Blaubeer-Tarte mit Vanille-Schmand und Streuseln: So lecker und einfach!

Kategorie:Desserts

Süße Blaubeer-Tarte mit cremigem Vanille-Schmand und knusprigen Streuseln – ein wahres Geschmackserlebnis! Die fruchtige Füllung trifft auf die zarte Süße des Schmands. Ideal für einen Kaffeeklatsch oder besondere Anlässe!

Desserts

Leckere Blaubeer-Tarte, die fruchtige Beeren mit einer cremigen Vanille-Schmand-Schicht vereint. Die süßen Streusel oben machen das Ganze perfekt. Das ist ein echter Genuss für alle Kuchenliebhaber!

Sie ist nicht nur einfach zu machen, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Tisch. Herrlich saftig und frisch, bringt sie gute Laune zu jedem Anlass!

Ein Stück dieser Tarte und der Tag wird besser! Ideal für den Nachmittag mit Kaffee oder als Dessert am Abend. Jeder wird nach mehr verlangen!

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Blaubeeren: Ich liebe frische Blaubeeren, aber gefrorene tun es auch! Achte nur darauf, sie vorher gut abzutauen und abzutropfen, um zu vermeiden, dass die Füllung zu flüssig wird.

Schmand: Du kannst auch Crème fraîche verwenden, wenn du keinen Schmand hast. Das Ergebnis wird zwar etwas milder, schmeckt aber trotzdem lecker!

Vanillezucker: Falls du keinen hast, gebe 1 TL Vanilleextrakt in die Mischung. Das gibt auch einen tollen Geschmack.

Zimt: Zimt zu den Streuseln ist ein persönlicher Favorit! Wenn du es würziger magst, ist das eine tolle Ergänzung.

Wie gelingt der perfekte Mürbeteig?

Die Zubereitung des Mürbeteigs ist einfach, aber hier sind ein paar wichtige Tipps:

  • Verwende kalte Zutaten! Kalte Butter sorgt dafür, dass der Teig schön krümelig wird und nicht klebt.
  • Arbeite zügig. Der Teig soll nicht warm werden; sonst wird er nach dem Backen nicht knusprig.
  • Die Ruhezeit im Kühlschrank ist wichtig. So kann sich das Gluten entspannen und der Teig bleibt beim Ausrollen geschmeidig.

Blaubeer-Tarte mit Vanille-Schmand und Streuseln

Zutaten, die Sie benötigen:

Für den Mürbeteig:

  • 250g Mehl
  • 125g kalte Butter, gewürfelt
  • 75g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 500g frische Blaubeeren (oder gefrorene, aufgetaut)
  • 250g Schmand
  • 100g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 2 Eier

Für die Streusel:

  • 100g Mehl
  • 75g kalte Butter, gewürfelt
  • 50g Zucker
  • 1 TL Zimt (optional)

Für die Garnierung:

  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Einige frische Blaubeeren für die Dekoration

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Für dieses Rezept benötigen Sie etwa 1 Stunde für die Zubereitung und 40 Minuten Backzeit. Zusätzlich sollten Sie 30 Minuten für das Kühlen des Teiges einplanen. Insgesamt sind es also etwa 2 Stunden bis zur servierfertigen Tarte.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Teig vorbereiten:

Beginnen Sie, indem Sie das Mehl, den Zucker und eine Prise Salz in einer großen Schüssel vermischen. Fügen Sie die kalte, gewürfelte Butter hinzu und verarbeiten Sie die Mischung mit den Händen oder einem Teigmischer, bis Sie eine krümelige Textur erhalten. Geben Sie das Ei hinzu und verkneten Sie alles schnell zu einem glatten Teig. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

2. Backofen vorheizen:

Heizen Sie währenddessen Ihren Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.

3. Tarteform auslegen:

Fetten Sie eine Tarteform mit Butter ein. Rollen Sie den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und legen Sie ihn in die Form. Drücken Sie den Rand fest und stechen Sie den Boden mehrmals mit einer Gabel ein, damit beim Backen keine Blasen entstehen.

4. Vorbacken:

Backen Sie den Mürbeteig im vorgeheizten Ofen für etwa 10 Minuten, bis er leicht goldbraun ist. Nehmen Sie die Tarte aus dem Ofen und lassen Sie sie etwas abkühlen.

5. Füllung zubereiten:

In einer Schüssel vermischen Sie den Schmand, Zucker, Vanillezucker, Vanillepuddingpulver und die Eier. Rühren Sie alles gut zusammen, bis eine glatte Masse entsteht.

6. Blaubeeren hinzufügen:

Jetzt können Sie die frischen Blaubeeren vorsichtig unter die Schmandmischung heben. Verteilen Sie diese Mischung gleichmäßig auf dem vorgebackenen Tarteboden.

7. Streusel zubereiten:

In einer weiteren Schüssel die Zutaten für die Streusel (Mehl, Zucker, kalte Butter und optional Zimt) vermengen. Bearbeiten Sie die Mischung mit den Fingern, bis sich Streusel bilden. Streuen Sie die Streusel gleichmäßig über die Blaubeeren.

8. Backen:

Backen Sie die Tarte nun für etwa 30 bis 35 Minuten im Ofen, bis die Streusel goldbraun sind und die Füllung fest wird.

9. Abkühlen und servieren:

Nehmen Sie die Tarte aus dem Ofen und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen. Vor dem Servieren bestäuben Sie die Tarte mit Puderzucker und dekorieren sie mit frischen Blaubeeren.

10. Genießen:

Servieren Sie die Blaubeer-Tarte mit Vanille-Schmand und Streuseln lauwarm oder kalt. Guten Appetit! Viel Spaß beim Nachbacken!

Kann ich gefrorene Blaubeeren verwenden?

Ja, gefrorene Blaubeeren sind perfekt! Lassen Sie sie vorher auftauen und gut abtropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden.

Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können den Mürbeteig bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie, um ihn frisch zu halten.

Wie lagere ich die Tarte nach dem Backen?

Bewahren Sie die Tarte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleibt für etwa 3 Tage frisch. Vor dem Servieren können Sie sie bei Raumtemperatur genießen oder leicht aufwärmen.

Kann ich eine andere Frucht verwenden?

Sicher! Äpfel, Himbeeren oder Pfirsiche sind tolle Alternativen. Achten Sie darauf, dass die Früchte ähnlich viel Flüssigkeit enthalten wie die Blaubeeren.

Wie mache ich die Tarte glutenfrei?

Ersetzen Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.

Kann ich die Zuckermenge reduzieren?

Ja, Sie können den Zucker in der Füllung und den Streuseln reduzieren. Probieren Sie es einfach aus, um zu sehen, wie es Ihnen schmeckt!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment