Vegane Zimtschnecken sind eine süße Versuchung, die jedem schmecken! Der fluffige Hefeteig wird mit leckerem Zimt und Zucker gefüllt, was die Schnecken unwiderstehlich macht. Perfekt zum Snacken oder für den Kaffee!
Die Zubereitung ist einfach und macht Spaß. Du kannst beim Kneten und Rollen richtig kreativ sein. Und das Beste? Herrlicher Zimtduft erfüllt deine Küche!
Probier sie aus, ob zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee. Diese Zimtschnecken sind die perfekte Belohnung für einen langen Tag und bringen ein Lächeln in jedes Gesicht!
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Weizenmehl: Ich empfehle Type 550, da es einen schönen Teig ergibt. Für eine glutenfreie Version kann man eine Mischung aus glutenfreiem Mehl verwenden.
Zucker: Ich verwende meist braunen Zucker für die Füllung, da er eine schöne Karamellnote hinzufügt. Alternativ geht auch Kokosblütenzucker.
Pflanzliche Milch: Mandelmilch ist mein Favorit wegen ihres Geschmacks, aber Hafermilch ist ebenfalls sehr gut und cremig. Bei Nussallergien kann Sojamilch eine gute Wahl sein.
Vegane Butter: Ich nutze oft eine hochwertige Marke, um den besten Geschmack zu erzielen. Olivenöl ist auch eine gesunde Alternative, verändert aber den Geschmack etwas.
Wie gelingt der perfekte Hefeteig für Zimtschnecken?
Der Hefeteig ist entscheidend für fluffige Zimtschnecken. Es ist wichtig, die Zutaten in der richtigen Reihenfolge zu verwenden und die Hefe aktiv arbeiten zu lassen.
- Die pflanzliche Milch und die vegane Butter sollten lauwarm sein, damit die Hefe gut aufgeht. Zu heiß kann die Hefe abtöten!
- Nach dem Kneten die Schüssel leicht ölen und den Teig abdecken. An einem warmen Ort ruhen lassen, damit er sich verdoppelt.
- Wenn der Teig aufgegangen ist, sanft den Luftdruck durch leichtes Kneten reduzieren.
Vegane Zimtschnecken (Fluffiger saftiger Hefeteig)
Zutaten, die Sie benötigen:
Für den Teig:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 42 g frische Hefe)
- 1 TL Salz
- 250 ml Pflanz Milch (z.B. Mandel- oder Hafermilch)
- 75 g vegane Butter, geschmolzen
Für die Füllung:
- 2 TL Zimt
- 100 g brauner Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 2-3 EL Pflanzenmilch
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Sie benötigen insgesamt etwa 2 Stunden, um diese saftigen veganen Zimtschnecken zuzubereiten. Dazu zählen 15 Minuten für die Vorbereitung, 1 Stunde für das Gehen des Teigs, und 20-25 Minuten Backzeit. Eine kleine Geduld bringt große Freude!
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Teig zubereiten:
In einer großen Schüssel das Weizenmehl, Zucker, Trockenhefe und Salz gut vermengen. Achten Sie darauf, dass die Hefe gleichmäßig verteilt ist. In einem separaten Behälter die pflanzliche Milch und die geschmolzene vegane Butter zusammenfügen. Erwärmen Sie die Mischung leicht, so dass sie lauwarm ist, und gießen Sie sie dann in die Mehlmischung. Rühren Sie alles gut um, bis Sie einen glatten Teig erhalten.
2. Teig kneten und gehen lassen:
Der Teig sollte nun auf eine bemehlte Arbeitsfläche gegeben werden. Kneten Sie ihn für etwa 5-10 Minuten, bis er elastisch und geschmeidig ist. Legen Sie den Teig dann in eine leicht geölte Schüssel, decken Sie ihn mit einem Küchentuch ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
3. Füllen und backen:
Nach dem Gehen den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, sodass ein Rechteck von ca. 40×30 cm entsteht. In einer kleinen Schüssel braunen Zucker und Zimt vermengen und gleichmäßig über den Teig streuen. Optional können Sie auch den Vanilleextrakt hinzugeben. Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf und schneiden Sie ihn in gleichmäßige Stücke (ca. 2-4 cm dick). Setzen Sie die Zimtschnecken in eine gefettete Auflaufform und lassen Sie sie nochmals 30 Minuten gehen. Heizen Sie währenddessen den Ofen auf 180°C vor. Backen Sie die Zimtschnecken dann 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Für die Glasur den Puderzucker mit der Pflanzenmilch vermischen, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist, und die Glasur über die warmen Zimtschnecken träufeln.
Genießen Sie die fluffigen, saftigen veganen Zimtschnecken frisch aus dem Ofen!
Kann ich die Hefe durch etwas anderes ersetzen?
Ja, Sie können die Hefe durch einen Wegwerf-Sauerteigstarter ersetzen, aber das Ergebnis wird anders sein. Wenn Sie frische Hefe verwenden, kann die Menge entsprechend angepasst werden.
Wie kann ich die Zimtschnecken glutenfrei machen?
Um glutenfreie Zimtschnecken zu machen, verwenden Sie glutenfreies Mehl (z.B. eine Mischung aus Reismehl und Kartoffelstärke) und stellen Sie sicher, dass alle anderen Zutaten glutenfrei sind.
Kann ich den Zimt durch etwas anderes ersetzen?
Ja, Sie können den Zimt durch Muskatnuss oder ein anderes Gewürz wie Ingwer ersetzen, wenn Sie den Geschmack variieren möchten.
Wie lange kann ich die Zimtschnecken aufbewahren?
Die Zimtschnecken können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie lassen sich auch gut einfrieren! Einfach in einem passenden Behälter einfrieren und bei Bedarf auftauben.
Kann ich die Zimtschnecken im Voraus zubereiten?
Ja! Sie können die Zimtschnecken bis zur zweiten Gehzeit vorbereiten, abdecken und über Nacht im Kühlschrank lassen. Lassen Sie sie vor dem Backen Raumtemperatur erreichen.
Wie verhindere ich, dass die Zimtschnecken trocken werden?
Um trockene Zimtschnecken zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie den Teig nicht zu lange kneten und ihn richtig im Ofen backen, bis er schön goldbraun ist. Ein kleiner Schuss pflanzliche Milch in der Füllung kann ebenfalls helfen!