Dieser Rhabarberkuchen vom Blech ist ein echter Hit! Saftiger Rhabarber trifft auf süße Streusel und bringt frischen Geschmack auf den Tisch. Ideal für einen fröhlichen Kaffeeklatsch mit Freunden oder der Familie!
Die Streusel sind knusprig und lecker und ergänzen den bissfesten Rhabarber perfekt. Jeder Biss ist ein Genuss und zaubert ein Lächeln ins Gesicht – auch ohne viel Aufwand!
Macht das Wochenende besonders, denn dieser Kuchen ist schnell gemacht und schmeckt einfach himmlisch. Ein Stück davon ist wie ein Sonnenstrahl auf dem Teller!
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Rhabarber: Ich liebe grünen Rhabarber für seine süß-säuerliche Note. Falls du keinen findest, versuche es mit Äpfeln oder einem Mix aus Äpfeln und roten Johannisbeeren. Das bringt auch eine tolle Säure!
Butter: Für den Teig verwende ich gerne echte Butter für den besten Geschmack. Margarine geht auch, ist aber milder im Geschmack. Achte aber darauf, dass sie weich genug ist!
Zucker: Normale Kristallzucker reicht, aber für extra Karamelextrakt kannst du auch braunen Zucker verwenden. Das gibt eine ganz besondere Tiefe.
Mehl: Weizenmehl ist perfekt. Für eine glutenfreie Variante nutze eine glutenfreie Mehlmischung. Ich finde, das klappt prima in diesem Rezept!
Wie macht man perfekte Streusel?
Streusel sind die Krönung deines Kuchens! Hier gebe ich dir ein paar Tipps:
- Denke daran, die Butter zu schmelzen, aber nicht zu heiß. Sie sollte nur flüssig, nicht kochend heiß sein!
- Mische die geschmolzene Butter mit Zucker und Mehl schnell, damit die Streusel schön krümelig bleiben.
- Wenn du mehr Crunch willst, füge Haferflocken oder gehackte Nüsse hinzu! Das sorgt für extra Geschmack und Textur.
- Die Streusel gleichmäßig verteilen, aber nicht zu fest andrücken, damit sie beim Backen schön knusprig bleiben.
Rhabarberkuchen mit Streusel vom Blech
Zutaten, die Sie benötigen:
Für den Kuchenteig:
- 400g Rhabarber, in Stücke geschnitten
- 250g Butter, weich
- 250g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 500g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100ml Milch
Für die Streusel:
- 150g Butter, geschmolzen
- 150g Zucker
- 200g Mehl
Für die Dekoration:
- Puderzucker zum Bestäuben
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Für dieses köstliche Rezept sollten Sie insgesamt etwa 15 Minuten für die Zubereitung und dann 30-35 Minuten Backzeit einplanen. Danach lassen Sie den Kuchen auskühlen, bevor Sie ihn servieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Vorbereiten und Vorheizen:
Heize zunächst den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech (ca. 30x40cm) mit Backpapier aus, damit der Kuchen nicht anklebt.
2. Rhabarber vorbereiten:
Wasche den Rhabarber gründlich und schneide ihn in Stücke. Stelle ihn dann beiseite, während du den Teig zubereitest.
3. Kuchenteig anrühren:
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz cremig rühren. Dies sollte schön fluffig werden. Nun füge nacheinander die Eier hinzu und rühre sie gut unter, bis die Masse homogen ist.
4. Mehl und Milch hinzufügen:
Siebe das Mehl zusammen mit dem Backpulver in die Schüssel. Rühre abwechselnd mit der Milch, bis ein glatter Teig entsteht. Dieser sollte nicht zu flüssig sein.
5. Kuchen zusammenstellen:
Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Backblech und lege die Rhabarberstücke gleichmäßig darauf. So bekommt jeder Bissen frischen Rhabarber!
6. Streusel zubereiten:
Für die Streusel die geschmolzene Butter mit Zucker und Mehl vermengen. Knete die Masse, bis sich kleine krümelige Stücke bilden. Diese Streusel sorgen für einen schönen Crunch!
7. Streusel auf den Rhabarber geben:
Die Streusel gleichmäßig über die Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen. Achte darauf, dass alles gut bedeckt ist.
8. Backen:
Setze das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen etwa 30-35 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn die Streusel goldbraun sind und schön knusprig wirken.
9. Auskühlen und Servieren:
Nachdem der Kuchen gebacken ist, lasse ihn im Blech auskühlen. Wenn er abgekühlt ist, bestäube ihn großzügig mit Puderzucker. Schneide ihn in Stücke und genieße deinen frisch gebackenen Rhabarberkuchen!
Viel Spaß beim Backen!
Kann ich gefrorenen Rhabarber verwenden?
Ja, gefrorener Rhabarber ist eine gute Wahl! Tauen Sie ihn vorher auf und lassen Sie das Wasser abtropfen, damit der Kuchen nicht zu nass wird.
Wie kann ich den Kuchen glutenfrei machen?
Sie können das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achten Sie darauf, auch das Backpulver glutenfrei zu wählen!
Kann ich die Butter durch etwas anderes ersetzen?
Ja, Sie können die Butter durch pflanzliches Öl oder Margarine ersetzen, um den Kuchen vegan zu machen. Verwenden Sie die gleiche Menge wie in der Rezeptur angegeben.
Wie lange hält der Kuchen?
Der Kuchen hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur. Sie können ihn auch einfrieren! Wickeln Sie ihn gut ein, dann hält er bis zu 3 Monate.
Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, Sie können andere säuerliche Früchte wie Äpfel oder Johannisbeeren verwenden. Passen Sie die Zuckermenge an, je nachdem, wie süß die Früchte sind!