Dieses Blumenkohl-Curry mit Kokosmilch ist einfach ein Genuss! Es hat eine cremige Textur und ist vollgepackt mit buntem Gemüse. Der würzige Duft wird dich direkt in die Küche ziehen.
Mit frischen Gewürzen und der zarten Kokosmilch schmeckt das Curry wunderbar mild und gleichzeitig richtig lecker. Perfekt für alle, die es gerne farbenfroh und gesund mögen!
Ein tolles Gericht, das schnell zubereitet ist und selbst die wählerischsten Esser überzeugen wird. Und das Beste: Du kannst es mit Reis oder Naan genießen – yum!
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Blumenkohl: Frischer Blumenkohl verleiht dem Gericht eine tolle Textur. Du kannst auch Brokkoli oder eine Mischung aus beidem verwenden, wenn du etwas Abwechslung möchtest.
Kokosmilch: Vollfette Kokosmilch sorgt für cremigen Geschmack. Für eine leichtere Version kannst du Kokosnuss-Creme verwenden. Auch pflanzliche Sahne ist eine gute Alternative.
Kichererbsen: Ich nehme oft Kichererbsen aus der Dose für Bequemlichkeit. Du kannst sie durch schwarze Bohnen oder Linsen ersetzen, wenn du magst.
Tofu: Festen Tofu ist am besten, er hat mehr Biss. Wenn du keinen Tofu magst, probiere Tempeh oder sogar gebratene Aubergine als Fleischalternative.
Rote Currypaste: Je nach gewünschter Schärfe kannst du das auch durch grüne Currypaste ersetzen oder die Menge reduzieren. Ein wenig mehr frischer Ingwer gibt zusätzlichen Kick!
Wie koche ich Blumenkohl perfekt für mein Curry?
Der Blumenkohl sollte gleichmäßig garen und bissfest bleiben. Hier ein paar Tipps:
- Schneide den Blumenkohl in gleich große Röschen, damit sie gleichmäßig garen.
- Brate die Röschen kurz an, bevor du die Flüssigkeit hinzufügst. Das verstärkt den Geschmack.
- Wenn du das Curry köchelst, achte darauf, nicht zu lange, damit der Blumenkohl nicht zerfällt.
Blumenkohl Curry mit Kokosmilch
Zutaten, die Sie benötigen:
Für das Curry:
- 1 großer Blumenkohl, in Röschen zerteilt
- 400g Kokosmilch
- 200g Kichererbsen (aus der Dose, abgetropft)
- 200g Tofu, gewürfelt
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 3-4 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
- 2-3 EL rote Currypaste (nach Geschmack)
- 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt
- 1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt
- 1-2 grüne Chilischoten, in Ringen (optional für zusätzliche Schärfe)
- 1 TL Kurkuma
- 2 EL Pflanzenöl
- Frischer Koriander zum Garnieren
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1-2 EL Limettensaft (nach Geschmack)
Für den Reis:
- 300g Jasminreis
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Die Zubereitung dieses Blumenkohl Currys dauert etwa 10 Minuten, und die Kochzeit etwa 30 Minuten. Insgesamt sollten Sie also mit etwa 40 Minuten rechnen, bis alles fertig ist und serviert werden kann.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Reis kochen:
Beginnen Sie damit, den Jasminreis nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser zu kochen. Wenn er fertig ist, stellen Sie ihn beiseite, damit er warm bleibt.
2. Gemüse anbraten:
Erhitzen Sie in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gewürfelten Zwiebeln dazu und sautieren Sie sie, bis sie weich und glasig sind – das dauert etwa 3-5 Minuten.
3. Gewürze hinzufügen:
Fügen Sie den gehackten Knoblauch, den geriebenen Ingwer und die rote Currypaste hinzu. Braten Sie alles für 1-2 Minuten an, bis die Aromen sich entfalten und der Knoblauch duftet.
4. Gemüse hinzufügen und umrühren:
Geben Sie die gewürfelten Karotten, Paprika und Blumenkohlröschen in den Topf. Mischen Sie alles gut durch und fügen Sie den Kurkuma hinzu. Rühren Sie kurz um, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
5. Flüssigkeit hinzufügen:
Fügen Sie die Kichererbsen und die Kokosmilch hinzu. Bringen Sie das Curry auf mittlerer Hitze zum Kochen. Reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie das Curry etwa 15-20 Minuten köcheln, bis das Gemüse zart ist.
6. Tofu anbraten:
In der Zwischenzeit braten Sie den gewürfelten Tofu in einer separaten Pfanne mit etwas Öl an, bis er schön goldbraun und knusprig ist. Das dauert ungefähr 5-7 Minuten.
7. Tofu und Gewürze hinzufügen:
Fügen Sie den gebratenen Tofu vorsichtig in das Curry und rühren Sie alles gut um. Schmecken Sie das Curry mit Salz, Pfeffer und Limettensaft ab, um die Aromen zu verstärken.
8. Servieren:
Richten Sie das Curry in Schalen an und garnieren Sie es mit frisch gehacktem Koriander und optionalen Chiliringeln. Servieren Sie das Curry zusammen mit dem Jasminreis und genießen Sie Ihr köstliches Gericht!
Guten Appetit!
Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?
Ja, du kannst verschiedene Gemüse verwenden, je nach Saison und Geschmack! Zum Beispiel sind Zucchini, Auberginen oder grüne Bohnen tolle Alternativen.
Kann ich die Currypaste selbst machen?
Ja, du kannst eine selbstgemachte Currypaste verwenden! Mische einfach frische Kräuter, Gewürze und etwas Öl, um eine Paste zu kreieren, die deinem Geschmack entspricht.
Wie kann ich das Gericht vegan machen, wenn ich Honig oder Fischsauce hinzufügen wollte?
Das Rezept ist bereits vegan, aber wenn du zusätzliche Süße möchtest, verwende einfach einen pflanzlichen Süßstoff oder Agavensirup anstelle von Honig. Fischsauce kannst du einfach weglassen, da sie nicht nötig ist!
Wie bewahre ich Reste auf?
Die Reste kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren. Erwärme das Curry sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle.
Kann ich das Gericht schärfer machen?
Ja, du kannst mehr Chilischoten oder auch einige rote Pfefferflocken hinzufügen, um die Schärfe nach deinem Geschmack anzupassen. Statt frischen Chilis kannst du auch einen Spritzer Sriracha verwenden!
Was passt gut zu diesem Curry?
Zum Curry passt Jasminreis wie im Rezept vorgeschlagen, aber du könntest auch Quinoa oder Naanbrot servieren. Ein leichter Gurkensalat dazu ist auch eine erfrischende Option.