6-Stunden Lammkeule: Zart und saftig, der perfekte Genuss!

Kategorie:Mittag und Abendessen Ideen

Ein Fest für die Sinne! Diese 6-Stunden Lammkeule wird zart und aromatisch, perfekt für ein unvergessliches Familientreffen. Saftiges Lamm in einer würzigen Marinade, das einfach zerfällt. Ideal für einen gemütlichen Sonntag!

Mittag und Abendessen Ideen

Die 6-Stunden Lammkeule ist ein wahrer Gaumenschmaus! Das zarte Fleisch wird langsam gekocht, bis es einfach von der Gabel fällt. Die Aromen von Rosmarin und Knoblauch machen das Gericht unwiderstehlich lecker.

Das Beste daran? Du kannst es einfach in den Ofen schieben und hast Zeit für andere Dinge! Perfekt für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder der Familie.

Serviere dazu etwas Gemüse oder Kartoffeln, und du hast ein tolles Festmahl. Garantiert wird jeder nach dem Rezept fragen!

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Lammkeule: Ich bevorzuge eine Lammkeule mit Knochen, da dies den Geschmack intensiviert. Falls du kein Lamm hast, kannst du auch Rinderbraten oder ein Stück Schweinefleisch verwenden.

Knoblauch: Für zusätzlichen Geschmack verwende frischen Knoblauch. Wenn du keinen hast, geht auch Knoblauchpulver, aber frischer Knoblauch ist herzhaft und aromatisch.

Kräuter: Frische Kräuter wie Rosmarin und Thymian machen einen großen Unterschied. Trockenkräuter sind ein guter Ersatz, aber verwende sie sparsamer, da sie intensiver sind.

Rotwein: Ich mag Merlot oder Shiraz, aber du kannst auch jeden trockenen Rotwein verwenden. Für eine alkoholfreie Variante kannst du Traubensaft oder zusätzlich Fond verwenden.

Gemüse: Karotten, Zwiebeln und Sellerie sorgen fürs Aroma. Du kannst andere Gemüse wie Kartoffeln oder Pastinaken hinzufügen, je nachdem, was du magst oder zur Hand hast.

Wie gelingt das perfekte langsame Garen von Lamm?

Langsames Garen bei geringer Temperatur ist der Schlüssel zu zartem Lamm. Hier einige Tipps, damit es dir gelingt:

  • Die Ofentemperatur sollte konstant bei 120°C bleiben. Mehr Hitze könnte das Fleisch trocken machen.
  • Die Marinade gut in das Fleisch einmassieren und darauf achten, die Knoblauchstücke tief in die Einschnitte zu stecken.
  • Deckel oder Folie unbedingt dicht schließen, um den Dampf einzuschließen – das hilft beim Zartmachen.
  • Verliere nicht die Geduld! Die 6 Stunden warten sich und du wirst mit köstlichem, zartem Fleisch belohnt.

Wie macht man 6-Stunden Lammkeule?

Zutaten, die Sie benötigen:

Für das Lammfleisch:

  • 1,5 kg Lammkeule (mit Knochen)
  • 4-5 Knoblauchzehen, geschält und in Scheiben
  • 2 EL frischer Rosmarin, gehackt
  • 2 EL frischer Thymian, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 250 ml Rotwein (z.B. Merlot oder Shiraz)
  • 200 ml Gemüse- oder Lammfond
  • Optional: 1-2 Lorbeerblätter

Für das Gemüse:

  • 2-3 Karotten, in Stücke geschnitten
  • 2 Zwiebeln, viertelt
  • 1-2 Stangen Sellerie, in Stücke geschnitten

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Für dieses Rezept benötigen Sie insgesamt etwa 6 Stunden. Davon entfallen 30 Minuten auf die Zubereitung und 6 Stunden auf das langsame Garen im Ofen. Perfekt für einen entspannten Kochabend!

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Den Ofen vorbereiten:

Heizen Sie Ihren Ofen auf 120°C vor. Diese niedrige Temperatur sorgt dafür, dass das Fleisch zart und saftig wird, während es langsam gart.

2. Lammkeule vorbereiten:

Schneiden Sie kleine Einschnitte in die Lammkeule und stecken Sie die Knoblauchscheiben hinein. Diese Technik verleiht dem Fleisch ein wunderbares Aroma und sorgt für einen intensiveren Geschmack.

3. Marinade erstellen:

In einer Schüssel vermischen Sie den gehackten Rosmarin, Thymian, Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einer Marinade. Reiben Sie die gesamte Lammkeule mit dieser Mischung ein, sodass das Fleisch schön gewürzt wird.

4. Gemüse vorbereiten:

Verteilen Sie das geschnittene Gemüse (Karotten, Zwiebeln, Sellerie) gleichmäßig in einem Schmorrtopf oder Bräter. Die Gemüseschicht hilft, das Fleisch gleichmäßig zu garen und nimmt die Aromen auf.

5. Lammkeule anrichten:

Platziere die marinierten Lammkeule auf dem Gemüse. Gießen Sie den Rotwein und den Fonds über das Fleisch und fügen Sie optional die Lorbeerblätter hinzu. Dies sorgt für zusätzlichen Geschmack und Aroma.

6. Garen im Ofen:

Decken Sie den Bräter mit einem Deckel oder Aluminiumfolie ab, und stellen Sie ihn in den vorgeheizten Ofen. Lassen Sie die Lammkeule für etwa 6 Stunden langsam garen, bis das Fleisch so zart ist, dass es sich leicht vom Knochen lösen lässt.

7. Ruhen lassen:

Nach der Garzeit nehmen Sie das Fleisch aus dem Ofen und lassen es kurz ruhen, bevor Sie es anschneiden. Das Ruhen hilft, die Säfte im Fleisch zu halten, sodass es saftiger wird.

8. Servieren:

Servieren Sie die Lammkeule mit dem gegarten Gemüse und etwas von der entstandenen Sauce. Ein Genuss für jeden Anlass. Guten Appetit!

Kann ich die Lammkeule auch ohne Knochen verwenden?

Ja, du kannst auch eine Lammkeule ohne Knochen verwenden! Achte darauf, die Garzeit eventuell um 1-2 Stunden zu reduzieren, da das Fleisch schneller garen kann.

Was kann ich anstelle von Rotwein verwenden?

Wenn du keinen Rotwein verwenden möchtest, kannst du auch Traubensaft oder eine Mischung aus Brühe und Balsamico-Essig nehmen. Dies verleiht ebenfalls einen schönen Geschmack.

Wie kann ich die Lammkeule würzen, wenn ich keine frischen Kräuter habe?

Du kannst getrocknete Kräuter verwenden! Verwende etwa die Hälfte von der Menge, die du für frische Kräuter benötigst, da getrocknete Kräuter intensiver im Geschmack sind.

Wie lagere ich Reste der Lammkeule?

Verpacke die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Du kannst die Lammkeule auch einfrieren; dann ist sie bis zu 3 Monate haltbar.

Wie kann ich sicherstellen, dass das Fleisch zart bleibt?

Langsames Garen bei niedriger Temperatur hilft, das Fleisch zart zu halten. Achte darauf, dass der Bräter gut abgedeckt ist, damit der Dampf nicht entweicht.

Was kann ich als Beilage servieren?

Die Lammkeule passt hervorragend zu Kartoffelpüree, Polenta oder einem einfachen Salat. Auch geröstetes Gemüse ist eine tolle Ergänzung!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment