Dönerteller Selbst Machen: Schnelle und einfache Anleitung!

Kategorie:Mittag und Abendessen Ideen

Ein festlicher Dönerteller für zu Hause – ein Genuss für die Sinne! Zarte Fleischstücke, frisch gewürzt und mit knackigem Gemüse serviert. Ideal für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder ein schnelles, schmackhaftes Dinner. Jetzt nachkochen und genießen!

Mittag und Abendessen Ideen

Der Dönerteller ist eine leckere Mischung aus saftigem Fleisch, frischem Gemüse und köstlicher Soße. So zauberst du dir ganz einfach ein Stück Döner auf deinen Teller, das alle glücklich macht!

Mit zartem Fleisch, knusprigem Fladenbrot und einem bunten Salat ist dieses Gericht nicht nur lecker, sondern sieht auch toll aus. Ein bisschen Schärfe dazu, und schon wird’s richtig gut!

Perfekt für ein schnelles Abendessen oder eine gemeinsame Mahlzeit mit Freunden. Jeder kann seinen Teller nach Wunsch zusammenstellen – das macht Spaß und schmeckt einfach unwiderstehlich!

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Hähnchenbrustfilet: Für einen intensiveren Geschmack kann auch Lamm- oder Rindfleisch verwendet werden. Rindfleisch ist besonders saftig, während Lamm einen tollen aromatischen Geschmack bietet.

Gewürze: Paprikapulver und Kreuzkümmel sind entscheidend für den Geschmack. Wenn du es spicy magst, füge 1/2 TL Cayennepfeffer hinzu. Für eine mildere Variante kannst du Paprikapulver durch geräuchertes ersetzen.

Gemüse: Wenn du keine rote Zwiebel hast, probiere Frühlingszwiebeln oder normale Zwiebeln aus. Koriander kann durch Petersilie ersetzt werden, wenn du den starken Geschmack nicht magst.

Joghurt: Griechischer Joghurt verleiht eine cremigere Konsistenz, aber normaler Naturjoghurt funktioniert genauso gut. Für eine vegane Variante kannst du Kokosjoghurt verwenden.

Beilage: Reis ist herzhaft, aber Fladenbrot ist perfekt, um die Soße aufzufangen. Vollkornbrot oder eine glutenfreie Alternative eignen sich auch gut.

Wie mariniere ich das Fleisch richtig?

Die Marinade ist der Schlüssel für saftiges und geschmackvolles Fleisch. Hier sind ein paar Schritte, um dies zu perfektionieren:

  • Schneide das Hähnchen in gleichmäßige Stücke, damit es gleichmäßig mariniert.
  • Mische die Gewürze und Olivenöl gut, bevor du das Hähnchen hinzufügst. So verteilt sich der Geschmack besser.
  • Mariniere mindestens 30 Minuten. Viel besser ist es, das Hähnchen über Nacht im Kühlschrank zu lassen, damit sich die Aromen richtig entfalten.

Geduld beim Marinieren lohnt sich, das Resultat wird dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen!

Dönerteller Selbst Machen

Zutaten, die Sie benötigen:

Für das Fleisch:

  • 500g Hähnchenbrustfilet (oder Lamm- bzw. Rindfleisch)
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • 2 EL Olivenöl

Für das Gemüse:

  • 1 große Tomate, gewürfelt
  • 1/2 Gurke, gewürfelt
  • 1/2 rote Zwiebel, in Ringen
  • 100g Rotkraut, fein geschnitten
  • 1/4 Tasse frischer Koriander, grob gehackt

Für die Joghurtsoße:

  • 200g Joghurt (griechischer oder normaler Naturjoghurt)
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Beilage:

  • 250g Reis oder Fladenbrot

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Für dieses Rezept benötigen Sie etwa 15 Minuten Vorbereitungszeit und weitere 30 Minuten zum Kochen. Wenn Sie das Fleisch länger marinieren lassen, kann das Ergebnis noch besser werden. Insgesamt sollten Sie also mit etwa 1 Stunde rechnen, wenn Sie die Marinierzeit einbeziehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Fleisch marinieren:

Beginnen Sie damit, das Hähnchenbrustfilet in kleine Stücke zu schneiden und in eine Schüssel zu geben. Fügen Sie Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Olivenöl hinzu. Mischen Sie alles gut, damit die Gewürze das Fleisch gleichmäßig umhüllen. Lassen Sie die Mischung mindestens 30 Minuten marinieren, am besten über Nacht im Kühlschrank für mehr Geschmack.

