Gefüllte Bärlauchlammkeule mit Bandnudeln und Spargel: Ein Festmahl für Feinschmecker!

Kategorie:Mittag und Abendessen Ideen

Zarte gefüllte Bärlauchlammkeule – ein Fest für die Sinne! Saftiges Lammfleisch, aromatisch gewürzt, serviert mit frischen Bandnudeln und knackigem Spargel. Ideal für ein festliches Dinner oder einen besonderen Anlass mit Freunden!

Mittag und Abendessen Ideen

Die gefüllte Bärlauchlammkeule ist ein wahrer Genuss! Saftiges Lammfleisch wird mit aromatischem Bärlauch gefüllt und sorgt so für ein kraftvolles Aroma, das jeden begeistert. Das Gericht ist perfekt für besondere Anlässe!

Die Bandnudeln und der frische Spargel sind die besten Begleiter für das zarte Fleisch. Zusammen ergibt das ein buntes und leckeres Essen, das die Farben des Frühlings auf den Teller bringt.

Ein festliches Rezept voller Geschmack und Freude, das sich leicht zubereiten lässt. Und seien wir ehrlich, wer kann schon einem guten Stück Lamm widerstehen?

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Lammkeule: Eine Lammkeule ohne Knochen ist ideal, aber auch ein Rinderbraten kann verwendet werden, wenn du die Lammgeschmack nicht magst. Verteile die Füllung einfach in den Rinderbraten.

Bärlauch: Frischer Bärlauch gibt ein tolles Aroma. Wenn er nicht verfügbar ist, verwende Rucola oder frischen Spinat. Rucola hat einen leicht pikanten Geschmack, der gut passt.

Olivenöl: Extra natives Olivenöl ist zu empfehlen für den Geschmack. Du kannst aber auch Sonnenblumen- oder Rapsöl verwenden, wenn du eine alternative Wahl brauchst.

Spargel: Frischer grüner Spargel ist knusprig und lecker. Weißen Spargel ist auch eine gute Option. Die Kochzeit wird jedoch etwas länger sein.

Kirschtomaten: Frische Kirschtomaten verleihen Farbe und Süße, aber ich mag auch Ofentomaten. Sie bringen eine intensivere Süße und etwas Röstgeschmack mit.

Wie füllt man die Lammkeule richtig?

Das Füllen der Lammkeule ist der Schlüssel, damit die Aromen hineinziehen. Hier sind einige einfache Schritte:

  • Würze das Innere der Lammkeule gut mit Salz und Pfeffer, damit die Aromen sich entfalten.
  • Püriere die Füllung gut, bis sie eine homogene Masse hat, so lässt sie sich einfach verteilen.
  • Verteile die Füllung gleichmäßig, achte darauf, dass sie bis an die Ränder reicht, damit nichts verloren geht.
  • Das Binden der Lammkeule ist wichtig. Nutze Küchengarn, um das Fleisch fest zuzuziehen, damit die Füllung beim Garen nicht austritt.

Ich verwende gerne eine doppelte Wicklung des Garns, um sicherzustellen, dass alles an Ort und Stelle bleibt!

Gefüllte Bärlauchlammkeule mit Bandnudeln und Spargel

Zutaten, die Sie benötigen:

Für die gefüllte Lammkeule:

  • 1,5 kg Lammkeule (ohne Knochen)
  • 200 g frischer Bärlauch (alternativ Rucola)
  • 2-3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 100 g Frischkäse
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Beilagen:

  • 500 g grüne Spargelspitzen
  • 300 g Bandnudeln
  • 200 g Kirschtomaten, halbiert
  • 250 ml Lammfond oder Brühe
  • 1-2 EL Sojasauce oder Worcestershire-Sauce
  • 1 TL Honig
  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Thymian) zum Garnieren

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Für dieses beeindruckende Gericht benötigen Sie insgesamt etwa 2 Stunden. Die Vorbereitung dauert ca. 30 Minuten und das Backen der Lammkeule dauert etwa 1,5 Stunden. Während das Fleisch im Ofen ist, können Sie die Beilagen zubereiten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung der Lammkeule:

Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Würzen Sie die Lammkeule innen und außen mit Salz und Pfeffer. Geben Sie Bärlauch, gehackten Knoblauch, Frischkäse und Olivenöl in eine Küchenmaschine und pürieren Sie die Mischung, bis sie eine gleichmäßige Masse bildet.

