Diese saftige Hähnchenbrust aus dem Ofen ist ein wahrer Genuss! Einfach gewürzt und im eigenen Saft gegart, bleibt das Fleisch zart und lecker. Ideal für ein schnelles Abendessen.
Mit frischen Kräutern und etwas Zitronensaft wird das Hähnchen besonders aromatisch. Dazu passt ein einfacher Salat oder knuspriges Brot perfekt!
Ein unkompliziertes Gericht, das schnell zubereitet ist und immer gut ankommt – für jeden Tag oder besondere Anlässe!
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Hähnchenbrüste: Für mehr Saftigkeit bevorzuge ich Bio-Hähnchenbrust, sie sind oft zarter. Wenn du eine pflanzliche Option suchst, versuche marinierten Tofu!
Kirschtomaten: Die Süße der Kirschtomaten passt perfekt. Du kannst auch andere Tomaten oder Paprika verwenden, wenn Kirschtomaten nicht verfügbar sind.
Brokkoli: Frischer Brokkoli ist am besten, aber gefrorener funktioniert auch. Du kannst alternativ Blumenkohl oder Zucchini nutzen.
Olivenöl: Ich liebe einfaches Olivenöl, aber ein knackiges Kräuteröl fügt tollen Geschmack hinzu. Sonnenblumen- oder Rapsöl sind gute Alternativen.
Knoblauch: Frisch gehackter Knoblauch gibt den besten Geschmack. Hast du keinen? Knoblauchpulver ist eine schnelle Alternative, aber reduziere die Menge!
Wie marinierst du die Hähnchenbrust richtig?
Die Marinade ist entscheidend für den Geschmack. Hier sind meine Tipps, um das Hähnchen zart und lecker zu machen:
- Mische das Olivenöl mit Knoblauch und Gewürzen in einer Schüssel ordentlich.
- Verteile die Marinade gleichmäßig auf den Hähnchenbrüsten, auch unter der Haut, wenn möglich.
- Für zusätzlichen Geschmack, lasse das Hähnchen mindestens 30 Minuten marinieren oder sogar über Nacht im Kühlschrank.
Diese Schritte helfen, das Hähnchen saftiger und aromatischer zu machen!
Saftige Hähnchenbrust aus dem Ofen
Zutaten, die Sie benötigen:
Für das Hauptgericht:
- 2 Hähnchenbrüste (ca. 400-500g)
- 200g Kirschtomaten (halbiert)
- 200g Brokkoli (in Röschen geteilt)
- 3-4 EL Olivenöl
- 2-3 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL italienische Kräuter (z.B. Oregano, Thymian)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: frisch gehackte Petersilie zum Garnieren
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Für dieses Rezept benötigen Sie insgesamt etwa 10 Minuten für die Vorbereitung und 25-30 Minuten Backzeit. Insgesamt also etwa 40 Minuten, bis Sie Ihre leckere Hähnchenbrust servieren können!
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Ofen vorheizen:
Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Dies sorgt dafür, dass das Hähnchen gleichmäßig garen kann und eine schöne goldbraune Farbe erhält.
2. Gemüse vorbereiten:
In einer großen Auflaufform verteilen Sie die halbierten Kirschtomaten und die Brokkoli-Röschen gleichmäßig. Diese Gemüse werden während des Backens schön weich und nehmen die Aromen auf.
3. Marinade herstellen:
In einer kleinen Schüssel verrühren Sie das Olivenöl mit den gehackten Knoblauchzehen, dem Paprikapulver, den italienischen Kräutern, sowie Salz und Pfeffer. Diese Mischung verleiht dem Hähnchen und dem Gemüse einen tollen Geschmack.
4. Hähnchen vorbereiten:
Die Hähnchenbrüste legen Sie in die Auflaufform auf das Gemüse. Mit der vorbereiteten Marinade bestreichen Sie die Hähnchenbrüste großzügig, sodass sie schön gewürzt sind.
5. Backen:
Stellen Sie die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und lassen Sie das Hähnchen für etwa 25-30 Minuten backen. Überprüfen Sie die Kerntemperatur – sie sollte etwa 75°C betragen, damit das Hähnchen durchgegart ist.
6. Gemüse wenden:
Nach etwa 15 Minuten Backzeit öffnen Sie den Ofen und wenden das Gemüse vorsichtig mit einem Löffel. So wird sichergestellt, dass es gleichmäßig garen kann und die Aromen gut verteilt sind.
7. Servieren:
Nach der Backzeit nehmen Sie die Auflaufform aus dem Ofen. Vor dem Servieren können Sie die Hähnchenbrust mit frisch gehackter Petersilie garnieren, um dem Gericht einen frischen Touch zu verleihen.
Genießen Sie Ihre saftige Hähnchenbrust mit dem köstlichen Ofengemüse!
Kann ich gefrorene Hähnchenbrüste verwenden?
Ja, gefrorene Hähnchenbrüste können verwendet werden! Achte jedoch darauf, sie vollständig aufzutauen, bevor du sie marinierst. Am besten tauchst du sie über Nacht im Kühlschrank auf oder nutzt die Schnellmetode in einem versiegelten Beutel mit kaltem Wasser.
Kann ich das Gemüse variieren?
Ja, du kannst das Gemüse nach Belieben austauschen! Zucchini, Paprika oder Karotten eignen sich ebenfalls gut und bringen verschiedene Geschmäcker. Achte darauf, die Garzeit entsprechend anzupassen, wenn du härteres Gemüse verwendest.
Wie kann ich die Hähnchenbrust würziger machen?
Um die Hähnchenbrust würziger zu machen, füge etwas Chili- oder Cayennepfeffer zu deiner Marinade hinzu. Alternativ kannst du auch scharfe Senf oder BBQ-Sauce verwenden, um extra Geschmack zu verleihen.
Wie lange kann ich Reste aufbewahren?
Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei niedriger Hitze erwärmen.
Was passt gut zu dieser Hähnchenbrust?
Diese Hähnchenbrust passt hervorragend zu Reis, Quinoa oder einem frischen Salat. Du kannst auch ein Stück Baguette servieren, um die köstliche Marinade aufzusaugen!