2. Joghurtsoße zubereiten:

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Joghurtsoße vor. Dazu den Joghurt mit dem Zitronensaft in einer kleinen Schüssel gut vermischen. Fügen Sie etwas Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Stellen Sie die Soße beiseite, damit die Aromen sich entfalten können.

3. Reis oder Fladenbrot zubereiten:

Kochbeschreibung für den Reis: Bereiten Sie den Reis nach Packungsanleitung zu. Alternativ können Sie auch Fladenbrot verwenden, das einfach nur erwärmt werden muss.

4. Hähnchen anbraten:

Erhitzen Sie eine Pfanne auf mittlerer Hitze. Geben Sie das marinierte Hähnchen in die Pfanne und braten Sie es, bis es durchgegart und leicht gebräunt ist (ca. 8-10 Minuten). Rühren Sie zwischendurch um, damit es gleichmäßig gart.

5. Gemüse vorbereiten:

Während das Fleisch brät, bereiten Sie das Gemüse vor. Geben Sie die gewürfelte Tomate, Gurke, in Ringe geschnittene rote Zwiebel und das fein geschnittene Rotkraut in eine Schüssel. Mischen Sie das Gemüse mit dem grob gehackten Koriander.

6. Anrichten:

Sobald der Reis oder das Fladenbrot fertig ist, richten Sie es auf einem Teller an. Verteile das gebratene Hähnchen darauf und garnieren Sie es mit dem vorbereitetem Gemüse.

7. Servieren:

Träufeln Sie die Joghurtsoße über das Fleisch und garnieren Sie nach Belieben mit frischem Koriander. Servieren Sie den Dönerteller sofort und genießen Sie Ihr selbst gemachtes Gericht!

8. Anpassungen:

Fühlen Sie sich frei, die Zutaten je nach Vorliebe anzupassen. Zum Beispiel können Sie Pfefferoni oder scharfe Soße für mehr Schärfe hinzufügen.

Kann ich das Hähnchen im Voraus marinieren?

Ja, das ist eine tolle Idee! Lassen Sie das Hähnchen bis zu 24 Stunden im Kühlschrank marinieren. Das macht das Fleisch noch zarter und geschmackvoller.

Gibt es Alternativen zu Joghurt für die Soße?

Ja, Sie können auch Quark oder saure Sahne verwenden, wenn Sie keinen Joghurt mögen. Diese Alternativen geben auch eine tolle cremige Konsistenz.

Wie kann ich das Gemüse variieren?

Sie können das Gemüse je nach Saison oder Vorliebe anpassen. Beispielsweise passen auch Avocado, Paprika oder frischer Spinat gut dazu!

Kann ich Reste einfrieren?

Ja, Sie können das marinierte Hähnchen einfrieren, bevor Sie es braten. Gekochte Reste sollten innerhalb von 3-4 Tagen verzehrt werden oder gefroren werden, um Frische zu bewahren.

Wie kann ich den Dönerteller vegan machen?

Ersetzen Sie das Hähnchen durch marinierten Tofu oder Seitan. Verwenden Sie auch pflanzlichen Joghurt für die Soße und fügen Sie mehr Gemüse hinzu!

Wie lange sollte ich den Reis kochen?

Folgen Sie einfach den Anweisungen auf der Verpackung. Normalerweise dauert es etwa 15-20 Minuten, bis der Reis gar ist. Stellen Sie sicher, dass das Wasser vollständig absorbiert ist.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment