Dieser Rhabarberkuchen ist eine süße Leckerei mit einer knusprigen Baiserhaube. Die fruchtige Fülle aus Rhabarber sorgt für einen frischen Geschmack, der perfekt mit der süßen Baisercrème harmoniert. Ein Hochgenuss für alle Rhabarberfans!
Der Kuchen ist einfach zuzubereiten und begeistert Groß und Klein. Das Zusammenspiel von süß und sauer macht jeden Bissen zu einem Erlebnis. Und wer kann schon einer knusprigen Baiserhaube widerstehen?
Ob zum Kaffee mit Freunden oder als Dessert beim Familienessen, dieser Rhabarberkuchen bringt guten Geschmack auf den Tisch und erfreut garantiert alle! Ein echter Klassiker für den Frühling!
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Rhabarber: Frischer Rhabarber ist perfekt, doch gefrorener funktioniert auch! Bei Saisonengpass kann auch Äpfel oder Pfirsiche als Füllung verwendet werden.
Butter: Ich nutze gerne weiche Butter, aber selbst Margarine kann hier gut funktionieren, wenn du eine pflanzliche Alternative möchtest.
Eiweiß: Das Eiweiß für das Baiser kommt am besten von frischen Eiern. Falls du vegan backen möchtest, gibt es spezielle pflanzliche Eiweißalternativen im Handel.
Milch: Kuhmilch ist klassisch, pflanzliche Milchsorten wie Hafer- oder Mandelmilch sind tolle Alternativen, die dem Kuchen ebenso gut schmecken.
Wie gelingt die perfekte Baiserhaube?
Eine luftige und stabil gebaute Baiserhaube kann herausfordernd sein. Hier sind meine Tipps:
- Die Schüssel sollte absolut sauber und fettfrei sein, damit das Eiweiß perfekt steif wird.
- Schlage das Eiweiß zuerst alleine, bis es schaumig wird, und füge dann langsam den Zucker hinzu. Dadurch gelingen die besten Ergebnisse!
- Das Baisermischung sollte glänzend und fest sein. Es sollte beim Herausziehen von den Rührbesen Spitzen bilden.
- Verteile das Baiser sanft über die Rhabarberfüllung, das sorgt für eine schöne Oberfläche. Verwende einen Löffel für kunstvolle Spitzen!
Rhabarberkuchen mit Baiserhaube
Zutaten, die Sie benötigen:
Für den Teig:
- 250g Butter, weich
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 400g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150ml Milch
Für die Füllung:
- 800g Rhabarber, geschält und in Stücke geschnitten
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Für die Baiserhaube:
- 4 Eiweiß
- 200g Zucker
- 1 TL Zitronensaft
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Die Zubereitung dieses köstlichen Rhabarberkuchens mit Baiserhaube erfordert etwa 20 Minuten Prepzeit und ca. 40-45 Minuten Backzeit. Nach dem Backen sollte der Kuchen etwas abkühlen, bevor Sie ihn servieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Teig vorbereiten:
Heizen Sie den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor und legen Sie eine rechteckige Backform (ca. 30×40 cm) mit Backpapier aus. In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und rühren Sie gründlich, bis alles gut vermischt ist. Dann das Mehl, das Backpulver und das Salz in die Mischung sieben und abwechselnd mit der Milch hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht. Verteilen Sie den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Backform.
2. Rhabarberfüllung zubereiten:
Schneiden Sie den geschälten Rhabarber in kleine Stücke und vermengen Sie ihn in einer Schüssel mit dem Zucker und dem Vanillepuddingpulver, bis alles gut verteilt ist. Verteilen Sie die Rhabarbermischung gleichmäßig auf den Teig.
3. Backen:
Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten oder bis der Teig goldbraun ist und bei einem Zahnstocher keine Teigreste haften bleiben. Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn etwas abkühlen.
4. Baiserhaube zubereiten:
In einer sauberen, fettfreien Schüssel das Eiweiß mit einem Mixer steif schlagen. Fügen Sie den Zucker langsam hinzu und schlagen Sie weiter, bis die Masse glänzend und fest wird. Rühren Sie zum Schluss den Zitronensaft unter. Verteilen Sie das Baiser gleichmäßig über die Rhabarberfüllung und formen Sie mit einem Löffel nach Belieben Spitzen.
5. Fertigbacken:
Backen Sie den Kuchen für weitere 10-15 Minuten im Ofen, bis die Baiserhaube leicht goldbraun ist. Nehmen Sie den Kuchen anschließend aus dem Ofen und lassen Sie ihn auf einem Gitter vollständig auskühlen.
6. Servieren:
Schneiden Sie den Rhabarberkuchen mit Baiserhaube in Stücke und bestäuben Sie ihn nach Belieben mit Puderzucker. Genießen Sie Ihr köstliches Dessert!
Guten Appetit!
Kann ich frischen Rhabarber statt gefrorenem verwenden?
Ja, frischer Rhabarber ist perfekt für diesen Kuchen! Achten Sie darauf, ihn gut zu reinigen und zu schälen, bevor Sie ihn in Stücke schneiden.
Kann ich den Zucker im Baiser reduzieren?
Ja, Sie können den Zucker etwas reduzieren, aber beachten Sie, dass weniger Zucker die Konsistenz des Baisers beeinträchtigen kann. Es könnte weniger stabil sein, also seien Sie vorsichtig.
Wie lange kann ich den Kuchen aufbewahren?
Der Kuchen hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Achten Sie darauf, ihn in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, damit er frisch bleibt!
Kann ich die Eier ersetzen?
Ja, Sie können Eiersatz verwenden, z.B. 1 EL Leinsamenmehl mit 3 EL Wasser pro Ei. Dies funktioniert gut im Teig, aber das Baiser wird möglicherweise nicht so gut gelingen.
Wie schlage ich Eiweiß richtig steif?
Stellen Sie sicher, dass die Schüssel und die Rührbesen sauber und fettfrei sind. Beginnen Sie bei niedriger Geschwindigkeit und erhöhen Sie sie langsam. Fügen Sie den Zucker langsam hinzu, sobald das Eiweiß schaumig ist.
Kann ich die Baiserhaube mit Geschmackstoffen anpassen?
Ja, probieren Sie, etwas Vanilleextrakt oder Zitronenschale hinzuzufügen, um der Baiserhaube zusätzlichen Geschmack zu verleihen!
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den Teig im Voraus zubereiten und ihn im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie ihn vor dem Backen etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, damit er sich besser verarbeiten lässt.