Diese bezaubernden Mini-Törtchen sind perfekt für jede Feier! Jeder Bissen ist ein kleines Geschmackserlebnis mit einer leckeren Füllung aus Früchten oder Schokolade. Sie sind süß und sehen einfach zauberhaft aus.
Du kannst sie mit Sahne oder Schokolade dekorieren – je nach Lust und Laune! Ideal für eine kleine Nascherei oder als Mitbringsel bei Freunden. Wer kann da schon widerstehen?
Schnell gemacht und immer ein Hit! Diese kleinen Törtchen bringen nicht nur Kinderaugen zum Leuchten, sondern machen auch Erwachsene glücklich!
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Butterkekse: Ich verwende gerne klassische Butterkekse, weil sie eine schöne süße Basis bieten. Du kannst jedoch auch Vollkornkekse nehmen, für mehr Ballaststoffe.
Quark: Quark sorgt für eine tolle Cremigkeit. Falls du keinen finden kannst, nimm einfach griechischen Joghurt als Ersatz!
Mascarpone: Mascarpone gibt den Törtchen eine luxuriöse Note. Für eine leichtere Option kannst du Frischkäse verwenden, achte aber darauf, dass er gut cremeig ist.
Gelatine: Wenn du eine vegetarische Variante suchst, kannst du Agar-Agar statt Gelatine verwenden. Beachte aber die angegebene Menge, da es anders funktioniert!
Himbeeren: Frische Himbeeren sind ideal, aber du kannst gefrorene verwenden. Sie sind oft günstiger und immer verfügbar, nur etwas abtropfen lassen!
Wie löse ich die Gelatine richtig auf?
Gelatine kann knifflig sein, aber mit der richtigen Methode geht es einfach! Achte darauf, dass die Gelatine gut in Wasser eingeweicht ist.
- Gib die Gelatine in kaltes Wasser und lass sie mindestens 5-10 Minuten einweichen.
- Drücke die Gelatine gut aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
- Erhitze sie in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze, bis sie vollständig aufgelöst ist. Rühre dabei konstant, um Klumpen zu vermeiden.
- Wenn du etwas von der Quarkmasse zur Gelatine gibst, verhindert das, dass sie klumpt, wenn du alles vermengst.
Mit diesen Tipps gelingt dir die Gelatine garantiert! Viel Spaß beim Backen!
Wie macht man Mini-Törtchen mit Himbeergel?
Zutaten, die Sie benötigen:
Für den Boden:
- 150 g Butterkekse
- 75 g Butter, geschmolzen
Für die Füllung:
- 500 g Quark
- 200 g Mascarpone
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Blatt Gelatine
- 200 ml Sahne
Für das Himbeertopping:
- 250 g Himbeeren (frisch oder tiefgefroren)
- 50 g Zucker
- 2 Blatt Gelatine
- 1 EL Zitronensaft
Zur Dekoration:
- Frische Himbeeren
- Zitronenschale (in feinen Streifen)
- Puderzucker (zum Bestäuben)
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Die Zubereitung dieser köstlichen Mini-Törtchen dauert ungefähr 30 Minuten, gefolgt von einer Kühlzeit von mindestens 4 bis 5 Stunden. Am besten bereiten Sie sie am Vortag vor, damit sie gut durchziehen können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Keksboden vorbereiten:
Beginnen Sie damit, die Butterkekse in einem Mixer fein zu zerkrümeln. Diese Keksbrösel in eine Schüssel geben und die geschmolzene Butter hinzufügen. Gut vermengen, damit die Masse leicht zusammenhält. Anschließend eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen und die Keksmasse gleichmäßig auf dem Boden der Förmchen andrücken. Lassen Sie die Förmchen für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden.
2. Quarkfüllung anrühren:
Während der Boden im Kühlschrank fest wird, können Sie die Gelatine für die Füllung in kaltem Wasser einweichen. In einer großen Schüssel den Quark, die Mascarpone, den Puderzucker und den Vanillezucker gut verrühren, bis die Mischung cremig ist. Die eingeweichte Gelatine sorgfältig ausdrücken und in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze auflösen. Ein bisschen von der Quarkmasse hinzufügen, gut vermengen und dann alles zurück zur Quarkmasse geben. Alles gut miteinander verrühren.
3. Sahne schlagen und Füllung vollenden:
Jetzt die Sahne in einer separaten Schüssel steif schlagen. Diese vorsichtig unter die Quarkmasse heben, sodass die Mischung luftig bleibt. Verteilen Sie diese Füllung gleichmäßig über die Keksböden in den Muffinformen. Lassen Sie die Törtchen für weitere 2-3 Stunden im Kühlschrank fest werden.
4. Himbeertopping zubereiten:
Für das Himbeertopping die Himbeeren mit dem Zucker und dem Zitronensaft pürieren. Die Gelatine für das Topping in kaltem Wasser einweichen und ausdrücken. Dann in das Himbeerpüree geben und gut vermischen. Gießen Sie das Himbeertopping gleichmäßig über die Quarkfüllung in den Förmchen, und lassen Sie die Törtchen erneut für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden.
5. Servieren und dekorieren:
Vor dem Servieren die Mini-Törtchen aus der Muffinform nehmen. Dekorieren Sie sie mit frischen Himbeeren, Zitronenschalenstreifen und bestäuben Sie die Törtchen mit Puderzucker. Fertig! Servieren Sie die Mini-Törtchen kalt und genießen Sie diese leckere Nachspeise.
Kann ich die Gelatine durch etwas anderes ersetzen?
Ja, du kannst Agar-Agar als pflanzliche Alternative verwenden. Beachte, dass die Menge und Zubereitung anders sein kann, also schau dir die Anweisungen auf der Verpackung an!
Könnte ich die Mini-Törtchen ohne Zucker zubereiten?
Ja, du kannst den Zucker durch einen Zuckeraustauschstoff ersetzen, wenn du eine zuckerfreie Option wünschst. Achte darauf, die Mengen je nach Süßstoff anzupassen, da sie unterschiedlich süßen können.
Kann ich die Törtchen einfrieren?
Ja, die Törtchen können eingefroren werden. Achte darauf, sie gut zu verpacken, um Frostschäden zu vermeiden. Zum Auftauen am besten über Nacht im Kühlschrank lassen.
Wie lange halten die Mini-Törtchen im Kühlschrank?
Sie halten sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, damit sie frisch bleiben!
Kann ich andere Früchte für das Topping verwenden?
Ja, du kannst andere Beeren wie Erdbeeren, Heidelbeeren oder auch pürierte Pfirsiche verwenden. Jedes Obst bringt seinen eigenen Geschmack mit, was die Törtchen interessant macht!
Wie kann ich die Dekoration abwechslungsreicher gestalten?
Zusätzlich zu Himbeeren kannst du essbare Blüten, Minze oder Schokoladenraspel verwenden. Das macht die Törtchen noch ansprechender!