Klassische Rinderroulade: Herzhaft und lecker!

Kategorie:Mittag und Abendessen Ideen

Klassische Rinderroulade – ein wahres Festmahl! Zarte Rinderfleischscheiben gefüllt mit herzhaftem Speck und frischem Gemüse, eingehüllt in eine köstliche Soße. Ideal für ein festliches Abendessen oder ein gemütliches Sonntagsessen mit der Familie!

Mittag und Abendessen Ideen

Klassische Rinderroulade ist ein herzhaftes Gericht, das einfach glücklich macht. Zarte Rinderfilets gefüllt mit Speck, Zwiebeln und Senf sorgen für einen tollen Geschmack, der die ganze Familie begeistert.

Serviert mit Kartoffeln oder Rotkohl ist diese Rinderroulade ein echter Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Es ist wie eine Umarmung auf dem Teller!

Die Zubereitung braucht ein bisschen Zeit, aber der Geruch, der durch die Küche zieht, ist die Mühe wert. Perfekt für besondere Anlässe oder ein gemütliches Wochenende!

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Rinderrouladen: Achte auf Rinderrouladen von guter Qualität, idealerweise aus der Schulter oder der Oberschale. Du kannst auch Schweine- oder Putenrouladen verwenden, wenn du etwas Leichteres möchtest.

Bacon: Durch den Bacon erhält die Roulade einen schönen Geschmack. Für eine magerere Option kannst du auch dünnen Schinken verwenden.

Eingelegte Gurken: Ich mag die klassischen Essiggurken, aber du kannst auch Senfgurken oder Gewürzgurken benutzen, wenn du einen anderen Geschmack ausprobieren möchtest.

Rinderbrühe: Selbstgemachte Brühe gibt den besten Geschmack. Kauf eine hochwertige Brühe, wenn du keine Zeit hast. Gemüsebrühe kann auch für vegetarische Alternativen genutzt werden.

Wie plattiere ich die Rinderrouladen richtig?

Das Plattieren der Rinderrouladen sorgt für ein zarteres Ergebnis. Hier sind die Schritte:

  • Lege die Rinderroulade zwischen zwei Stück Frischhaltefolie oder in einen Gefrierbeutel.
  • Nutze einen Fleischklopfer oder einen schweren Topf, um das Fleisch gleichmäßig zu bearbeiten. Achte darauf, nicht zu fest zu klopfen, um das Fleisch nicht zu beschädigen.
  • Das Fleisch sollte etwa 0,5 cm dick sein, damit es gut rollbar ist.

Ein guter Trick: Klopfe das Fleisch von der Mitte zu den Rändern, so bleibt es gleichmäßig dünn.

Wie macht man Klassische Rinderroulade?

Zutaten, die Sie benötigen:

Für die Rinderroulade:

  • 4 Rinderrouladen (je ca. 150-200g)
  • 4 Scheiben Bacon
  • 2 Essiggurken (in feine Streifen geschnitten)
  • 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 2 Karotten (in kleine Würfel geschnitten)
  • 2 EL Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Sauce:

  • 500 ml Rinderbrühe
  • 200 ml Rotwein
  • 2 EL Öl (zum Anbraten)
  • 2-3 Lorbeerblätter
  • 1 TL getrockneter Thymian

Zusätzlich:

  • Küchengarn (zum Binden der Rouladen)

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Für dieses köstliche Gericht benötigen Sie insgesamt etwa 2,5 bis 3 Stunden. Davon entfallen ca. 30 Minuten auf die Vorbereitung und 1,5 bis 2 Stunden auf das Schmoren der Rinderrouladen. So schaffen Sie ein wunderbares Abendessen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Rinderrouladen vorbereiten:

Legt die Rinderrouladen auf eine saubere Arbeitsfläche und klopft sie leicht mit einem Fleischklopfer platt. Bestreicht dann beide Seiten mit Senf und würzt sie großzügig mit Salz und Pfeffer. So wird das Fleisch richtig lecker!

2. Füllen:

Legt auf jede Rinderroulade eine Scheibe Bacon. Verteilt gleichmäßig die geschnittenen Essiggurken und die gewürfelte Zwiebel darauf. Diese Zutaten geben der Rinderroulade einen tollen Geschmack.

3. Aufrollen und Binden:

Beginnt nun an der breiten Seite der Rinderroulade und rollt sie auf. Achtet darauf, dass die Füllung nicht herausfällt. Bindet die Roulade mit Küchengarn fest, damit sie beim Braten ihre Form behält.

4. Anbraten:

In einem großen Schmortopf erhitzt ihr das Öl und bratet die Rinderrouladen von allen Seiten an, bis sie schön braun sind. Dies dauert etwa 5-7 Minuten und gibt eine herrliche Kruste.

5. Karotten hinzufügen:

Gebt die kleinen Karottenwürfel in den Topf und bratet sie kurz mit an. Das gibt zusätzlich Geschmack und Farbe.

6. Flüssigkeit hinzugießen:

Gießt nun die Rinderbrühe und den Rotwein in den Topf. Fügt Lorbeerblätter und den getrockneten Thymian hinzu. Rührt leicht um und bringt alles zum Kochen.

7. Schmoren lassen:

Deckt den Topf ab und lasst die Rinderrouladen bei niedriger Hitze für ungefähr 1,5 bis 2 Stunden schmoren. Das Fleisch wird dann schön zart und die Aromen können richtig gut durchziehen.

8. Sauce anpassen:

Nachdem die Rouladen fertig sind, nehmt sie vorsichtig aus dem Topf und haltet sie warm. Die Sauce könnt ihr nach Belieben pürieren oder reduzieren, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. So wird sie besonders aromatisch!

9. Servieren:

Bindet die Rinderrouladen vor dem Servieren auf und schneidet sie in Scheiben. Serviert sie mit der köstlichen Sauce übergossen und garniert nach Wunsch mit Beilagen wie Rotkohl und Kartoffeln. Guten Appetit!

Kann ich die Rinderrouladen im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Rinderrouladen bis zu einem Tag im Voraus zubereiten. Kochen Sie sie wie beschrieben und lassen Sie sie dann im Kühlschrank abkühlen. Einfach vor dem Servieren wieder aufwärmen!

Welche Alternativen gibt es für Bacon?

Falls Sie keinen Bacon verwenden möchten, können Sie auch Schinken oder eine vegetarische Alternative nehmen, wie z.B. Räuchertofu oder Tempeh für einen würzigen Geschmack.

Wie kann ich die Rinderrouladen aufbewahren?

Verpacken Sie die Reste in einem luftdichten Behälter und stellen Sie sie in den Kühlschrank. Sie sind bis zu 3 Tage haltbar. Zum Aufwärmen einfach sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen.

Kann ich die Rinderbrühe ersetzen?

Ja, Sie können die Rinderbrühe durch Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe ersetzen, aber beachten Sie, dass dies den Geschmack leicht verändert.

Wie kann ich die Rinderrouladen zarter machen?

Um das Fleisch zarter zu machen, können Sie es vor dem Garen marinieren oder die Rouladen etwas länger schmoren lassen. Gleichmäßiges Anbraten hilft auch, die Aromen zu intensivieren.

Was sind gute Beilagen für Rinderrouladen?

Rotkohl und Kartoffeln sind klassische Beilagen. Kartoffelpüree, Klöße oder ein frischer Salat passen ebenfalls hervorragend!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment