Hefezopf mit Mohn: Ein saftiges Rezept für jede Gelegenheit!

Kategorie:Vorspeisen und Snacks

Zarter Hefezopf mit Mohn – ein himmlischer Genuss! Der fluffige Teig vereint sich perfekt mit der nussigen Mohnfüllung. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder den kleinen Snack am Nachmittag. Perfekt zum Teilen und Verlieben!

Vorspeisen und Snacks

Der Hefezopf mit Mohn ist ein wahrer Genuss! Dieser saftige Zopf ist weich und hat eine zarte Mohnfüllung, die perfekt dazu passt. Ideal für einen gemütlichen Frühstückstisch oder zum Kaffeeklatsch mit Freunden.

Der süße Hefeteig wird einfach selbst gemacht und ist eine tolle Beschäftigung für die ganze Familie. Während der Zopf im Ofen backt, erfüllt du dein Zuhause mit einem herrlichen Duft!

Ob pur, mit Butter oder Marmelade, dieser Hefezopf bringt jeden zum Schmelzen. Ein einfaches und tolles Rezept, das gute Laune macht! Lass es dir schmecken!

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Weizenmehl (Type 550): Dieses Mehl ist ideal für einen fluffigen Hefezopf. Wenn du es nicht findest, eignet sich auch Type 405 gut, aber der Zopf wird etwas weniger kräftig im Geschmack.

Zucker: Ich benutze gerne Rohrzucker für einen tieferen Geschmack. Du kannst auch Honig oder Ahornsirup verwenden, aber achte darauf, die Flüssigkeitsmenge anzupassen.

Hefe: Trockenhefe ist praktisch, aber frische Hefe gibt ein noch besseres Aroma. Wenn du frische Hefe verwendest, löse sie vorher in der lauwarmen Milch auf, das aktiviert die Hefe schneller.

Mohn: Mohn verleiht dem Hefezopf einen nussigen Geschmack. Du kannst ihn durch gemahlene Nüsse oder Sesam ersetzen, aber der Geschmack wird sich ändern.

Wie knete ich den Hefeteig richtig?

Das Kneten ist entscheidend für die Textur deines Hefezopfs. Hier sind einige einfache Schritte, um einen perfekten Teig zu erhalten:

  • Gib den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche. Beginne mit dem Drücken des Teigs mit der Handfläche und falte ihn dann wieder zusammen.
  • Wiederhole diesen Vorgang für 5-10 Minuten. Der Teig sollte glatt und elastisch sein, er sollte sich nicht mehr klebrig anfühlen.
  • Wenn der Teig zu klebrig ist, streue einfach ein wenig Mehl hinzu. Übertreibe es aber nicht, da zu viel Mehl den Zopf trocken machen kann.

Wie macht man Hefezopf mit Mohn?

Zutaten, die Sie benötigen:

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 42 g frische Hefe)
  • 250 ml Milch, lauwarm
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 100 g Mohn, gemahlen
  • 1 EL Vanillezucker

Für das Bestreichen:

  • 1 Eigelb
  • 1-2 EL Milch

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Für dieses Rezept benötigen Sie etwa 20 Minuten für die Zubereitung des Teigs, gefolgt von etwa 1 Stunde und 30 Minuten Gehzeit. Das Backen dauert ca. 30-35 Minuten. Insgesamt sollten Sie also etwa 2 Stunden Zeit einplanen, bis Ihr Hefezopf fertig ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Teig vorbereiten:

In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, die Trockenhefe und eine Prise Salz vermengen. Wenn Sie frische Hefe verwenden, lösen Sie diese zuvor in der lauwarmen Milch auf und geben Sie sie dann zu den trockenen Zutaten.

2. Alle Zutaten vermengen:

Die geschmolzene Butter, die Eier und die lauwarme Milch zu den trockenen Zutaten hinzufügen. Mischen Sie alles gut, bis ein homogener Teig entsteht, der nicht mehr klebrig ist.

3. Teig kneten:

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und ihn 5-10 Minuten lang gut durchkneten, bis er glatt und elastisch ist.

4. Teig gehen lassen:

Den Teig in eine geölte Schüssel legen, mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

5. Formen und flechten:

Nach dem Gehen den Teig kurz durchkneten und in drei gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einem langen Strang von etwa 40-50 cm rollen. Legen Sie die Stränge nebeneinander und flechten Sie sie zu einem Zopf. Die Enden gut zusammendrücken und unter den Zopf schlagen.

6. Zweites Gehen:

Den geflochtenen Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

7. Füllung zubereiten:

Für die Füllung den gemahlenen Mohn zusammen mit dem Vanillezucker und etwas Zucker vermischen. Diese Mischung gleichmäßig über den Zopf streuen, bevor Sie ihn in den Ofen schieben.

8. Bestreichen und backen:

Den Hefezopf mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bestreichen. Dann im vorgeheizten Ofen ca. 30-35 Minuten goldbraun backen. Wenn er zu schnell bräunt, decken Sie ihn ggf. mit Alufolie ab.

9. Abkühlen lassen:

Nach dem Backen den Hefezopf auf einem Gitter auskühlen lassen. Genießen Sie ihn frisch oder leicht angeröstet!

Kann ich frische Hefe anstelle von Trockenhefe verwenden?

Ja, das geht! Verwende 42g frische Hefe, die du vorher in der lauwarmen Milch auflösen solltest, bevor du sie zu den trockenen Zutaten gibst.

Wie lange muss der Teig gehen?

Der Teig sollte etwa 1 Stunde gehen, bis er sich in seinem Volumen verdoppelt hat. An einem warmen Ort klappt es am besten!

Wie bewahre ich den Hefezopf auf?

Wickle den Hefezopf in Frischhaltefolie und bewahre ihn im Kühlschrank auf. So bleibt er für 2-3 Tage frisch. Du kannst ihn auch einfrieren, um ihn später zu genießen.

Kann ich den Mohn ersetzen?

Ja, du kannst den Mohn auch durch andere Füllungen wie Nüsse, Schokolade oder Zimt ersetzen. Achte darauf, dass die Konsistenz ähnlich ist!

Was kann ich tun, wenn der Zopf zu schnell bräunt?

Wenn der Hefezopf zu schnell bräunt, decke ihn mit einem Stück Alufolie ab. So kann er weiter backen, ohne zu verbrennen.

Kann ich die Süße anpassen?

Auf jeden Fall! Du kannst die Zuckermenge nach Geschmack reduzieren oder erhöhen. Denk dran, dass der Zopf dann vielleicht nicht ganz so süß wird, aber immer noch lecker!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment