Rhabarber-Tarte mit Vanille-Schmand und Mandeln: Ein köstliches Dessert!

Kategorie:Desserts

Ein fruchtiger Traum aus Rhabarber! Diese Tarte überzeugt mit saftigem Rhabarber, cremigem Vanille-Schmand und knackigen Mandeln. **Perfekt für den Kaffeetisch oder als frischer Genuss am Wochenende!** Bitte pinnen und nachbacken!

Desserts

Diese Rhabarber-Tarte ist eine fruchtige Leckerei! Sie kommt mit einer cremigen Vanille-Schmand-Schicht und knusprigen Mandeln daher, die jeden Bissen zu einem Genuss machen.

Der saure Rhabarber in Kombination mit der süßen Vanille ist einfach himmlisch. Jeder findet diesen frischen Geschmack toll, besonders im Frühling!

Die Tarte ist einfach zuzubereiten und sieht auch toll aus. Perfekt für einen Kaffeeklatsch oder als süße Überraschung für Freunde und Familie!

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Mehl: Ich verwende meist Weizenmehl Type 405, das passt perfekt für Mürbeteig. Alternativ geht Dinkelmehl, wenn du es etwas gesünder magst.

Butter: Kalte Butter ist wichtig für die Krümeligkeit. Du kannst auch Margarine verwenden, wenn du eine vegane Option suchst.

Schmand: Für eine leichtere Version kannst du Joghurt oder Quark verwenden. Da wird die Füllung aber etwas weniger cremig.

Rhabarber: Wenn Rhabarber nicht verfügbar ist, probiere Äpfel oder Birnen. Diese Früchte benötigen allerdings etwas mehr Zucker.

Mandeln: Statt Mandeln kannst du auch Haselnüsse nutzen. Sie geben einen anderen, aber leckeren Geschmack.

Wie wird der perfekte Mürbeteig zubereitet?

Der Mürbeteig ist die Basis dieser Tarte. Hier sind die Schritte für einen gelungenen Teig:

  • Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
  • Die kalte, gewürfelte Butter dazugeben und alles schnell zwischen den Fingern verarbeiten, bis eine krümelige Konsistenz entsteht.
  • Das Ei hinzufügen und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten, ohne zu lange zu arbeiten.
  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kaltstellen. So zieht er besser durch und bricht später nicht.

Ein kurzer Tipp: Je kürzer du den Teig knetest, desto mürber wird er! Viel Spaß beim Backen!

Rhabarber-Tarte mit Vanille-Schmand und Mandeln

Zutaten, die Sie benötigen:

Für den Mürbeteig:

  • 250g Mehl
  • 125g kalte Butter, gewürfelt
  • 75g Zucker
  • 1 Ei
  • Eine Prise Salz

Für die Füllung:

  • 400g Rhabarber, gewaschen und in kleine Stücke geschnitten
  • 250g Schmand
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 50g Mandeln, blanchiert und gehobelt
  • 2 EL Speisestärke (optional, für die Bindung)

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Für diese köstliche Rhabarber-Tarte benötigen Sie insgesamt etwa 1 Stunde für die Zubereitung und 40-45 Minuten zum Backen. Denken Sie daran, dass der Mürbeteig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen sollte, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Teig zubereiten:

Beginnen Sie, indem Sie in einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und das Salz vermischen. Fügen Sie dann die kalte, gewürfelte Butter hinzu und arbeiten Sie diese mit Ihren Fingerspitzen oder einem Teigmixer in die Mehlmischung ein, bis eine krümelige Masse entsteht. Geben Sie das Ei hinzu und kneten Sie alles gut durch, bis ein glatter Teig entsteht. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und legen Sie ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, um ihn kühl zu halten.

2. Rhabarber vorbereiten:

Während der Teig kühlt, waschen Sie den Rhabarber gründlich und schneiden ihn in kleine Stücke. Lassen Sie die Stücke beiseite, während Sie den Ofen vorheizen.

3. Ofen vorheizen:

Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor, damit er bereit ist, sobald die Tarte fertig zum Backen ist.

4. Teig ausrollen:

Nehmen Sie den gekühlten Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rollen Sie ihn auf einer bemehlten Fläche aus, bis er etwa 3-5 mm dick ist. Legen Sie den ausgerollten Teig in eine Tarteform mit einem Durchmesser von ca. 26 cm. Drücken Sie den Boden gleichmäßig an und formen Sie einen kleinen Rand, um die Füllung zu halten. Stechen Sie den Boden mit einer Gabel mehrmals ein, damit beim Backen Dampf entweichen kann.

5. Füllung zubereiten:

In einer separaten Schüssel vermischen Sie den Schmand, Zucker, Vanillezucker und die Eier gut miteinander. Wenn Sie eine etwas festere Füllung wünschen, fügen Sie die Speisestärke hinzu und rühren alles noch einmal gut durch.

6. Rhabarber und Mandeln kombinieren:

Verteilen Sie die Rhabarberstücke gleichmäßig auf dem vorbereiteten Tarteboden. Gießen Sie dann die Schmandmischung über den Rhabarber und streuen Sie die gehobelten Mandeln gleichmäßig darüber. Diese verleihen der Tarte einen schönen Crunch und zusätzlichen Geschmack!

7. Backen:

Platzieren Sie die Tarte im vorgeheizten Ofen und backen Sie sie für ca. 40-45 Minuten, bis die Füllung fest geworden ist und die Oberfläche leicht goldbraun aussieht. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkel wird.

8. Abkühlen lassen:

Nehmen Sie die Tarte aus dem Ofen und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen. Vor dem Servieren können Sie sie nach Belieben mit Puderzucker bestäuben – das macht sie noch dekorativer!

9. Servieren:

Die Rhabarber-Tarte schmeckt sowohl warm als auch kalt. Servieren Sie sie eventuell mit etwas Schlagsahne für einen zusätzlichen Genuss. Guten Appetit!

Kann ich gefrorenen Rhabarber verwenden?

Ja, Sie können gefrorenen Rhabarber verwenden! Lassen Sie ihn vor der Verwendung im Kühlschrank auftauen und gut abtropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden.

Wie lange hält die Tarte im Kühlschrank?

Die Rhabarber-Tarte bleibt im Kühlschrank für bis zu 3 Tage frisch. Decken Sie sie am besten mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter auf, um sie vor dem Austrocknen zu schützen.

Kann ich den Schmand ersetzen?

Ja, Sie können den Schmand durch Crème fraîche oder griechischen Joghurt ersetzen. Dadurch wird die Tarte leicht verändert, aber immer noch lecker!

Wie kann ich den Teig süßer machen?

Wenn Sie einen süßeren Teig möchten, können Sie die Zuckermenge im Mürbeteig auf 100g erhöhen. So bekommt die Tarte eine angenehmere Süße.

Kann ich andere Obstsorten verwenden?

Ja, Sie können auch andere Obstsorten wie Äpfel, Birnen oder sogar Beeren verwenden! Achten Sie darauf, saftige Früchte zu verwenden und gegebenenfalls die Zuckermenge anzupassen.

Was mache ich, wenn die Füllung nicht fest wird?

Wenn die Füllung nicht fest wird, kann dies an zu viel Flüssigkeit liegen. Eine zusätzliche EL Speisestärke in die Mischung kann helfen. Achten Sie darauf, dass der Rhabarber gut abgetropft ist!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment