Diese gesunden Linsenkroketten sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten! In der Heißluftfritteuse werden sie schön knusprig, ohne viel Öl. Perfekt für einen Snack oder als Beilage.
Die Hauptzutaten sind Linsen, Gewürze und frische Kräuter. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen. Gesunde Ernährung kann so gut schmecken!
Ein tolles Gericht, das nicht nur deinem Bauch, sondern auch deiner Seele Freude bereitet. Wer kann schon widerstehen, knusprige Kroketten zu genießen?
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Rote Linsen: Diese Linsen sind schnell gar und geben den Kroketten eine tolle Farbe. Sie können auch das Kochwasser für eine bessere Konsistenz einbeziehen.
Zwiebel: Ich verwende gerne eine milde Zwiebel. Schalotten sind auch eine gute Wahl, aber sie kosten etwas mehr.
Petersilienwurzel: Das gibt eine schöne Erdnussnote, aber Sellerie macht ebenfalls einen tollen Job.
Paniermehl: Wenn Sie glutenfrei sind, sind Haferflocken eine hervorragende Wahl! Zerkleinern Sie sie leicht für eine bessere Textur.
Eier: Für die veganen Alternativen kann Leinsamenmehl gut als Bindemittel fungieren. Es gibt den Kroketten auch eine nussige Note.
Wie forme und frittiere ich die perfekten Kroketten?
Das Formen der Kroketten kann knifflig sein, aber mit der richtigen Technik wird es einfacher! Hier sind einige Tipps:
- Die Mischung sollte feucht genug sein, um sich zusammenzuhalten, aber nicht zu klebrig. Sie können bei Bedarf mehr Paniermehl hinzufügen.
- Verwenden Sie nasse Hände, um die Kroketten zu formen. Das verhindert, dass die Mischung an Ihren Händen kleben bleibt.
- Stellen Sie sicher, dass genug Platz in der Heißluftfritteuse bleibt, damit die Luft zirkulieren kann. Das sorgt für gleichmäßiges Frittieren.
- Wenden Sie die Kroketten zur Halbzeit, damit sie rundum schön knusprig werden.
Gesunde Linsenkroketten aus der Heißluftfritteuse
Zutaten, die Sie benötigen:
Für die Linsenkroketten:
- 250 g rote Linsen
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Karotte, gerieben
- 1 kleine Petersilienwurzel (oder Sellerie), gerieben
- 100 g Paniermehl (oder Haferflocken für eine glutenfreie Variante)
- 2 Eier (oder 2 EL Leinsamenmehl mit 6 EL Wasser als vegane Variante)
- 1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, grob gehackt (zum Garnieren)
- 2-3 EL Olivenöl (zum Bestreichen)
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Für dieses Rezept benötigen Sie insgesamt etwa 45 Minuten. Davon sind etwa 20 Minuten für die Zubereitung und 15-20 Minuten für das Frittieren in der Heißluftfritteuse. Schnell und einfach!
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Linsen kochen:
Beginnen Sie damit, die roten Linsen in einem Topf mit genug Wasser zum Kochen zu bringen. Lassen Sie die Linsen etwa 15-20 Minuten kochen, bis sie weich sind. Danach gut abgießen und beiseite stellen. Diese Basis sorgt für die leckere Füllung Ihrer Kroketten.
2. Mischung vorbereiten:
Nehmen Sie eine große Schüssel und geben Sie die gekochten Linsen hinein. Fügen Sie die fein gewürfelte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, die geriebene Karotte und die geriebene Petersilienwurzel hinzu. Rühren Sie die Zutaten gut um, damit sich die Aromen verbinden.
3. Kroketten formen:
Jetzt kommt der spaßige Teil! Fügen Sie das Paniermehl, die Eier (oder das gemischte Leinsamenmehl), Kreuzkümmel, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer zu der Mischung hinzu. Mischen Sie alles gründlich, bis eine formbare Masse entsteht. Formen Sie dann gleichmäßige Kroketten und legen Sie diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
4. Knusprigkeit hinzufügen:
Um den Kroketten eine knusprige Oberfläche zu verleihen, bestreichen Sie sie leicht mit Olivenöl. Das gibt ihnen die perfekte Bräunung beim Frittieren!
5. Kroketten frittieren:
Heizen Sie die Heißluftfritteuse auf 200°C vor. Legen Sie die Kroketten vorsichtig in den Korb und achten Sie darauf, ausreichend Platz zwischen ihnen zu lassen, damit sie gleichmäßig garen können. Frittieren Sie die Kroketten für 15-20 Minuten, und wenden Sie sie nach der Hälfte der Zeit, damit sie rundum goldbraun werden.
6. Servieren:
Nach dem Frittieren richten Sie die Kroketten auf einem Teller an und garnieren sie mit frischer, grob gehackter Petersilie. Guten Appetit!
Kann ich andere Linsen verwenden?
Ja, du kannst auch grüne oder schwarze Linsen verwenden, aber beachte, dass die Kochzeiten unterschiedlich sein können. Achte darauf, sie weich genug zu kochen, damit die Mischung gut zusammenhält.
Wie kann ich die Kroketten glutenfrei machen?
Du kannst einfach Haferflocken anstelle von Paniermehl verwenden. Stelle sicher, dass du glutenfreie Haferflocken nimmst, um sicherzustellen, dass das Gericht für glutenempfindliche Personen geeignet ist.
Wie bewahre ich Reste auf?
Falls du Reste hast, bewahre die Kroketten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Du kannst sie dann im Ofen oder in der Heißluftfritteuse erneut aufwärmen, um sie wieder knusprig zu machen.
Kann ich die Kroketten einfrieren?
Ja, du kannst die ungebackenen Kroketten einfrieren. Lege sie auf ein Backblech, bis sie eingefroren sind, und dann in einen Gefrierbeutel oder -behälter umfüllen. Sie halten sich bis zu 2 Monate im Gefrierfach. Zum Frittieren, einfach direkt aus dem Gefrierfach verwenden, die Garzeit kann sich leicht verlängern.
Kann ich die Gewürze anpassen?
Auf jeden Fall! Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack ändern. Füge zum Beispiel mehr Kreuzkümmel für einen intensiveren Geschmack hinzu oder probiere andere Gewürze wie Kurkuma oder Chili-Pulver.