Der “Friss dich dumm Topf” ist ein richtig leckerer Nudel-Eintopf, der einfach glücklich macht. Mit vielen bunten Gemüsesorten und zarten Nudeln zauberst du ein wunderbares Gericht für die ganze Familie!
Die Kombination aus saftigen Tomaten, herzhaften Kräutern und vielleicht ein bisschen Käse macht den Eintopf besonders. Es ist wie eine Umarmung für deinen Bauch!
Und das Beste? Du kannst ihn super schnell zubereiten und nach Lust und Laune variieren. Alle werden sich freuen, dieses leckere Essen zu genießen!
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Nudeln: Fusilli sind super, weil sie die Sauce gut halten. Du kannst auch andere kurze Nudeln wie Penne oder Farfalle verwenden, je nach Vorliebe.
Hähnchenbrustfilet: Wenn du es gesünder magst, probiere Putenbrust. Für eine vegetarische Option nimm einfach mehr Gemüse oder Tofu!
Karotten: Möhren bringen Süße und Farbe. Kohlrabi oder Zucchini sind auch leckere Alternativen.
Wiener Würstchen: Wenn du keinen Fleischgeschmack willst, nimm vegane Würstchen oder lass sie ganz weg. Auch kleine Käsewürfel passen gut!
Brühe: Hühnerbrühe gibt mehr Geschmack, aber Gemüsebrühe macht das Gericht auch toll. Selbstgemachte Brühe ist ein echter Gamechanger!
Wie garen die Nudeln perfekt im Eintopf?
Die richtige Garzeit ist wichtig, damit die Nudeln die perfekte Textur haben. Hier sind meine Tipps:
- Die Nudeln erst hinzufügen, wenn die Brühe kocht. So garen sie gleichmäßig.
- Stell den Timer auf die Zeit, die auf der Packung steht, um die Nudeln al dente zu kochen – einfach perfekt!
- Rühre die Nudeln während des Kochens regelmäßig um, damit sie nicht zusammenkleben.
Das gibt dir einen handfesten Eintopf, der nicht zu matschig ist!
Friss dich dumm Topf (Leckere Nudel-Eintopf)
Zutaten, die Sie benötigen:
Für den Eintopf:
- 250 g Fusilli oder andere Nudeln
- 200 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
- 2 Karotten, in dünne Scheiben geschnitten
- 150 g Erbsen (frisch oder gefroren)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 300 ml Brühe (Hühner- oder Gemüsebrühe)
- 200 ml Sahne
- 150 g Wiener Würstchen, in Scheiben geschnitten
- 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumen- oder Olivenöl)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Die Zubereitung dieses köstlichen Nudel-Eintopfs dauert etwa 30 Minuten. Diese Zeit umfasst das Vorbereiten, Kochen und Anrichten des Gerichts. Ideal für ein schnelles, schmackhaftes Abendessen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Zwiebeln anbraten:
In einem großen Topf das Öl erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und bei mittlerer Hitze glasig anbraten. Es ist wichtig, die Zwiebel nicht zu dunkel zu braten, damit der Eintopf eine schöne Farbe behält.
2. Hähnchen anbraten:
Jetzt das gewürfelte Hähnchenbrustfilet dazugeben. Das Fleisch rundherum anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Dadurch erhält dein Eintopf einen tollen Geschmack!
3. Gemüse hinzufügen:
Die Karottenscheiben und die Erbsen in den Topf geben und alles gut vermengen. Weitere 3–4 Minuten anbraten, damit das Gemüse leicht weich wird und die Aromen sich verbinden.
4. Brühe und Nudeln kochen:
Gießen Sie die Brühe in den Topf und bringen Sie alles zum Kochen. Danach die Nudeln hinzufügen und entsprechend der Packungsanweisung kochen, in der Regel etwa 8–10 Minuten. Die Nudeln sollten weich sein, aber noch einen leichten Biss haben.
5. Sahne und Würstchen hinzufügen:
Kurz vor Ende der Kochzeit die Sahne und die in Scheiben geschnittenen Wiener Würstchen hinzufügen. Gut umrühren und mit Salz und Pfeffer abgleichen, um den Geschmack zu intensivieren.
6. Servieren:
Das fertige Gericht vom Herd nehmen und mit frischer, gehackter Petersilie garnieren. Servieren Sie den Eintopf heiß in tiefen Tellern. Guten Appetit!
Kann ich andere Nudelsorten verwenden?
Ja, Sie können jede Nudelsorte verwenden, die Ihnen gefällt! Zum Beispiel eignen sich Penne oder Maccheroni sehr gut für dieses Gericht. Achten Sie darauf, die Kochzeit auf der Verpackung zu beachten.
Kann ich das Hähnchen durch etwas anderes ersetzen?
Natürlich! Sie können das Hähnchen durch Tofu, Pute oder sogar Kichererbsen ersetzen, um eine vegetarische Option zu machen. Passen Sie die Garzeit an, je nach gewähltem Protein.
Wie kann ich die Sahne ersetzen, wenn ich laktosefrei essen möchte?
Für eine laktosefreie Option können Sie pflanzliche Sahne wie Sojasahne oder Hafercuisine verwenden. Diese wirken ähnlich und verleihen dem Eintopf eine cremige Textur.
Wie lange sind Reste haltbar?
Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit, frieren Sie den Eintopf portionsweise ein.
Kann ich Gemüse hinzufügen oder ersetzen?
Ja, Sie können anderes Gemüse hinzufügen, das Sie mögen oder gerade zur Hand haben, wie Zucchini, Paprika oder Brokkoli. Achten Sie darauf, die Garzeiten entsprechend anzupassen.