Der Schoko Gugelhupf ist ein echter Genuss! Mit schokoladigem Teig und 120 g frischen Himbeeren wird er saftig und fruchtig. Das perfekte Rezept für Schokoladenliebhaber, die es schnell mögen!
In nur wenigen Minuten ist der Teig fertig, und dann heißt es: Ab in den Ofen! Leckere Himbeeren sorgen für einen tollen Geschmack und ein schönes Farbenspiel.
Dieser Gugelhupf ist einfach zuzubereiten und eignet sich bestens für Kaffee oder als süßer Snack zwischendurch. Probier ihn aus – du wirst ihn lieben!
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Mehl: Ich benutze gerne Weizenmehl für einen lockeren Gugelhupf. Vollkornmehl ist eine gesunde Alternative, die aber dichter macht.
Kakaopulver: Verwende ungesüßtes Kakaopulver für den besten Geschmack. Bei Bedarf kannst du es durch Schokoladenpulver ersetzen, aber das macht den Kuchen süßer.
Zucker: Ich bevorzuge braunen Zucker für mehr Tiefe im Geschmack. Du kannst auch Kokosblütenzucker verwenden oder Honig, wenn du eine natürliche Süße willst.
Butter: Bei Bedarf kannst du die Butter durch Pflanzenöl ersetzen. Das macht den Gugelhupf auch etwas saftiger!
Himbeeren: Frische Himbeeren sind ideal, aber gefrorene Himbeeren sind eine praktische Alternative. Lass sie auftauen und gut abtropfen.
Wie backe ich einen perfekten Gugelhupf?
Das Backen eines Gugelhupfs erfordert etwas Aufmerksamkeit, besonders die Vorbereitung der Form und das richtige Rühren des Teigs.
- Fette die Gugelhupfform gut ein. Du kannst zusätzlich etwas Mehl darin verteilen, um sicherzustellen, dass der Kuchen nicht kleben bleibt.
- Bevor du die flüssigen Zutaten hinzufügst, achte darauf, die trockenen Zutaten gut zu vermengen. Das sorgt für gleichmäßige Verteilung der Backtriebmittel.
- Sei vorsichtig beim Unterheben der Himbeeren. So bleiben sie ganz und sinken nicht zum Boden des Kuchens.
- Beim Stäbchentest sollte ein Zahnstocher oder Holzstäbchen sauber herauskommen. Wenn noch Teig daran klebt, braucht der Kuchen mehr Zeit.
Wie macht man Schoko Gugelhupf mit Himbeeren?
Zutaten, die Sie benötigen:
Für den Teig:
- 250g Mehl
- 50g Kakaopulver
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 3 Eier
- 200ml Milch
- 100g Butter, geschmolzen
Für die Himbeerfüllung:
- 120g frische Himbeeren
Für die Dekoration:
- Puderzucker zum Bestäuben
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Die Zubereitung des Schoko Gugelhupfs dauert etwa 15 Minuten. Die Backzeit beträgt 40-45 Minuten, und danach sollte der Kuchen noch etwas abkühlen. Insgesamt planen Sie bitte etwa 1 Stunde ein, um das Rezept vollständig auszuführen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Ofen und Form vorbereiten:
Heizen Sie Ihren Ofen auf 180°C vor (bei Umluft 160°C). Fetten Sie eine Gugelhupfform gründlich ein, damit der Kuchen später gut herauskommt.
2. Trockene Zutaten vermengen:
In einer großen Schüssel kombinieren Sie das Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver und Salz. Rühren Sie alles gut um, damit die Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
3. Flüssige Zutaten zubereiten:
In einer separaten Schüssel verquirlen Sie die Eier mit der Milch und der geschmolzenen Butter. Mischen Sie alles, bis eine homogene Masse entsteht.
4. Teig herstellen:
Gießen Sie die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten. Rühren Sie mit einem Rührgerät oder einem Schneebesen, bis ein glatter Teig entsteht. Es sollten keine Klumpen mehr sichtbar sein.
5. Himbeeren einarbeiten:
Heben Sie vorsichtig die Himbeeren unter den Teig. Achten Sie darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind, aber ohne sie zu zerdrücken.
6. Gugelhupf backen:
Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform und glätten Sie die Oberfläche. Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 40-45 Minuten. Machen Sie den Stäbchentest: Stecken Sie ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
7. Abkühlen lassen:
Lassen Sie den Kuchen für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach stürzen Sie ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter, damit er vollständig abkühlen kann.
8. Servieren:
Bestäuben Sie den abgekühlten Gugelhupf vor dem Servieren mit Puderzucker. Genießen Sie Ihr Duett aus Schokolade und Himbeeren!
Guten Appetit!
Kann ich gefrorene Himbeeren verwenden?
Ja, gefrorene Himbeeren sind eine gute Alternative! Du musst sie nicht auftauen, aber dann könnte der Teig etwas feuchter werden. Achte darauf, die Himbeeren vorsichtig unterzuheben, um sie nicht zu zerdrücken.
Kann ich den Kuchen glutenfrei machen?
Ja, du kannst das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Stelle sicher, dass du eine Mischung verwendest, die für das Backen geeignet ist, um die gleiche Konsistenz zu erreichen.
Wie lange bleibt der Gugelhupf frisch?
Der Gugelhupf bleibt bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Für eine längere Lagerung kannst du ihn auch einfrieren, wo er bis zu 3 Monate hält.
Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, du kannst anstelle der Himbeeren auch andere Früchte verwenden, z.B. Blaubeeren oder Kirschen. Achte darauf, die Menge nicht zu stark zu erhöhen, um den Teig nicht zu verwässern.
Wie kann ich den Gugelhupf dekorieren?
Zusätzlich zu Puderzucker kannst du auch Schokoladenglasur oder eine spritzbare Sahne verwenden. Frische Früchte oder Schokoladenspäne machen die Dekoration noch schöner!