Dieses leckere Hähnchen in Tomatensauce ist ein echter Genuss! Das zarte Fleisch schwimmt in einer würzigen und aromatischen Soße, die den Gaumen verführt. Ideal für ein gemütliches Abendessen!
Mit einfachen Zutaten wie frischen Tomaten, Zwiebeln und Kräutern gelingt dir dieses Gericht immer. Serviere es mit Pasta oder Brot – so schnappt keiner etwas vom leckeren Saft ab!
In nur wenigen Schritten zauberst du ein fantastisches Gericht, das garantiert für Zufriedenheit bei Familie und Freunden sorgt. Guten Appetit!
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Hähnchenbrustfilets: Ich benutze gerne Hähnchenbrust, aber du kannst auch Hähnchenschenkel für mehr Geschmack verwenden. Sie bleiben saftiger und sind eine tolle Alternative.
Passierte und stückige Tomaten: Wenn du frische Tomaten verwenden möchtest, nimm 800g und püriere sie, wenn du die Sauce machst. Das gibt einen frischeren Geschmack.
Zwiebel: Gelbe oder rote Zwiebeln passen hier gut. Rote Zwiebeln geben eine süßere Note, während gelbe Zwiebeln für mehr Würze sorgen.
Käse: Ich liebe Parmesan, aber Feta oder Mozzarella funktionieren auch gut! Feta bringt eine salzige Note, während Mozzarella schön schmelzbar ist.
Wie gelingt die perfekte Tomatensauce?
Die Tomatensauce ist entscheidend für den Geschmack deines Gerichts! Hier sind einige hilfreiche Tipps:
- Gib die gewürfelten Zwiebeln und den Knoblauch bei mittlerer Hitze in die Pfanne, bis sie weich sind. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht anbrennt, da er bitter werden kann.
- Die Sauce mindestens 5-10 Minuten köcheln lassen – so können sich die Aromen gut vermischen. Du kannst nach Belieben auch etwas Zucker hinzufügen, um die Säure der Tomaten auszugleichen.
- Experimentiere mit Kräutern! Frischer Basilikum oder Oregano sind großartig, aber auch Thymian kann eine schöne Note hinzufügen.
Wie macht man Hähnchen in Tomatensauce?
Zutaten, die Sie benötigen:
Für das Hähnchen:
- 4 Hähnchenbrustfilets (je ca. 150-200g)
Für die Tomatensauce:
- 400g passierte Tomaten
- 200g stückige Tomaten (aus der Dose)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2-3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL Olivenöl
- 1 TL getrocknete Oregano
- 1 TL getrockneter Basilikum
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Oreganoblätter oder Basilikum zur Garnierung
- 50g geriebener Käse (z.B. Parmesan oder Mozzarella, optional)
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Für dieses Rezept benötigen Sie insgesamt etwa 55-60 Minuten. Die Zubereitung nimmt ca. 20 Minuten in Anspruch und das Backen dauert etwa 35-40 Minuten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Ofen vorheizen:
Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Dies ist wichtig, damit das Hähnchen gleichmäßig gegart wird.
2. Zwiebel und Knoblauch anbraten:
Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu. Braten Sie sie an, bis sie weich und transparent sind. Das gibt der Sauce einen tollen Geschmack!
3. Sauce zubereiten:
Geben Sie die passierten und stückigen Tomaten in die Pfanne. Fügen Sie getrocknete Oregano und Basilikum, sowie Salz und Pfeffer hinzu. Lassen Sie die Sauce 5-10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.
4. Hähnchen in die Auflaufform legen:
Verteilen Sie die Hälfte der Tomatensauce auf dem Boden einer Auflaufform. Legen Sie die Hähnchenbrustfilets darauf und decken Sie sie mit der restlichen Sauce ab. So bleibt das Fleisch schön saftig.
5. Käse hinzufügen (optional):
Falls Sie es mögen, streuen Sie den geriebenen Käse über die Hähnchenfilets. Das sorgt für eine leckere, goldbraune Kruste.
6. Backen:
Decken Sie die Auflaufform mit Alufolie ab und stellen Sie sie für 25 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Nach 25 Minuten entfernen Sie die Folie und backen das Hähnchen für weitere 15-20 Minuten, bis es durchgegart ist.
7. Garnieren und Servieren:
Nehmen Sie die Auflaufform aus dem Ofen und garnieren Sie das Gericht mit frischen Oreganoblättern oder Basilikum. Servieren Sie das Hähnchen in Tomatensauce heiß, idealerweise mit Reis oder frischem Brot.
Guten Appetit!
Kann ich gefrorenes Hähnchen verwenden?
Ja, du kannst gefrorenes Hähnchen verwenden, aber stelle sicher, dass es vollständig aufgetaut ist! Lass das Hähnchen über Nacht im Kühlschrank auftauen oder lege es in einen Beutel und tauche es in kaltes Wasser, um eine schnellere Auftauzeit zu haben.
Kann ich frische Tomaten verwenden?
Ja, frische Tomaten sind eine gute Alternative! Verwende etwa 1 kg frische Tomaten, die du häutest und würfelst. Koche sie in der Sauce etwas länger, um eine gute Konsistenz zu erreichen.
Wie bewahre ich Reste auf?
Du kannst die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren. Um sie aufzuwärmen, verwende den Herd oder die Mikrowelle bei niedriger Hitze, damit das Hähnchen nicht trocken wird.
Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Sauce und das Hähnchen im Voraus zubereiten. Bedecke die Auflaufform einfach gut und stelle sie im Kühlschrank bis zum Backen auf. Du kannst das Gericht etwa 30 Minuten länger backen, wenn du es direkt aus dem Kühlschrank nimmst.
Was passen als Beilage dazu?
Dieses Hähnchen in Tomatensauce passt gut zu Reis, Pasta oder frischem Brot. Für eine gesunde Option kannst du auch einen grünen Salat oder gedünstetes Gemüse servieren.
Kann ich die Kräuter variieren?
Absolut! Du kannst die Kräuter nach deinem Geschmack anpassen. Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian können ebenfalls gut funktionieren. Experimentiere mit dem, was du zur Hand hast!