Hackbällchen in cremiger Paprikasoße: Einfach und lecker!

Kategorie:Mittag und Abendessen Ideen

Ein Traum für alle Liebhaber herzhaft-cremiger Gerichte! Diese Hackbällchen in einer unwiderstehlichen Paprikasoße sind einfach zuzubereiten und voller Geschmack. Ideal für ein warmes Abendessen mit der Familie oder Freunde – perfekt zum Nachkochen und Genießen!

Mittag und Abendessen Ideen

Diese Hackbällchen schwimmen in einer leckeren, cremigen Paprikasoße, die einfach zum Reinlegen ist! Mit dem kräftigen Geschmack von Paprika wird jede Gabel zu einem kleinen Fest.

Serviere dazu frische Nudeln oder einfaches Brot – da bleibt keiner hungrig! Die Kombination ist so gut, dass du sicher um Nachschlag bitten wirst.

Ein schnelles Gericht, das perfekt für einen gemütlichen Abend ist. Jeder wird die Hackbällchen lieben, und du hast minimalen Aufwand!

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Rinderhackfleisch: Du kannst auch gemischtes Hackfleisch verwenden, wenn du eine mildere Variante magst. Für eine gesündere Option ist Putenhack eine tolle Wahl!

Zwiebeln: Gelbe Zwiebeln sind ideal. Du könntest sie durch Schalotten ersetzen, die sind süßer und zarter.

Paprika: Neben roten Paprika empfehlen sich auch gelbe oder grüne Paprika für etwas Abwechslung im Geschmack. Wenn du es etwas würziger magst, nimm auch eine scharfe Paprika dazu!

Sahne: Alternativ kannst du auch Creme Fraîche oder eine pflanzliche Sahne verwenden. Das macht es leichter für laktosefreie Ernährung.

Wie gelingt das Formen der perfekten Hackbällchen?

Das Formen der Hackbällchen ist entscheidend für die Konsistenz. Achte darauf, die Mischung gut zu vermengen, aber nicht zu überarbeiten. So bleiben die Bällchen zart.

  • Mit nassen Händen arbeiten, das verhindert, dass die Mischung anklebt.
  • Die Bällchen gleichmäßig zu formen hilft, dass sie gleichmäßig garen.

Wie karamellisiere ich die Zwiebeln für die Soße richtig?

Für die Paprikasoße ist es wichtig, die Zwiebeln glasig und leicht süßlich zu dünsten. Hier einige Schritte:

  • Die Pfanne auf mittlere Hitze stellen und etwas Öl hinzufügen.
  • Die gewürfelte Zwiebel langsam braten, bis sie weich und leicht goldbraun ist – das kann 5-7 Minuten dauern.
  • Nach dem Hinzufügen des Knoblauchs aufpassen, damit dieser nicht verbrennt. Nur kurz mitdünsten!

Hackbällchen in cremiger Paprikasoße

Zutaten, die Sie benötigen:

Für die Hackbällchen:

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Ei
  • 50 g Semmelbrösel
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL frischer Petersilie, gehackt

Für die Paprikasoße:

  • 2 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 300 ml Sahne
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Für dieses Rezept sollten Sie insgesamt etwa 40 Minuten einplanen. Dazu gehören ca. 20 Minuten für die Vorbereitung der Zutaten und etwa 20 Minuten zum Kochen. Das Ergebnis wird sich lohnen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Hackbällchen zubereiten:

In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch mit der gewürfelten Zwiebel, dem gepressten Knoblauch, dem Ei, den Semmelbröseln, dem Paprikapulver, dem Salz, dem Pfeffer und der gehackten Petersilie gut vermengen. Achten Sie darauf, dass alles gleichmäßig verteilt ist. Aus der Mischung gleichmäßige Bällchen formen, die etwa 4-5 cm im Durchmesser sind. Diese sollen schön kompakt sein.

2. Hackbällchen anbraten:

Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Legen Sie nun die Hackbällchen vorsichtig in die Pfanne und braten Sie sie von allen Seiten goldbraun an. Diese sollten nicht ganz durchgegart sein, da sie später in der Soße weiter garen werden. Nach dem Braten nehmen Sie die Hackbällchen aus der Pfanne und legen Sie sie auf einen Teller, damit sie sich etwas abkühlen können.

3. Paprikasoße zubereiten:

Verwenden Sie dieselbe Pfanne, um die gewürfelte Zwiebel und den gepressten Knoblauch zu dünsten. Lassen Sie diese bei mittlerer Hitze glasig werden, was etwa 2-3 Minuten dauert. Fügen Sie die gewürfelten Paprika hinzu und dünsten Sie alles für etwa 5 Minuten weiter, bis die Paprika weich sind. Achten Sie darauf, alles gut zu vermischen.

4. Soße abrunden:

Jetzt geben Sie das Paprikapulver und den Kreuzkümmel zur Paprika-Zwiebel-Mischung. Rühren Sie alles gut um, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Gießen Sie die Gemüsebrühe und die Sahne davon in die Pfanne. Bringen Sie alles zum Kochen und schmecken Sie die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Reduzieren Sie danach die Hitze.

5. Hackbällchen in die Soße geben:

Legt die vorgebratenen Hackbällchen vorsichtig in die Soße. Lassen Sie alles für etwa 15-20 Minuten köcheln, damit die Bällchen durchgaren und die Soße etwas eindicken kann. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts anbrennt.

6. Anrichten:

Sobald alles gut durchgegart ist, richten Sie die Hackbällchen in der cremigen Paprikasoße auf Tellern an. Garnieren Sie das Gericht mit frischer Petersilie und servieren Sie es nach Wunsch mit Reis oder frischem Brot. Guten Appetit!

Kann ich das Rinderhackfleisch durch eine andere Fleischsorte ersetzen?

Ja, du kannst Rinderhackfleisch durch Schweinehack oder Putenhack ersetzen. Für eine vegetarische Option eignen sich auch pflanzliche Hackalternativen oder eine Mischung aus Hülsenfrüchten und Gemüse.

Wie lange kann ich die Hackbällchen aufbewahren?

Die Hackbällchen können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Du kannst sie auch einfrieren, dann halten sie sich bis zu 3 Monate.

Kann ich die Paprikasoße würzen?

Ja, du kannst die Soße nach deinem Geschmack anpassen! Probiere es mit etwas Chili für zusätzliche Schärfe oder füge italienische Kräuter wie Oregano oder Basilikum hinzu für eine andere Geschmacksrichtung.

Wie mache ich die Soße dicker?

Wenn du eine dickere Soße möchtest, kannst du etwas Maisstärke in Wasser auflösen und unter die Soße rühren. Lass die Soße dann kurz köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Was passt gut zu den Hackbällchen?

Die Hackbällchen schmecken hervorragend zu Reis, Pasta oder frischem Brot. Auch ein grüner Salat dazu ist eine leichte Ergänzung!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment