Kalbsnacken auf Thymian-Salzbett ist ein echter Genuss! Zartes Kalbfleisch, liebevoll mit frischem Thymian und feinem Salz umgeben, wird so richtig lecker und aromatisch.
Das Gericht ist einfach zuzubereiten und duftet himmlisch, wenn es im Ofen gart. Dazu passt perfekt ein frischer Salat oder Gemüse.
Ein tolles Rezept für besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen. Probier’s aus, dein Gaumen wird es dir danken!
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Kalbsnacken: Kalbsnacken ist ideal für sein zartes Fleisch. Alternativ kannst du auch Kalbsbraten verwenden, der einen ähnlichen Geschmack bietet. Achte darauf, dass das Fleisch gut marmoriert ist für mehr Saftigkeit.
Gemüse: Wenn du keinen Sellerie hast, passen auch Lauch oder Paprika gut. Für eine noch intensivere Note könntest du auch Knoblauch hinzufügen.
Thymian: Frischer Thymian bringt ein wunderbares Aroma. Wenn du keinen hast, geht getrockneter gut, aber benutze nur 3-4 EL, da getrocknete Kräuter konzentrierter sind.
Gemüsebrühe: Gemüsebrühe kann durch Hühnerbrühe ersetzt werden, wenn du ein herzhaftes Aroma möchtest. Achte darauf, natriumarme Brühe zu wählen, wenn du die Salzmengen kontrollieren möchtest.
Wie garst du das Fleisch perfekt auf einem Salzbett?
Das Garen auf einem Salzbett ist eine großartige Technik, um das Fleisch saftig und voller Geschmack zu halten. Hier sind einige Tipps, um das Beste herauszuholen:
- Stelle sicher, dass das grobe Meersalz gleichmäßig verteilt ist, damit es das Fleisch umschließt und den Saft bewahrt.
- Reibe das Fleisch gründlich mit Olivenöl, Salz und Pfeffer ein. Das hilft, die Gewürze gut aufzunehmen.
- Behalte die Garzeit im Auge. Möglicherweise musst du die Zeit anpassen, wenn dein Kalbsnacken dicker oder dünner ist.
Kalbsnacken auf Thymian-Salzbett
Zutaten, die Sie benötigen:
Für das Hauptgericht:
- 1 kg Kalbsnacken (Schulter oder Nacken)
- 1 kg Kartoffeln, festkochend
- 300 g Karotten, in Scheiben geschnitten
- 200 g Zwiebeln, gewürfelt
- 300 g Sellerie, gewürfelt
- 200 g frischer Thymian (oder 3-4 EL getrockneter Thymian)
- 2-3 EL grobes Meersalz
- 4-5 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Für dieses Rezept benötigen Sie etwa 20 Minuten für die Vorbereitung und 1,5 bis 2 Stunden Garzeit im Ofen. Insgesamt sollten Sie mit 2 bis 2,5 Stunden rechnen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Ofen vorheizen:
Beginnen Sie damit, Ihren Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorzuheizen. Dies ist wichtig, damit das Fleisch gleichmäßig gart.
2. Kartoffeln vorbereiten:
Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in Hälften. Wenn die Kartoffeln klein sind, können Sie sie auch ganz lassen. Bereiten Sie alles bereit, damit es schnell geht.
3. Salzbett anrichten:
In einem großen Bräter verteilen Sie das grobe Meersalz gleichmäßig auf dem Boden. Streuen Sie den frischen oder getrockneten Thymian darüber. Dies gibt dem Gericht ein wunderbares Aroma.
4. Kalbsnacken einlegen:
Leggen Sie den Kalbsnacken mittig auf das Salzbett. Reiben Sie das Fleisch vorher mit 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer ein, damit es gut schmeckt.
5. Gemüse hinzufügen:
Verteilen Sie die geschnittenen Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Sellerie um das Fleisch herum. Diese sorgen für zusätzlichen Geschmack und Aroma während des Garens.
6. Brühe zugießen:
Gießen Sie die Gemüsebrühe über das Gemüse und das Fleisch. Dies hilft, das Fleisch saftig zu halten und er gibt weiteren extra Geschmack hinzu.
7. Garen im Ofen:
Decken Sie den Bräter mit Alufolie ab oder verwenden Sie einen Deckel und stellen Sie ihn in den vorgeheizten Ofen. Lassen Sie das Ganze für etwa 1,5 bis 2 Stunden garen, bis das Fleisch zart ist.
8. Kruste entwickeln:
Entfernen Sie die Alufolie oder den Deckel für die letzten 20-30 Minuten der Garzeit, damit das Fleisch eine schön gebräunte Kruste bekommt.
9. Ruhen lassen:
Nachdem das Fleisch gar ist, lassen Sie es für etwa 10 Minuten ruhen, bevor Sie es in Scheiben schneiden. Dadurch wird das Fleisch zarter.
10. Servieren:
Servieren Sie die Kalbsnacken-Scheiben zusammen mit dem Gemüse und garnieren Sie das Gericht mit einem Spritzer frischem Thymian. Guten Appetit!
Kann ich das Rezept mit einem anderen Fleischstück machen?
Ja, du kannst auch Rind- oder Schweinefleisch verwenden. Achte darauf, die Garzeit je nach Fleischstück anzupassen, da sie unterschiedlich lang sein können.
Welche Kartoffeln sind am besten für dieses Rezept?
Festkochende Kartoffeln sind ideal, da sie beim Garen ihre Form behalten. Du kannst auch vorwiegend festkochende Kartoffeln nehmen.
Kann ich frische Kräuter verwenden, wenn ich keinen Thymian habe?
Ja, du kannst andere Kräuter wie Rosmarin oder Oregano ausprobieren. Jeder Kräuter gibt dem Gericht einen anderen Geschmack – experimentiere ein wenig!
Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?
Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Du kannst sie auch einfrieren, dann halten sie bis zu 3 Monate.
Kann ich das Gericht vegan oder vegetarisch machen?
Ja! Ersetze das Fleisch durch Tofu oder Gemüsebraten und verwende Gemüsebrühe ohne tierische Produkte. Das Gemüse machst du wie im Rezept beschrieben.
Was kann ich als Beilage servieren?
Das Gericht passt gut zu einem frischen Salat oder einem schnellen Baguette. Du kannst es auch mit Reis oder Couscous servieren, um die Aromen aufzusaugen.