Fruchtiger Babka ist ein fluffiger Hefezopf, der jeden Kaffeeklatsch zum Highlight macht! Die köstliche Füllung aus fruchtiger Marmelade macht das Brot unwiderstehlich lecker.
Ob zum Frühstück oder als süße Nachspeise, dieser Hefezopf bringt fruchtige Freude auf den Tisch. Perfekt für alle, die Süßes lieben und sich gerne verwöhnen lassen!
Und das Beste daran? Es ist ganz einfach zu machen! Ein bisschen kneten, füllen und flechten – und schon hast du ein tolles Gebäck zum Genießen.
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Weizenmehl: Für einen fluffigen Babka nutze ich gewöhnliches Weizenmehl. Vollkornmehl verleiht einen herzhaften Geschmack, kann aber die Textur verändern.
Zucker: Ich verwende braunen Zucker für einen zusätzlichen Karamellgeschmack. Alternativ gehen auch Honig oder Kokosblütenzucker.
Hefe: Trockenhefe ist praktisch, während frische Hefe im Geschmack etwas intensiver ist. Wenn du frische Hefe nutzt, achte darauf, sie gut in der Milch aufzulösen.
Milch: Pflanzliche Milch wie Mandel- oder Hafermilch funktioniert auch super, besonders für vegane Varianten.
Fruchtmus: Himbeermus bringt eine tolle Säure mit. Du kannst auch Apfelmus oder Püree von anderen Früchten verwenden, je nach Geschmack!
Wie gelingt der perfekte Hefeteig?
Der Hefeteig sollte wunderbar locker und luftig werden. Die richtige Gehzeit und Temperatur sind entscheidend. Hier sind meine Tipps:
- Wähle einen warmen Ort: Der Teig geht besser in einer warmen, zugfreien Umgebung.
- Bedecke die Schüssel: Ein Küchentuch hält die Feuchtigkeit und Wärme im Teig.
- Test der Hefe: Wenn du frische Hefe verwendest, achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, sonst sterben die Hefezellen.
Wenn der Teig nach einer Stunde geht, sollte er sich mindestens verdoppeln! Eine gute Methode, um das zu überprüfen, ist, einen Finger in den Teig zu stecken – bleibt die Delle, ist er bereit zum Weiterarbeiten.
Fruchtiger Babka – Gefüllter Hefezopf
Zutaten, die Sie benötigen:
Für den Teig:
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 25 g frische Hefe)
- 1 TL Salz
- 250 ml Milch, lauwarm
- 2 große Eier
- 75 g weiche Butter
Für die Füllung:
- 200 g Fruchtmus (z.B. Himbeermus oder Erdbeermus)
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Egg Wash:
- 1 Eigelb
- 2 EL Milch
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Das Zubereiten des Fruchtigen Babka benötigt etwa 25 Minuten aktive Vorbereitungszeit und rund 1 Stunde Gehzeit. Das Backen dauert anschließend noch 30-35 Minuten. Insgesamt sollten Sie also ca. 2 Stunden einplanen, um ihn perfekt zuzubereiten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Teig vorbereiten:
In einer großen Schüssel das Weizenmehl, den Zucker, die Trockenhefe und das Salz gut vermengen. Wenn Sie frische Hefe verwenden, lösen Sie diese zuerst in der lauwarmen Milch auf und fügen Sie sie dann zur Mehlmischung hinzu.
2. Zutaten vermengen:
Jetzt geben Sie die lauwarme Milch, die Eier und die weiche Butter zur Mehlmischung. Kneten Sie alles zusammen, bis ein glatter Teig entsteht. Dies können Sie entweder von Hand tun oder eine Küchenmaschine verwenden, wenn Sie es einfacher mögen.
3. Teig gehen lassen:
Den Teig in eine geölte Schüssel geben und mit einem Küchentuch abdecken. Lassen Sie ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat. Dies sorgt für eine schöne Lockergleichung des Teigs.
4. Form und Füllung:
Nach dem Gehen den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten. Rolle den Teig dann zu einem Rechteck von ca. 40×30 cm aus. Streichen Sie das Fruchtmus gleichmäßig auf den Teig und lassen Sie dabei an den Rändern etwas Platz. Träufeln Sie den Vanilleextrakt darüber.
5. Teig aufrollen:
Den Teig von der langen Seite her aufrollen. Schneiden Sie die Rolle in der Mitte durch, sodass Sie zwei Teighälften haben. Verflechten Sie die beiden Hälften vorsichtig miteinander, sodass die Schnittflächen sichtbar sind.
6. Zweite Gehzeit und Backen:
Die geflochtene Teigrolle in eine gefettete Kastenform legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Während dieser Zeit können Sie den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
7. Eigelb und Backen:
Verquirlen Sie das Eigelb mit der Milch und bestreichen Sie die Oberfläche des Teigs damit. Backen Sie den Hefezopf im vorgeheizten Ofen für ca. 30-35 Minuten, bis er goldbraun ist. Wenn er zu schnell bräunt, decken Sie ihn mit Alufolie ab.
8. Abkühlen und Servieren:
Nehmen Sie den Babka aus dem Ofen und lassen Sie ihn etwas abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen. Servieren Sie ihn warm oder bei Zimmertemperatur und genießen Sie diesen leckeren Hefezopf!
Guten Appetit!
Kann ich frische Hefe statt Trockenhefe verwenden?
Ja, du kannst frische Hefe verwenden! Für 1 Päckchen Trockenhefe benötigst du ca. 25g frische Hefe. Löse die frische Hefe vorher in der lauwarmen Milch auf, bevor du sie zur Mehlmischung gibst.
Wie kann ich das Fruchtmus ersetzen?
Du kannst das Fruchtmus durch andere Sorten wie Apfelmus, Marmelade oder Nutella ersetzen. Achte darauf, dass die Konsistenz ähnlich ist, damit der Teig nicht zu feucht wird.
Wie lange kann ich den Babka aufbewahren?
Der Babka hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3-5 Tage. Du kannst ihn auch einfrieren! Wickel ihn gut in Frischhaltefolie ein und bewahre ihn im Gefrierfach auf. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur lassen.
Kann ich den Babka vegan machen?
Ja, du kannst ihn vegan machen, indem du die Eier durch zerdrückte Banane oder Apfelmus ersetzt und die Milch durch pflanzliche Milch (z.B. Mandel- oder Hafermilch) und die Butter durch vegane Margarine austauschst.
Was soll ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht?
Stelle sicher, dass die Hefe frisch ist und die Milch lauwarm, aber nicht heiß, ist. Wenn der Teig nicht aufgeht, könnte es auch helfen, ihn an einem wärmeren Ort gehen zu lassen, oder du kannst die Schüssel in den Ofen mit nur Licht und ohne Hitze stellen.