Diese köstliche Rhabarber Tarte mit Mandelcreme ist ein echter Genuss! Der frische, saure Rhabarber passt perfekt zur süßen, nussigen Mandelcreme und macht jeden Bissen zum Erlebnis.
Die zarte Teigkruste sorgt für die richtige Basis und macht die Tarte schön knusprig. Ein tolles Dessert, das zu jedem Anlass passt und auch beim Kaffeeklatsch begeistert.
Ein leichtes Rezept, das einfach zuzubereiten ist. Damit bringst du frischen Schwung auf den Tisch – und deine Gäste werden nach mehr fragen!
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Mehl: Für den Mürbeteig benutze ich Weizenmehl Type 550. Du kannst auch Dinkelmehl verwenden, wenn du eine nussige Note magst.
Butter: Kalte Butter ist wichtig für einen knusprigen Teig. Wer Margarine bevorzugt, kann das auch verwenden, obwohl der Geschmack anders sein wird.
Rhabarber: Falls du keinen Rhabarber findest, kannst du auch Äpfel oder Pfirsiche probieren. Diese sind süßer, also weniger Zucker verwenden!
Mandeln: Gemahlene Mandeln geben der Füllung Struktur. Du kannst sie auch durch Cashew- oder Haselnüsse ersetzen, um neue Geschmäcker zu entdecken.
Wie gelingt der perfekte Mürbeteig?
Der Mürbeteig ist die Basis für deine Tarte und sollte schön krümelig und leicht sein. Hier sind einige Tipps:
- Verwende kalte Butter! Das verhindert, dass der Teig zäh wird.
- Vermeide es, zu lange zu kneten, da der Teig sonst hart wird.
- Die Ruhezeit im Kühlschrank ist wichtig, damit der Teig beim Backen nicht schrumpft.
- Testweise etwas Wasser hinzufügen, falls der Teig zu trocken ist.
Wie macht man Rhabarber Tarte mit Mandelcreme?
Zutaten, die Sie benötigen:
Für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter, gewürfelt
- 70 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
Für die Füllung:
- 500 g Rhabarber, in Stücke geschnitten
- 2-3 EL Zucker (je nach Säure des Rhabarbers)
- 1 EL Speisestärke
Für die Mandelcreme:
- 150 g Butter, weich
- 100 g Puderzucker
- 2 Eier
- 150 g gemahlene Mandeln
- 1 EL Mehl
- 1 TL Vanilleextrakt
- 50 g gehobelte Mandeln zum Garnieren
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Für dieses Rezept benötigen Sie etwa 1 Stunde aktive Zubereitungszeit sowie zusätzlich 30 Minuten Ruhezeit für den Teig. Die gesamte Backzeit beträgt etwas 40-50 Minuten. Planen Sie insgesamt mindestens 2 Stunden ein, um die Tarte vollständig zuzubereiten und abkühlen zu lassen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Mürbeteig zubereiten:
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und eine Prise Salz miteinander vermengen. Fügen Sie die kalten Butterstücke hinzu und verarbeiten Sie diese mit den Fingerspitzen oder einem Mixer, bis eine krümelige Konsistenz erreicht ist. Jetzt das Ei hinzufügen und alles schnell zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
2. Rhabarber vorbereiten:
Während der Teig kühlt, nehmen Sie den geschnittenen Rhabarber und vermengen ihn in einer Schüssel mit 2-3 Esslöffeln Zucker und der Speisestärke. Stellen Sie die Mischung zur Seite, damit der Rhabarber etwas Saft ziehen kann, während Sie die anderen Schritte vorbereiten.
3. Tarteform vorbereiten:
Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Fetten Sie eine Tarteform mit einem Durchmesser von 28 cm ein. Nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank, rollen Sie ihn auf einer bemehlten Fläche aus und kleiden Sie damit die Tarteform aus. Lassen Sie den Rand etwas überstehen, damit die Tarte schön aussieht.
4. Mandelcreme herstellen:
In einer Schüssel schlagen Sie die weiche Butter mit dem Puderzucker hell und cremig. Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und rühren Sie gut um. Jetzt geben Sie die gemahlenen Mandeln, das Mehl und den Vanilleextrakt dazu und vermischen alles gründlich, bis eine glatte Creme entsteht.
5. Tarte zusammenstellen:
Verteilen Sie die Mandelcreme gleichmäßig auf dem Mürbeteigboden in der Tarteform. Legen Sie dann den vorbereiteten Rhabarber gleichmäßig darauf. Seien Sie großzügig, damit jeder Bissen etwas Fruchtigkeit hat!
6. Backen:
Schieben Sie die Tarte in den vorgeheizten Ofen und backen Sie sie für etwa 40-50 Minuten. Sie sollte goldbraun sein, und der Rhabarber sollte weich, aber nicht zerfallen sein. Achten Sie darauf, dass die Mandelcreme eine schöne goldene Farbe annimmt.
7. Garnieren und Servieren:
Nehmen Sie die Tarte aus dem Ofen und lassen Sie sie etwas abkühlen, bevor Sie sie servieren. Bevor Sie die Tarte servieren, bestreuen Sie sie mit gehobelten Mandeln und einem Hauch von Puderzucker für eine extra schöne Präsentation.
8. Guten Appetit!
Genießen Sie die Tarte warm oder bei Raumtemperatur. Diese Rhabarber-Tarte mit Mandelcreme kombiniert die Säure des Rhabarbers perfekt mit der Süße der Mandelcreme und ist ein köstliches Dessert!
Kann ich den Rhabarber durch eine andere Frucht ersetzen?
Ja, Sie können Rhabarber durch Äpfel, Birnen oder Kirschen ersetzen. Denken Sie daran, den Zucker anzupassen, je nach Süße der verwendeten Frucht!
Wie lange kann ich die Tarte aufbewahren?
Die Tarte hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Decken Sie sie gut ab, damit sie frisch bleibt.
Kann ich die Tarte einfrieren?
Ja, Sie können die gebackene Tarte einfrieren. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und stellen Sie sie in einen gefriergeeigneten Behälter. Zum Servieren lassen Sie sie im Kühlschrank auftauen.
Was kann ich tun, wenn der Teig zu bröselig ist?
Wenn der Teig zu bröselig ist, fügen Sie einen Esslöffel kaltes Wasser hinzu und verkneten Sie ihn erneut, bis er zusammenhält. Seien Sie vorsichtig, dass Sie nicht zu viel Wasser hinzufügen!
Wie kann ich die Mandelcreme verfeinern?
Sie können die Mandelcreme mit etwas Zitronensaft oder einer Prise Zimt verfeinern, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Das passt wunderbar zum Rhabarber!
Was passt gut als Beilage zu dieser Tarte?
Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne passen hervorragend zur Tarte. Sie können auch Sahne mit etwas Vanille und Zucker schlagen, um das Dessert zu verfeinern.