Knusprig-saftiger Rhabarber-Streuselkuchen: Ein Hochgenuss!

Kategorie:Desserts

Ein himmlischer Traum für Rhabarber-Liebhaber! Dieser knusprig-saftige Streuselkuchen vereint den fruchtigen Geschmack von Rhabarber mit einer unwiderstehlichen Streuselschicht. Ideal für den Nachmittagskaffee oder besondere Familienfeiern – unbedingt merken!

Desserts

Dieser knusprig-saftige Rhabarber-Streuselkuchen ist ein echter Genuss! Mit frischem Rhabarber und einer leckeren Streuselschicht obendrauf wird er schnell zum Star auf jedem Kaffeetisch.

Die Kombination aus süß und sauer macht diesen Kuchen besonders spannend. Rhabarber gibt einen frischen Kick, während die Streusel eine wunderbar knusprige Textur bieten.

Perfekt für den Nachmittagskaffee oder einfach zum Naschen! Lass dir dieses Stückchen Glück nicht entgehen – deine Geschmacksknospen werden es dir danken!

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Mehl: Ich nutze normales Weizenmehl, doch du kannst auch eine glutenfreie Mischung verwenden, falls du empfindlich bist. Das Ergebnis wird zwar etwas anders, aber trotzdem lecker!

Rhabarber: Wenn du keinen Rhabarber findest, probiere Äpfel oder Birnen als Ersatz. Sie geben eine andere, aber schmackhafte Füllung.

Zucker: Du kannst den Zucker etwas reduzieren oder auch Honig oder Agavendicksaft verwenden – das kommt ganz auf deinen Geschmack und deine Vorlieben an.

Puddingpulver: Das Puddingpulver ist optional, sorgt aber für eine schönere Bindung. Falls du es weglässt, dann gib einfach etwas mehr Zucker hinzu.

Wie gelingt der perfekte Streuselteig?

Der Streuselteig ist entscheidend für die knusprige Kruste. Achte darauf, dass die Butter wirklich kalt ist. Das hält die Streusel schön flockig beim Backen.

  • Schneide die kalte Butter in kleine Stückchen, damit sie sich gut mit dem Mehl verbinden kann.
  • Verknete die Zutaten schnell, damit die Butter nicht zu warm wird – das ergibt die perfekte Streuselkonsistenz.
  • Wenn du möchtest, lasse die Streusel vor dem Backen etwas im Kühlschrank ruhen, das macht sie noch knuspriger!

Knusprig-saftiger Rhabarber-Streuselkuchen

Zutaten, die Sie benötigen:

Für den Teig:

  • 250g Mehl
  • 125g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 125g Butter, zimmerwarm
  • 1 Ei
  • Eine Prise Salz

Für die Füllung:

  • 500g Rhabarber, geschält und in Stücke geschnitten
  • 75g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (optional, für zusätzliche Bindung)

Für die Streusel:

  • 150g Mehl
  • 100g Butter, kalt und gewürfelt
  • 80g Zucker
  • 1 TL Zimt (nach Geschmack)

Für die Garnierung:

  • Puderzucker

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Für diesen köstlichen Rhabarber-Streuselkuchen sollten Sie insgesamt etwa 60 Minuten einplanen. Davon sind 20 Minuten für die Zubereitung und 40-45 Minuten für das Backen erforderlich. Ein paar Minuten nach dem Backen sollten Sie auch einplanen, damit der Kuchen abkühlen kann.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Ofen vorheizen und Springform vorbereiten:

Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine Springform mit 26 cm Durchmesser gut ein. Dies sorgt dafür, dass der Kuchen später leicht aus der Form herausgenommen werden kann.

2. Teig zubereiten:

In einer großen Schüssel vermischen Sie das Mehl, 125g Zucker, Vanillezucker, Backpulver und eine Prise Salz. Fügen Sie nun die zimmerwarme Butter und das Ei hinzu. Verkneten Sie alles mit Ihren Händen oder einem Mixer, bis ein glatter Teig entsteht. Drücken Sie den Teig gleichmäßig in die Springform und ziehen Sie dabei einen Rand hoch.

3. Füllung vorbereiten und verteilen:

Mischen Sie den geschälten und geschnittenen Rhabarber mit 75g Zucker und optional dem Puddingpulver in einer separaten Schüssel. Verteilen Sie die Rhabarber-Mischung gleichmäßig auf dem vorbereiteten Teig in der Springform.

4. Streusel herstellen:

Für die Streusel nehmen Sie die kalten Butterstückchen, 150g Mehl, 80g Zucker und Zimt. Kneten Sie die Zutaten in einer Schüssel mit den Händen oder einem Mixer, bis Sie bröselige Streusel erhalten. Streuen Sie diese gleichmäßig über die Rhabarberfüllung.

5. Kuchen backen:

Schieben Sie die Springform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Kuchen für etwa 40-45 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind. Halten Sie während des Backens ein Auge auf den Kuchen, um sicherzustellen, dass er nicht zu dunkel wird.

6. Abkühlen und garnieren:

Nehmen Sie den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen und lassen Sie ihn etwas abkühlen. Vor dem Servieren bestäuben Sie ihn mit Puderzucker für einen schönen Anblick und zusätzlichen Geschmack.

7. Servieren und genießen:

Jetzt ist Ihr Rhabarber-Streuselkuchen fertig! Servieren Sie ihn warm oder kalt und genießen Sie jeden Bissen. Guten Appetit!

Hinweis: Der Kuchen schmeckt frisch und kann auch gut in einem abgedeckten Behälter für ein paar Tage aufbewahrt werden.

Kann ich gefrorenen Rhabarber verwenden?

Ja, gefrorenen Rhabarber ist perfekt! Tauen Sie ihn einfach im Kühlschrank auf, bevor Sie ihn mit Zucker vermischen. Achten Sie darauf, überschüssige Flüssigkeit abzulassen, damit der Kuchen nicht zu matschig wird.

Kann ich die Butter im Teig ersetzen?

Ja, Sie können die Butter durch Margarine oder ein pflanzliches Öl ersetzen. Der Geschmack kann sich leicht ändern, aber der Kuchen bleibt trotzdem lecker!

Kann ich den Zucker reduzieren?

Klar! Sie können die Zuckermenge nach Geschmack anpassen. Wenn Sie weniger Zucker verwenden, kann der Rhabarber etwas säuerlicher schmecken, also probieren Sie es einfach aus!

Wie lange kann ich den Kuchen aufbewahren?

Der Rhabarber-Streuselkuchen kann bis zu 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für längere Frische können Sie ihn auch einfrieren und bis zu 3 Monate lagern.

Kann ich andere Früchte verwenden?

Ja! Äpfel, Kirschen oder Erdbeeren sind tolle Alternativen. Passen Sie die Zuckermenge je nach Süße der Früchte an.

Wie kann ich die Streusel knuspriger machen?

Wenn Sie die Streusel noch knuspriger haben möchten, können Sie ein wenig Haferflocken oder gemahlene Nüsse hinzufügen. Das gibt zusätzlichen Crunch!

Wie serviere ich den Kuchen am besten?

Der Kuchen schmeckt am besten frisch, kann aber auch warm mit etwas Sahne serviert werden. Eine Kugel Vanilleeis passt auch wunderbar dazu!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment