Die Lammkeule mit Kräuterkruste ist ein wahrer Genuss! Zartes Lammfleisch umhüllt von einer knusprigen Mischung aus frischen Kräutern und Gewürzen – einfach lecker.
Das Gericht duftet wunderbar und ist perfekt für besondere Anlässe mit Familie und Freunden. Am besten dazu passen Ofenkartoffeln oder ein frischer Salat.
Mit wenig Aufwand zauberst du ein Festmahl, das jeden begeistert. Trau dich, die Küche zum Leben zu erwecken und deine Liebsten mit diesem köstlichen Rezept zu verwöhnen!
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Lammkeule: Ich ziehe die Oberkeule vor, da sie zarter ist. Wenn Lamm nicht verfügbar ist, funktioniert auch Rind oder Schwein gut, aber die Garzeit kann variieren.
Knoblauch: Bei der Menge kann man experimentieren! Ich mag es gerne kräftig mit 5 Zehen, aber du kannst auch weniger verwenden.
Kräuter: Frische Kräuter machen den Unterschied. Wenn du keinen Rosmarin oder Thymian hast, probiere Oregano oder Basilikum. Gefrierkräuter sind eine schnelle Hilfe.
Kartoffeln: Drillinge sind perfekt, aber du kannst auch andere Sorten wie kleine rote oder gelbe Kartoffeln nehmen. Süßkartoffeln bieten eine interessante Abwechslung!
Wie erreiche ich die perfekte Garstufe bei Lammfleisch?
Um perfekt zartes Lamm zu erhalten, achte auf die Kerntemperatur. Für medium-rare solltest du 60-62°C anstreben, medium eher 65°C. Nutze ein Fleischthermometer für beste Ergebnisse.
- Die Lammkeule vor dem Garen Zimmertemperatur annehmen lassen (ca. 30 Minuten). Das sorgt für gleichmäßigere Garung.
- Das Einreiben mit der Kräutermischung gut durchführen, damit das Fleisch die Aromen annimmt.
- Warne dich beim Garen vor, das Fleisch nicht zu oft zu bewegen, da es Saft verlieren kann.
Lammkeule mit Kräuterkruste
Zutaten, die Sie benötigen:
Für die Lammkeule:
- 1,5 kg Lammkeule (aus der Ober- oder Unterschale)
- 4-5 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Dijon-Senf
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 2 TL frischer Rosmarin, gehackt
- 2 TL frischer Thymian, gehackt
- 2 TL frische Petersilie, gehackt
Für die Beilagen:
- 800 g kleine Kartoffeln (z. B. Drillinge), gewaschen
- 300 g grüne Bohnen, geputzt
- 100 g Speckwürfel (optional)
- 1 Glas Rotwein (für die Beilagen)
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Dieses Rezept benötigt etwa 20 Minuten Vorbereitung und 1,5 bis 2 Stunden Garzeit. Insgesamt sollten Sie mit etwa 2 bis 2,5 Stunden planen, bevor Sie das köstliche Gericht servieren können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Ofen vorheizen:
Heizen Sie Ihren Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Dies sorgt dafür, dass das Fleisch gleichmäßig gart und die Kräuterkruste schön knusprig wird.
2. Kräutermischung anrühren:
In einer großen Schüssel die gehackten Knoblauchzehen, Dijon-Senf, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian und Petersilie miteinander vermengen. Rühren Sie alles gut durch, bis eine gleichmäßige Paste entsteht.
3. Lammkeule vorbereiten:
Die Lammkeule gut abtrocknen und dann die Kräutermischung gleichmäßig auf allen Seiten des Fleisches einreiben. Dadurch bekommt die Keule einen intensiven Geschmack.
4. Lammkeule und Kartoffeln arrangieren:
Geben Sie die gewürzte Lammkeule in eine geeignete Auflaufform. Verteilen Sie die gewaschenen kleinen Kartoffeln rundherum in der Form und bestreuen Sie sie leicht mit Salz.
5. Backen:
Braten Sie das Fleisch und die Kartoffeln im vorgeheizten Ofen für ca. 1,5 bis 2 Stunden. Der Gargrad des Fleisches sollte eine Kerntemperatur von 60-65°C erreichen, abhängig davon, wie durchgebraten Sie es mögen.
6. Gemüse hinzufügen:
In der letzten halben Stunde der Garzeit die grünen Bohnen zu den Kartoffeln in die Auflaufform geben. Wenn Sie möchten, fügen Sie auch die Speckwürfel hinzu, um dem Gericht eine weitere Geschmacksebene zu verleihen.
7. Ruhen lassen:
Nehmen Sie das Fleisch nach dem Garen aus dem Ofen und lassen Sie es etwa 10 Minuten ruhen. So können sich die Säfte im Fleisch setzen und es bleibt saftig.
8. Servieren:
Schneiden Sie die Lammkeule in Scheiben und servieren Sie diese zusammen mit den Kartoffeln und den grünen Bohnen. Genießen Sie Ihr Gericht mit einem Glas Rotwein und lassen Sie es sich schmecken!
Kann ich das Lamm auch länger garen?
Ja, wenn Sie das Fleisch bei einer niedrigeren Temperatur (z. B. 150°C) garen, können Sie es länger im Ofen lassen. Achten Sie darauf, die Kerntemperatur im Auge zu behalten, damit das Fleisch zart bleibt.
Kann ich die Kräuter ersetzen?
Ja, Sie können die Kräuter nach Belieben anpassen! Estragon, Oregano oder Basilikum sind gute Alternativen. Frische Kräuter bringen den besten Geschmack, aber Sie können auch getrocknete verwenden.
Wie bewahre ich Reste auf?
Lagern Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen können Sie die Scheiben in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei niedriger Hitze sanft erwärmen.
Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, Sie können die Kräutermischung im Voraus zubereiten und das Lamm damit einreiben. Lassen Sie es dann abgedeckt im Kühlschrank 1-2 Stunden oder über Nacht marinieren, um den Geschmack zu intensivieren.
Was kann ich als Beilage verwenden?
Zu Lammkeule passen viele Beilagen! Neben den kleinen Kartoffeln sind auch Ofengemüse, Couscous, Polenta oder ein frischer Salat perfekte Begleiter.