Dieser Cheesecake-Schokoladenkuchen mit Kirschen ist ein wahrer Genuss! Die Kombination aus cremigem Cheesecake und schokoladigem Teig sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis. Und die Kirschen? Einfach perfekt darauf!
Die süßen Kirschen bringen eine fruchtige Note ins Spiel, die jeden Bissen noch besser macht. Ob für einen besonderen Anlass oder einfach so – dieser Kuchen ist immer ein Hit!
Einfach zuzubereiten und ein echter Augenschmaus, der die Herzen aller Kuchenliebhaber höher schlagen lässt. Bereit, deine Freunde zu beeindrucken?
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Zartbitterschokolade: Ich bevorzuge 70% Kakao für einen kräftigen Geschmack. Du kannst auch Milchschokolade verwenden, aber der Kuchen wird dann süßer.
Butter: Für ein etwas gesünderes Rezept kann man die Butter durch Kokosöl ersetzen. Das verleiht dem Kuchen zusätzlich ein interessantes Aroma.
Frischkäse: Wenn du eine leichtere Variante möchtest, probiere Quark oder griechischen Joghurt. Diese Zutaten geben eine ähnliche Cremigkeit, sind aber weniger schwer.
Kirschen: Frische Kirschen sind super, aber du kannst auch gefrorene Kirschen nutzen. Wichtig ist, sie vorher gut abzutropfen, damit die Füllung nicht zu feucht wird.
Wie gelingt es, die perfekte Cheesecake-Füllung zu machen?
Die Cheesecake-Füllung kann knifflig sein, aber mit diesen Tipps wird sie einfach lecker:
- Frischkäse vorher auf Raumtemperatur bringen; das verhindert Klümpchen.
- Schlage die Masse nicht zu lange, damit Luftblasen vermieden werden, die beim Backen platzen können.
- Die Kirschen sollten vorsichtig untergehoben werden, damit sie nicht zerdrückt werden.
So kannst du sicherstellen, dass deine Cheesecake-Füllung schön cremig und gleichmäßig in deinem Kuchen verteilt ist!
Cheesecake-Schokoladenkuchen mit Kirschen
Zutaten, die Sie benötigen:
Für den Schokoladenkuchen:
- 200g Zartbitterschokolade
- 150g Butter
- 150g Zucker
- 4 Eier
- 150g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 30g Kakaopulver
Für die Cheesecake-Füllung:
- 400g Frischkäse
- 100g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150g entsteinte Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
Zum Garnieren:
- Puderzucker (nach Belieben)
- Einige frische Kirschen oder Minzblätter (optional)
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Für dieses Rezept benötigen Sie etwa 30 Minuten für die Zubereitung und 40-50 Minuten für das Backen. Insgesamt sollten Sie also mit etwa 1,5 Stunden rechnen, bevor der Kuchen servierfertig ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Backofen vorheizen:
Heizen Sie den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fetten Sie Ihre Gugelhupfform gut ein, damit der Kuchen später nicht anhaftet. Dies ist ein wichtiger Schritt, damit der Kuchen perfekt herauskommt!
2. Schokoladenkuchen vorbereiten:
Schmelzen Sie die Zartbitterschokolade zusammen mit der Butter in einer Schüssel über einem Wasserbad. Rühren Sie gut um und lassen Sie die Mischung etwas abkühlen. In einer separaten Schüssel schlagen Sie den Zucker mit den Eiern schaumig. Rühren Sie die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung vorsichtig unter die Eier. Mischen Sie Mehl, Backpulver und Kakaopulver in einer anderen Schüssel und heben Sie es dann vorsichtig unter die Schokoladenmasse, bis ein homogener Teig entsteht.
3. Cheesecake-Füllung zubereiten:
In einer neuen Schüssel verrühren Sie den Frischkäse mit Zucker, Eiern und Vanilleextrakt, bis die Masse schön cremig und glatt ist. Vorsichtig die entsteinten Kirschen unter die Frischkäsemasse heben. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu rühren, damit die Kirschen ganz bleiben.
4. Kuchen schichten:
Geben Sie etwa die Hälfte des Schokoladenteigs in die vorbereitete Gugelhupfform und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Dann kommen Sie zur Cheesecake-Füllung: Verteilen Sie diese vorsichtig auf dem Schokoladenteig, dabei die Kirschen gleichmäßig verteilen. Zum Schluss geben Sie den restlichen Schokoladenteig darauf und streichen ihn glatt.
5. Backen:
Schieben Sie die Gugelhupfform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Kuchen für etwa 40-50 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn er fest ist und ein Zahnstocher, den Sie in die Mitte stechen, sauber herauskommt. Lassen Sie den Kuchen danach in der Form etwa 10 Minuten lang abkühlen.
6. Abkühlen und Servieren:
Nehmen Sie den Kuchen vorsichtig aus der Form und lassen Sie ihn auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen. Vor dem Servieren können Sie den Kuchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und, wenn Sie möchten, mit frischen Kirschen oder Minzblättern garnieren. So sieht der Kuchen nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch hervorragend!
7. Genießen:
Schneiden Sie den Kuchen in Stücke und genießen Sie ihn als köstliches Dessert oder zum Kaffee. Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!
Kann ich andere Kirschen verwenden?
Ja, du kannst auch gefrorene Kirschen oder andere Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren verwenden. Wenn du gefrorene Kirschen nimmst, lasse sie vorher auftauen und gut abtropfen.
Wie kann ich den Kuchen glutenfrei machen?
Um den Kuchen glutenfrei zu machen, tausche das Weizenmehl gegen eine glutenfreie Mehlmischung aus. Achte darauf, dass das Backpulver ebenfalls glutenfrei ist.
Kann ich den Zucker reduzieren?
Ja, du kannst den Zucker nach Geschmack reduzieren. Beachte jedoch, dass dies die Konsistenz und den Geschmack des Kuchens leicht verändern kann.
Wie bewahre ich Reste auf?
Verpacke übrig gebliebene Stücke in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie bleiben bis zu 3 Tage frisch. Du kannst den Kuchen auch einfrieren! Wickel ihn dafür gut in Frischhaltefolie ein und lagere ihn im Gefrierbeutel für bis zu 2 Monate.
Kann ich den Kuchen auch in einer anderen Form backen?
Ja, du kannst die Mischung in einer runden Springform oder Muffinform verwenden. Die Backzeit kann sich je nach Form ändern, also überprüfe am besten nach 25–30 Minuten mit einem Zahnstocher.
Wie weiß ich, wann der Kuchen fertig ist?
Der Kuchen ist fertig, wenn die Oberseite fest ist und ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Er kann in der Mitte noch leicht feucht wirken, da er beim Abkühlen weiter backen wird.