Der Dönerteller ist ein beliebtes Gericht aus saftigem Fleisch, frischem Gemüse und leckerer Sauce. Er bringt das Gefühl eines türkischen Restaurants direkt zu dir nach Hause – und das ganz ohne großen Aufwand!
Mit knusprigen Pommes oder Reis als Beilage ist der Dönerteller immer ein Hit. Jedes Stück Fleisch schmilzt förmlich im Mund und kombiniert sich perfekt mit der frischen Salatmischung.
Ein tolles Essen für den Feierabend, das schnell zubereitet ist und deine Gäste beeindrucken wird. Und das Beste: jeder kann sich seine Portion ganz nach Geschmack zusammenstellen!
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Dönerfleisch: Ich liebe Lamm für seinen kräftigen Geschmack, aber Hähnchen ist eine leichtere Option. Rindfleisch passt auch gut dazu! Veganer können Tofu oder Seitan verwenden.
Reis: Basmati ist mein Favorit, da er aromatisch ist und wunderbar fluffig wird. Langkornreis ist ebenfalls super, aber Quinoa ist eine proteinreiche Alternative!
Gurke und Tomate: Für die Frische sind diese beiden unverzichtbar. Du kannst die Gurke auch durch Paprika ersetzen! Cherry-Tomaten sind süßer, wenn du diese magst.
Sauce: Die Kombination aus Joghurt und Mayonnaise macht die Sauce cremig. Du kannst die Mayonnaise durch Avocado ersetzen, wenn du es gesünder magst!
Wie gelingt das perfekte Braten des Dönerfleischs?
Das Anbraten des Dönerfleischs ist entscheidend für den Geschmack. Hier sind einige Tipps, um die besten Ergebnisse zu erzielen:
- Erhitze die Pfanne zuerst gut, damit das Fleisch gleichmäßig bräunt und saftig bleibt.
- Du kannst das Fleisch in kleinere Stücke schneiden für eine schnellere Garzeit.
- Wende das Fleisch regelmäßig, damit es schön knusprig wird und nicht anbrennt.
Dönerteller – Ein köstliches Gericht!
Zutaten, die Sie benötigen:
Für den Dönerteller:
- 300g Dönerfleisch (Lamm, Hähnchen oder Rind)
- 250g Reis (z.B. Basmati oder Langkorn)
- 1 kleine Gurke, gewürfelt
- 1 große Tomate, gewürfelt
- 50g rote Zwiebel, dünn geschnitten
- 100g Eisbergsalat, fein geschnitten
- Eine Handvoll frischer Petersilie, grob gehackt
Für die Soße:
- 4 EL Joghurt (naturell)
- 2 EL Mayonnaise
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Knoblauchpulver (oder 1 frische Knoblauchzehe, gehackt)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 1-2 EL scharfe Soße (z.B. Chili- oder Pfeffersauce)
Für das Braten:
- Olivenöl zum Braten
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Die Zubereitung des Dönertellers dauert insgesamt etwa 30 Minuten. Davon entfallen ca. 15 Minuten auf die Vorbereitung und 15 Minuten auf das Kochen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Reis kochen:
Beginnen Sie damit, den Reis nach Packungsanweisung zu kochen. In der Regel sollten Sie den Reis in leicht gesalzenem Wasser für etwa 10-12 Minuten kochen. Wenn der Reis gar ist, gießen Sie ihn ab und stellen ihn beiseite.
2. Dönerfleisch anbraten:
Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einer Pfanne. Fügen Sie das Dönerfleisch hinzu und braten Sie es bei mittlerer Hitze an, bis es schön gebräunt und durchgegart ist. Dies dauert etwa 5-7 Minuten. Vergessen Sie nicht, das Fleisch mit etwas Salz und Pfeffer zu würzen.
3. Gemüse zubereiten:
In der Zwischenzeit können Sie die Gurke, Tomate, Zwiebel und den Eisbergsalat in einer großen Schüssel vermengen. Würzen Sie das Gemüse mit einer Prise Salz und Pfeffer, um den Geschmack zu verstärken.
4. Joghurt-Soße anrühren:
Für die Soße mischen Sie in einer kleinen Schüssel den Joghurt mit Mayonnaise, Zitronensaft und Knoblauchpulver (oder frischem Knoblauch). Fügen Sie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu und rühren Sie gut um, bis alles gut vermischt ist.
5. Dönerteller anrichten:
Jetzt ist es Zeit, den Dönerteller zusammenzustellen. Legen Sie den gekochten Reis als Basis auf einen großen Teller oder in eine Schüssel. Fügen Sie das gebratene Dönerfleisch darauf hinzu.
6. Gemüse und Soße hinzufügen:
Verteilen Sie die vorbereitete Gemüsemischung gleichmäßig über das Dönerfleisch und den Reis. Geben Sie dann die Joghurt-Soße großzügig über das Gericht. Garnieren Sie nach Belieben mit frischer Petersilie und eventuell etwas scharfer Soße.
7. Servieren:
Servieren Sie den Dönerteller sofort und genießen Sie Ihr leckeres Gericht!
Tipps: Variieren Sie die Gemüsesorten nach Ihrem Geschmack oder servieren Sie das Gericht mit Fladenbrot, um ein vollständiges Geschmackserlebnis zu haben.
Kann ich das Dönerfleisch im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können das Dönerfleisch im Voraus braten! Kochen Sie es und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren.
Was kann ich anstelle von Reis verwenden?
Wenn Sie eine Alternative suchen, können Sie Quinoa, Couscous oder sogar Blumenkohlreis verwenden. Diese Optionen passen gut zu den anderen Zutaten.
Wie lagere ich die Reste?
Verpacken Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank und verbrauchen Sie sie innerhalb von 3 Tagen. Um das Gericht wieder zu erwärmen, verwenden Sie sanfte Hitze auf dem Herd oder die Mikrowelle.
Kann ich die Sauce nach meinem Geschmack anpassen?
Ja, Sie können der Sauce nach Belieben mehr Knoblauch, Kräuter oder Zitrone hinzufügen, um den Geschmack anzupassen. Auch einen Schuss Joghurt oder saure Sahne für mehr Cremigkeit ist möglich!
Welche Beilagen passen gut zu diesem Gericht?
Ein einfacher grüner Salat oder Fladenbrot passen hervorragend zu diesem Dönerteller. Sie können auch gebratenes Gemüse oder Pommes servieren, um das Gericht zu bekräftigen.