Dieser herzhafte Wirsing-Pie ist ein wahres Geschmackserlebnis! Gefüllt mit einer leckeren Mischung aus Pilzen, Linsen und Kartoffeln, wird er zum Hit auf jeder Esstafel.
Die Kombination aus zarten Wirsingblättern und der würzigen Füllung macht das Gericht besonders. Es ist wie eine Umarmung auf dem Teller – schön warm und einladend!
Ein tolles Rezept für Veggie-Liebhaber und alle, die gesunde, aber schmackhafte Gerichte mögen. Dieser Pie wird die ganze Familie begeistern!
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Wirsing: Ich mag den Wirsing wegen seines milden Geschmacks. Wenn du keinen finden kannst, probiere Grünkohl oder Pak Choi als Alternative.
Kartoffeln: Festkochende Kartoffeln sind ideal. Möchtest du es schneller haben? Nach dem Kochen kannst du auch pürierte Kartoffeln verwenden.
Champignons: Braune Champignons geben mehr Geschmack. Alternativen wären Austern- oder Shiitake-Pilze, die auch eine tolle Note bringen.
Linsen: Grüne oder braune Linsen sind perfekt. Für eine proteinreiche Option nutze sogar Kichererbsen oder schwarze Bohnen.
Senf: Der Senf sorgt für eine extra Geschmacksnote. Wenn du es milder magst, kannst du ihn weglassen oder durch einen Löffel Joghurt ersetzen.
Wie blanchiere ich den Wirsing richtig?
Das Blanchieren ist ein wichtiger Schritt, damit der Wirsing weich und gut verdaulich wird. So gelingt es leicht:
- Bring einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen.
- Die äußeren Blätter des Wirsings entfernen und die inneren Blätter für 3-5 Minuten ins kochende Wasser geben.
- Wirsing mit einer Zange oder einem Sieb herausnehmen und in Eiswasser tauchen, damit die Farbe und der Crunch erhalten bleiben.
Ich mache das gerne, um die Blätter noch knackiger zu bekommen!
Herzhafter Wirsing-Pie mit Pilz-Linsen-Kartoffelfüllung
Zutaten, die Sie benötigen:
Für die Füllung:
- 1 großer Wirsing (ca. 500g)
- 400g festkochende Kartoffeln
- 200g braune Champignons, gewürfelt
- 200g grüne oder braune Linsen, gekocht
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für den Teig:
- 1 Packung Blätterteig (ca. 270g)
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- Optional: 1 TL Senf
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Für dieses Rezept benötigen Sie etwa 1 Stunde Vorbereitungszeit und 30-40 Minuten Backzeit. Insgesamt sollten Sie also mit einer Stunde und 30 Minuten rechnen, um den köstlichen Wirsing-Pie zubereiten und genießen zu können!
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Wirsing blanchieren:
Den Wirsing gründlich waschen und die äußeren Blätter entfernen. Die inneren Blätter in leicht gesalzenem Wasser für 3-5 Minuten blanchieren, bis sie weich sind. Danach abgießen und auf einem Teller abkühlen lassen, damit sie nicht weiter garen.
2. Kartoffeln vorbereiten:
Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Diese in einem Topf mit kochendem Wasser etwa 15 Minuten garen, bis sie weich sind. Nach dem Abgießen die Kartoffeln leicht ausdampfen lassen und zur Seite stellen.
3. Füllung zubereiten:
In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig andünsten. Dann die gewürfelten Champignons hinzufügen und für ca. 5-7 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind. Anschließend die gekochten Linsen, Kartoffeln, Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer dazugeben. Wenn Sie mögen, fügen Sie auch den Senf hinzu. Gut vermengen und für ein paar Minuten köcheln lassen, um die Aromen zu verbinden. Zum Schluss die Mischung abkühlen lassen.
4. Pie formen:
Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine runde Pie-Form (ca. 24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Den Blätterteig ausrollen und damit die Form auskleiden, sodass ein Rand entsteht.
5. Füllung einfüllen:
Die Pilz-Linsen-Kartoffelfüllung gleichmäßig in die Teigform geben. Dann die abgekühlten Wirsingblätter darauflegen und eventuelle überschüssige Blätter zurückklappen, um den Pie zu schließen.
6. Pie backen:
Den Blätterteigrand nach innen klappen und mit einer Gabel festdrücken. Das Ei verquirlen und die Oberseite des Pies damit bestreichen. Den Pie im vorgeheizten Ofen etwa 30-40 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.
7. Servieren:
Den Pie nach dem Backen kurz abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!
Kann ich den Wirsing durch ein anderes Gemüse ersetzen?
Ja, du kannst auch anderen Kohl wie Grünkohl oder Wirsing verwenden. Auch Spinat oder Mangold sind leckere Alternativen, die gut zur Füllung passen!
Wie gehe ich mit übrig gebliebenem Blätterteig um?
Reste von Blätterteig kannst du in den Kühlschrank legen und in den nächsten 2-3 Tagen verwenden. Du kannst sie auch einfrieren, um später wieder frischen Teig zu haben!
Kann ich die Füllung im Voraus zubereiten?
Ja, die Füllung kannst du problemlos einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So sparst du Zeit am Backtag!
Wie lagere ich Reste des Wirsing-Pies?
Verpacke den übrig gebliebenen Pie in einem luftdichten Behälter und stelle ihn in den Kühlschrank. Er bleibt für etwa 3 Tage frisch. Zum Aufwärmen den Ofen oder die Mikrowelle verwenden.
Kann ich die Linsen durch etwas anderes ersetzen?
Ja, du kannst die Linsen durch Bohnen, Kichererbsen oder sogar fein geschnittenes Tofu ersetzen, um eine ähnliche Konsistenz zu erhalten!
Was kann ich als Beilage zu diesem Pie servieren?
Ein frischer Salat passt hervorragend dazu! Du kannst auch etwas joghurtartige Sauce oder eine einfache Vinaigrette als Beilage servieren.