Schweinerollbraten mit Bärlauch-Senf-Füllung: Lecker und einfach zubereitet!

Kategorie:Mittag und Abendessen Ideen

Herzhafter Schweinerollbraten mit würziger Bärlauch-Senf-Füllung – ein Fest für die Geschmacksknospen! Zartes Schweinefleisch umhüllt von einer aromatischen Füllung, perfekt für ein gemütliches Sonntagsessen oder besondere Anlässe. Unbedingt pinnen!

Mittag und Abendessen Ideen

Schweinerollbraten mit Bärlauch-Senf-Füllung ist ein echtes Highlight für Fleischliebhaber! Saftiger Schweinebraten, der mit würzigem Bärlauch und feinem Senf gefüllt ist, bringt frischen Geschmack auf den Tisch.

Die Kombination von würzig und herzhaft macht diese Rolle besonders lecker. Perfekt für ein Sonntagsessen oder wenn Gäste kommen – es wird bestimmt jeder begeistert sein!

Außerdem ist es ein tolles Gericht, um die Frühlingszeit zu feiern. Ein bisschen Bärlauch gibt dem Ganzen das gewisse Etwas, also ran an die Töpfe und loslegen!

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Schweinebraten: Ich empfehle einen mageren Schweinerollbraten. Für eine magere Option kannst du auch Putenbrust verwenden, aber die Garzeit variiert.

Bärlauch: Frischer Bärlauch bringt einen tollen Geschmack. Wenn du keinen findest, probiere es mit frischer Petersilie oder Schnittlauch.

Senf: Dijon-Senf ist klasse, aber auch Kräuter- oder Honigsenf können spannend sein. Dies gibt dem Gericht eine süßliche Note.

Schinken: Würfel von geräuchertem Bauchspeck bieten tiefere Aromen. Für eine vegetarische Variante lass den Schinken weg oder ersetze ihn durch geräucherten Tofu.

Wie rollt man den Braten richtig auf?

Das Aufrollen des Bratens kann knifflig sein, aber mit diesen Tipps gelingt es dir:

  • Schneide den Braten vorsichtig auf, sodass er aufklappbar bleibt. Ein scharfes Messer hilft dabei.
  • Lass dabei einen Rand von ca. 2 cm, damit die Füllung nicht herausläuft.
  • Verteile die Füllung gleichmäßig, aber überfülle nicht, um ein Auslaufen zu vermeiden.
  • Rolle den Braten eng auf und fixiere ihn sicher mit Küchengarn oder Zahnstocher. Das verhindert, dass die Füllung während des Garens herausfällt.

Wie macht man Schweinerollbraten mit Bärlauch-Senf-Füllung?

Zutaten, die Sie benötigen:

Für den Schweinerollbraten:

  • 1 kg Schweinebraten (Schweinerollbraten)
  • 200 g frischer Bärlauch
  • 3 EL Senf (z. B. Dijon-Senf)
  • 100 g Schinken (gewürfelt)
  • 2-3 EL Semmelbrösel
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 500 ml Brühe (Gemüse oder Fleisch)
  • Etwas Petersilie zum Garnieren

Für die Beilage:

  • 300 g grüne Bohnen
  • 1 EL Butter
  • Salz

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Für dieses Rezept sollten Sie insgesamt etwa 2 Stunden einplanen. Davon sind ca. 30 Minuten für die Vorbereitung nötig und etwa 1,5 Stunden für das Braten im Ofen. Genießen Sie den köstlichen Duft, während Ihr Schweinerollbraten im Ofen gart!

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung des Bratens:

Beginnen Sie damit, den Schweinerollbraten von allen Seiten gut mit Salz und Pfeffer zu würzen. Dies sorgt für einen intensiven Geschmack des Fleisches. Legen Sie den Braten beiseite und bereiten Sie die Füllung vor.

2. Zwiebel-Knoblauch-Mischung zubereiten:

Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Hitze. Geben Sie die gewürfelte Zwiebel und den fein gehackten Knoblauch hinzu und dünsten Sie beides, bis die Zwiebeln glasig sind. Fügen Sie den gewürfelten Schinken hinzu und braten Sie ihn kurz mit, um zusätzlichen Geschmack zu entwickeln.

3. Bärlauch-Senf-Füllung erstellen:

Hack den frischen Bärlauch grob und geben Sie ihn zusammen mit dem Senf und den Semmelbröseln in die Pfanne. Mischen Sie alles gut und schmecken Sie die Füllung mit Salz und Pfeffer ab. Lassen Sie die Mischung etwas abkühlen, bevor Sie fortfahren.

4. Braten aufrollen:

Schneiden Sie den Braten vorsichtig auf, sodass er sich aufklappen lässt. Verteilen Sie die Bärlauch-Senf-Mischung gleichmäßig auf dem Fleisch, sodass es überall gut gefüllt ist. Rollen Sie den Braten wieder auf und fixieren Sie ihn mit Küchengarn oder Zahnstochern.

5. Braten garen:

Heizen Sie Ihren Ofen auf 180°C (Umluft) vor. Legen Sie den aufgerollten Braten in einen Bräter und gießen Sie die Brühe darüber. Braten Sie den Rollbraten etwa 1,5 Stunden im Ofen. Gießen Sie ihn regelmäßig mit der Brühe über, damit er saftig bleibt.

6. Beilagen zubereiten:

Während der Braten im Ofen ist, können Sie die grünen Bohnen vorbereiten. Blanchieren Sie diese in Salzwasser für ca. 4-5 Minuten, bis sie bissfest sind. Anschließend schwenken Sie die Bohnen mit 1 EL Butter in einer Pfanne und würzen sie mit etwas Salz.

7. Servieren:

Nehmen Sie den Schweinerollbraten nach der Garzeit aus dem Ofen und lassen Sie ihn kurz ruhen. Schneiden Sie dann den Braten in Scheiben. Arrangieren Sie die Scheiben auf einer Servierplatte, garnieren Sie sie mit den grünen Bohnen und etwas frischer Petersilie.

8. Tipp:

Servieren Sie den Schweinerollbraten mit einer einfachen Bratensoße, die Sie aus dem Bratensaft erhitzen können. So haben Sie ein rundum köstliches Gericht, das Ihre Gäste beeindrucken wird!

Kann ich Bärlauch durch etwas anderes ersetzen?

Ja, wenn du keinen Bärlauch findest, kannst du frischen Spinat oder Schnittlauch verwenden. Diese bieten eine ähnliche Frische, allerdings verändert sich der Geschmack leicht.

Was mache ich, wenn ich keinen Senf mag?

Falls Senf nicht dein Ding ist, kannst du ihn ganz weglassen oder durch einen Esslöffel Honig oder eine milde Senf-Alternative ersetzen. Das gibt eine andere, aber leckere Füllung!

Wie kann ich sicherstellen, dass das Fleisch zart bleibt?

Um zartes Fleisch zu erhalten, achte darauf, die Brühe während des Bratens regelmäßig über den Braten zu gießen. Die Bratentemperatur bei 180°C ist ideal, um das Fleisch schonend zu garen.

Kann ich den Braten auch einen Tag im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst den Braten zubereiten und ihn nach dem Rösten abkühlen lassen. Wickel ihn gut ein und stelle ihn im Kühlschrank. Zum Servieren einfach im Ofen wieder aufwärmen, damit er schön warm ist.

Wie bewahre ich die Reste auf?

Verpacke die Reste in einem luftdichten Behälter und bewahre sie im Kühlschrank auf. Sie halten sich so bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen einfach im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment