Dieses erdnussbutterige Schoko Bananenbrot ist nicht nur vegan, sondern auch unglaublich saftig! Mit reifen Bananen und cremiger Erdnussbutter wird jeder Bissen zum Genuss.
Ein Hauch von Schokolade bringt die Süße perfekt zur Geltung. Ideal für das Frühstück oder einen Snack zwischendurch – dein Gaumen wird es lieben!
Ein einfaches Rezept, das schnell zubereitet ist und die Küche mit einem leckeren Duft füllt. Probier es aus und mach deine Familie glücklich!
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Reife Bananen: Je reifer, desto besser! Die Bananen sollten fast schwarz sein, um maximalen Geschmack und natürliche Süße zu bieten. Du kannst sie auch im Ofen kurz backen, um sie schneller weicher zu bekommen.
Erdnussbutter: Cremige Erdnussbutter sorgt für einen leckeren Geschmack. Du kannst sie auch durch Mandelbutter oder Cashewbutter ersetzen, wenn du eine andere Note magst.
Pflanzenmilch: Ich benutze gerne Hafermilch, da sie schön cremig ist. Almondmilch funktioniert aber auch gut. Hast du Allergien? Nutze einfach jede pflanzliche Milch, die du magst!
Rohrzucker: Für einen karamelartigen Geschmack kannst du auch Kokosblütenzucker verwenden. Brauner Zucker ist eine weitere gute Alternative, wenn du es süßer magst.
Kakaopulver: Ungesüßtes Kakaopulver schafft die perfekte Balance zwischen Süße und Schokoladengeschmack. Du kannst auch Schokoladenpulver verwenden, wenn du es lieber süßer magst.
Wie mache ich den Teig richtig und locker?
Um den Teig perfekt zu machen, ist es wichtig, die trockenen Zutaten langsam und vorsichtig unter die feuchten zu heben. So bleibt das Brot schön fluffig!
- Eine große Schüssel für die feuchten Zutaten verwenden und sicherstellen, dass alles gut vermischt ist.
- Die trockenen Zutaten gut vermengen, bevor du sie hinzufügst, um Klumpen zu vermeiden.
- Mit einem Spatel sanft falten und nie zu lange rühren – das bewahrt die Luftigkeit.
Erdnussbutter Schoko Bananenbrot (Vegan)
Zutaten, die Sie benötigen:
Für das Bananenbrot:
- 3 reife Bananen, püriert
- 150 g Erdnussbutter (cremig)
- 100 ml Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch oder Hafermilch)
- 80 g Rohrzucker oder Kokosblütenzucker
- 200 g Weizenmehl (oder Dinkelmehl)
- 40 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
- 100 g vegane Schokoladenstückchen (zartbitter oder nach Wahl)
- Optional: Gehackte Erdnüsse zum Garnieren
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Die Zubereitung dieses Erdnussbutter Schoko Bananenbrots dauert etwa 15 Minuten, und die Backzeit beträgt ca. 50-60 Minuten. Nach dem Backen sollten Sie dem Brot 10-15 Minuten Abkühlzeit in der Form geben, bevor Sie es auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Ofen vorheizen und Form vorbereiten:
Heizen Sie Ihren Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fetten Sie eine Kastenform (ca. 22 cm) leicht ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus, um das Brot später leichter herauszunehmen.
2. Die Bananen-Erdnussbutter-Mischung herstellen:
In einer großen Schüssel die pürierten Bananen mit der Erdnussbutter, der Pflanzenmilch und dem Rohrzucker gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Achten Sie darauf, alles gut zu vermischen.
3. Trockene Zutaten vermengen:
In einer separaten Schüssel das Mehl, Kakaopulver, Backpulver und das Salz vermischen. Diese trockenen Zutaten sind wichtig, um eine gute Textur des Brotes zu erreichen.
4. Zutaten zusammenfügen:
Die trockenen Zutaten nach und nach zur Bananen-Erdnussbutter-Mischung geben und vorsichtig unterheben, bis alles gut verbunden ist. Wichtig: Rühren Sie nicht zu lange, damit das Brot schön fluffig bleibt.
5. Teig aufteilen:
Teilen Sie den Teig in zwei Hälften. Lassen Sie die eine Hälfte neutral und mischen Sie die andere Hälfte mit den veganen Schokoladenstückchen, damit das Brot einen schokoladigen Geschmack hat.
6. Marmormuster erstellen:
Geben Sie abwechselnd Löffel der neutralen und der schokoladigen Teigmischung in die vorbereitete Kastenform. Verwenden Sie eine Gabel, um leicht durch die Masse zu ziehen und ein schönes Marmormuster zu erzeugen.
7. Letzte Garnitur:
Falls gewünscht, verteilen Sie die restlichen Schokoladenstückchen und einige gehackte Erdnüsse auf dem Teig, damit das Brot zusätzlich dekorativ aussieht.
8. Backen:
Backen Sie das Bananenbrot im vorgeheizten Ofen für ca. 50-60 Minuten. Machen Sie den Stäbchentest: Wenn ein Holzstäbchen sauber herauskommt, ist das Brot fertig und kann herausgenommen werden.
9. Abkühlen lassen:
Lassen Sie das Bananenbrot in der Form für 10-15 Minuten abkühlen, bevor Sie es herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. So bleibt das Brot schön saftig.
10. Genießen:
Schneiden Sie das abgekühlte Bananenbrot in Scheiben und genießen Sie es! Es eignet sich hervorragend als Snack oder zum Frühstück.
Hinweis: Das Erdnussbutter Schoko Bananenbrot kann in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Viel Spaß beim Backen!
Kann ich andere Bananen verwenden?
Ja, du kannst auch weniger reife Bananen verwenden, aber die Konsistenz und der Geschmack werden anders sein. Reife Bananen sind süßer und weicher, was das Brot besser macht!
Kann ich die Erdnussbutter ersetzen?
Sicher! Du kannst die Erdnussbutter durch Mandelbutter, Cashewbutter oder eine andere Nussbutter deiner Wahl ersetzen. Achte darauf, eine cremige Variante zu wählen, um die Textur zu erhalten.
Wie kann ich den Zucker reduzieren oder ersetzen?
Du kannst den Rohrzucker durch einen anderen Süßstoff, wie Honig oder Ahornsirup, ersetzen. Beachte, dass sich die Flüssigkeitsmenge ändern kann; eventuell musst du etwas weniger Pflanzenmilch verwenden.
Kann ich das Rezept glutenfrei machen?
Ja, du kannst das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen. Achte darauf, eine glutenfreie Mehlmischung zu verwenden, die für das Backen geeignet ist.
Wie kann ich das Bananenbrot aufbewahren?
Bewahre das Erdnussbutter Schoko Bananenbrot in einem luftdichten Behälter auf, um es frisch zu halten. Es hält sich bis zu einer Woche bei Raumtemperatur oder bis zu zwei Wochen im Kühlschrank.
Kann ich andere Zutaten hinzufügen?
Ja, fühle dich frei, Zutaten wie gehackte Nüsse, getrocknete Früchte oder sogar gewürzte Gemüsesorten hinzuzufügen! Achte aber darauf, die Flüssigkeitsmenge gegebenenfalls anzupassen.