2. Füllen der Lammkeule:

Verteilen Sie die Bärlauchfüllung gleichmäßig im Inneren der Lammkeule. Rollen Sie die Keule auf und binden Sie sie mit Küchengarn zusammen. So bleibt die Füllung beim Garen intact.

3. Anbraten:

Erhitzen Sie in einer großen Pfanne etwas Olivenöl und braten Sie die gefüllte Lammkeule rundherum an, bis sie eine schöne goldbraune Kruste hat. Dies dauert ca. 5-6 Minuten. Achten Sie darauf, die Hitze nicht zu hoch zu wählen, damit das Fleisch nicht verbrennt.

4. Backen:

Legt die angebratene Lammkeule in eine Auflaufform. Gießen Sie den Lammfond oder Brühe, die Sojasauce und den Honig darüber. Decken Sie die Form mit Aluminiumfolie ab und backen Sie das Fleisch für etwa 1,5 Stunden. Entfernen Sie die Folie in den letzten 30 Minuten, um die Lammkeule schön zu bräunen.

5. Bandnudeln und Spargel zubereiten:

Kochen Sie während das Fleisch im Ofen ist die Bandnudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser. Geben Sie in den letzten 5 Minuten der Kochzeit die grünen Spargelspitzen hinzu, um sie kurz zu blanchieren. Gießen Sie die Nudeln und den Spargel ab und halten Sie sie warm.

6. Anrichten:

Nehmen Sie die Lammkeule nach dem Backen aus dem Ofen und lassen Sie sie etwa 10 Minuten ruhen. Schneiden Sie die Keule in gleichmäßige Scheiben und lassen Sie die Sauce in der Auflaufform evtl. einkochen, um den Geschmack zu intensivieren.

7. Servieren:

Richten Sie die gefüllte Lammkeule zusammen mit den Bandnudeln und dem Spargel auf einer großen Servierplatte an. Dekorieren Sie das Gericht mit den halbierten Kirschtomaten und streuen Sie frische Kräuter darüber.

Guten Appetit!

Kann ich die Lammkeule im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Lammkeule im Voraus füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Backe sie dann am Tag des Servierens. Sie kann auch bereits gekocht werden; einfach vollständig abkühlen lassen, in einem luftdichten Behälter aufbewahren und bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern.

Kann ich den Bärlauch durch etwas anderes ersetzen?

Ja, du kannst Bärlauch durch Rucola oder sogar Spinat ersetzen, wenn Bärlauch nicht verfügbar ist. Auch frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum können eine gute Alternative sein.

Wie lange muss die Lammkeule im Ofen bleiben?

Die Lammkeule sollte etwa 1,5 Stunden bei 180°C backen. Die besten Ergebnisse erzielst du, indem du in den letzten 30 Minuten die Aluminiumfolie entfernst, um eine knusprige Kruste zu erhalten.

Wie lagere ich Reste richtig?

Reste der gefüllten Lammkeule lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren. Verpacke sie in einem luftdichten Behälter und genieß sie innerhalb von 3 Tagen. Du kannst sie auch einfrieren, dafür solltest du sie in Portionen schneiden und gut verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Was kann ich als Beilage hinzufügen?

Zusätzlich zu den Bandnudeln und Spargel passen auch gebratene Kartoffeln oder ein frischer Salat hervorragend zu diesem Gericht. Brot, um die köstliche Sauce aufzutunken, ist auch eine tolle Idee!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment