Saftiger Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser: Ein Genuss!

Kategorie:Desserts

Ein wahres Geschmackserlebnis! Diese saftigen Johannisbeeren harmonieren perfekt mit einem luftigen Mandelbaiser. Ideal als süßer Genuss für Kaffee-Nachmittage oder festliche Anlässe – ein Rezept, das du immer wieder machen willst!

Desserts

Dieser saftige Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser ist ein echter Traum! Die herben Johannisbeeren geben dem Kuchen einen frischen Geschmack, während das süße Baiser obendrauf perfekt crunchig ist. Mmmh, lecker!

Mit ein paar einfachen Zutaten zauberst du ein Stückchen Glück auf den Tisch. Ideal für Kaffeekränzchen oder einfach so zum Naschen. Sei vorsichtig, dass du nicht das ganze Stück alleine isst!

Ein Kuchen, der einfach jeden begeistert! Süß, fruchtig und mit dem knusprigen Baiser ein echtes Highlight. Dieser Johannisbeerkuchen lässt alle Herzen höher schlagen.

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Mehl: Weizenmehl ist der Basis für den Teig, doch für eine glutenfreie Variante kannst du Dinkelmehl verwenden. Es hat einen ähnlichen Geschmack und eine feine Textur.

Johannisbeeren: Frische Johannisbeeren geben den besten Geschmack. Falls du keine bekommst, sind gefrorene eine gute Alternative, achte darauf, sie vorher gut abzutropfen.

Sahne: Für eine leichtere Version kannst du statt Sahne griechischen Joghurt nehmen. Das gibt der Füllung eine cremige Konsistenz ohne die Schwere.

Mandeln: Wenn du keine gemahlenen Mandeln hast, kannst du auch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse nutzen. Sie verleihen dem Baiser jedoch einen etwas anderen, herberen Geschmack.

Wie gelingt das perfekte Mandelbaiser?

Das Mandelbaiser ist die Krönung des Kuchens und erfordert etwas Geschick. Hier sind meine Schritte für perfekten Baiser:

  • Stelle sicher, dass die Rührschüssel sauber und fettfrei ist. Jeder Fettfleck kann verhindern, dass die Eiweiße steif schlagen.
  • Schlage die Eiweiße mit einer Prise Salz, um Stabilität zu schaffen. Das Salz hilft den Eiweißen, eine bessere Struktur zu entwickeln.
  • Beim Hinzufügen des Zuckers: Mach dies langsam! So wird das Baiser glänzender und stabiler.
  • Last but not least: Mische die Mandeln vorsichtig unter, um die Luftigkeit nicht zu verlieren.

Mit diesen Tipps wird dein Mandelbaiser himmlisch und sorgt für einen wunderbaren Kontrast zur fruchtigen Füllung!

Saftiger Johannisbeerkuchen mit Mandelbaiser

Zutaten, die Sie benötigen:

Für den Kuchenteig:

  • 200g Weizenmehl
  • 100g Zucker
  • 100g Butter, weich
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • Eine Prise Salz

Für die Füllung:

  • 400g frische Johannisbeeren, gewaschen und vom Stiel gezupft
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100ml Sahne
  • 2 Eier

Für das Mandelbaiser:

  • 100g Mandeln, gemahlen
  • 100g Zucker
  • 2 Eiweiß
  • Eine Prise Salz

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Für diesen saftigen Kuchen benötigen Sie insgesamt etwa 1 Stunde für die Zubereitung und das Backen. Es wäre empfehlenswert, den Kuchen vor dem Servieren etwas abkühlen zu lassen, sodass er fest wird und die Aromen gut zur Geltung kommen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereiten des Ofens und der Form:

Heize deinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine runde Kuchenform mit einem Durchmesser von 26 cm ein und lege den Boden mit Backpapier aus, damit der Kuchen später leicht herausgenommen werden kann.

2. Kuchenteig zubereiten:

In einer großen Schüssel die Zutaten für den Kuchenteig vermengen: Mehl, Zucker, weiche Butter, das Ei, Backpulver und Salz. Knete den Teig sorgfältig, bis er glatt ist. Drücke den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Kuchenform und forme einen kleinen Rand, der später die Füllung hält.

3. Füllung vorbereiten:

In einer separaten Schüssel die gewaschenen und vom Stiel gezupften Johannisbeeren mit Zucker, Vanillezucker, Sahne und Eiern gut vermengen. Diese Mischung gleichmäßig auf dem Kuchenteig verteilen. Achte darauf, dass die Beeren gut verteilt sind.

4. Mandelbaiser zubereiten:

Schlage die Eiweiße mit einer Prise Salz in einer sauberen Schüssel steif. Während des Schlagens langsam den Zucker einrieseln lassen, bis eine feste, glänzende Masse entsteht. Hebe dann vorsichtig die gemahlenen Mandeln unter die Eiweißmasse, um eine homogene Mischung zu erhalten.

5. Kuchen vollenden:

Verteile das Mandelbaiser gleichmäßig über die Johannisbeerfüllung im Kuchen. Achte darauf, dass die gesamte Füllung gut bedeckt ist, um eine schöne Oberfläche zu erzielen.

6. Backen:

Backe den Kuchen für etwa 30-35 Minuten. Er ist fertig, wenn das Baiser leicht goldbraun ist und der Kuchenteig durchgebacken erscheint. Du kannst einen Zahnstocher benutzen, um zu testen, ob der Teig durchgebacken ist – wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen bereit.

7. Auskühlen und Servieren:

Lass den Kuchen in der Form auskühlen, bevor du ihn vorsichtig herausnimmst. Vor dem Servieren kannst du den Kuchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben, um ihm eine schöne süße Note zu verleihen.

Guten Appetit!

Kann ich gefrorene Johannisbeeren verwenden?

Ja, du kannst gefrorene Johannisbeeren verwenden! Lass sie vorher auftauen und gut abtropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden. Dadurch bleibt der Kuchen schön saftig.

Wie kann ich den Kuchen glutenfrei machen?

Du kannst das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen. Achte darauf, eine Mischung zu wählen, die sich gut zum Backen eignet, um die Konsistenz des Teiges zu erhalten.

Wie lange hält sich der Kuchen?

Der Kuchen bleibt bei Raumtemperatur etwa 2-3 Tage frisch. Du kannst ihn auch im Kühlschrank aufbewahren, dort hält er sich bis zu einer Woche. Bedecke ihn gut, um ihn frisch zu halten.

Kann ich den Zucker reduzieren oder ersetzen?

Ja, du kannst den Zucker reduzieren oder durch alternative Süßstoffe ersetzen. Wenn du eine flüssige Alternative wie Honig oder Ahornsirup verwendest, passe die Flüssigkeitsmenge im Rezept leicht an.

Wie verhindere ich, dass das Baiser während des Backens zusammenfällt?

Stelle sicher, dass die Eiweiße richtig steif geschlagen sind und dass du das Baiser gleichmäßig und vorsichtig auf der Füllung verteilst. Meide es, den Kuchen während des Backens zu öffnen, da dies ein Zusammenfallen verursachen kann.

Wie serviere ich den Kuchen optimal?

Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er leicht abgekühlt serviert wird. Du kannst ihn mit frischen Beeren oder einer Kugel vanilliger Eiskugel kombinieren, um das Geschmackserlebnis zu verbessern!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment