Spinat-Knödel mit Pilzragout: Ein köstliches Vegetarisches Gericht!

Kategorie:Mittag und Abendessen Ideen

Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art! 🌿 Diese Spinat-Knödel sind luftig und vollgepackt mit frischem Gemüse, serviert in einem herzhaften Pilzragout. Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder als Highlight beim nächsten Fest! 🍄✨

Mittag und Abendessen Ideen

Spinat-Knödel sind eine raffinierte Wahl für jeden, der Gemüse mag! Diese köstlichen Knödel verbinden Feuchtigkeit und Geschmack und werden aus weichem Spinat und fluffigem Brot gemacht.

Serviert mit einem herzhaften Pilzragout wird das Gericht besonders lecker. Die Pilze sorgen für einen tollen Umami-Geschmack, der deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringt!

Ein einfaches und dennoch besonders schönes Gericht, ideal für ein gemütliches Abendessen oder ein Festmahl mit Freunden. Mmmh, und der Duft in der Küche – einfach himmlisch!

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Spinat: Frischer Spinat ist ideal für den Geschmack, aber gefrorener Spinat ist eine gute Alternative. Achte darauf, ihn gut auszudrücken, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

Grieß: Ich liebe Grieß für die Knödel, aber Semmelbrösel funktionieren auch! Sie machen die Knödel etwas weicher und luftiger.

Quark: Wenn du Quark nicht findest, kannst du griechischen Joghurt verwenden. Es gibt eine ähnliche cremige Konsistenz und einen feinen Geschmack.

Pilze: Gemischte Pilze sind super, aber Champignons alleine tun es auch. Überlege, auch ein paar getrocknete Steinpilze für extra Aroma hinzuzufügen!

Wie blanchierst du Spinat richtig?

Blanchieren ist ein einfacher Prozess, der hilft, die Farbe und Nährstoffe des Spinats zu bewahren. Hier ist, wie du es am besten machst:

  • Bring einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Füge danach eine Prise Salz hinzu – das hebt das Aroma.
  • Füge den frischen Spinat für 2-3 Minuten in das kochende Wasser. Rühre einmal um, damit alle Blätter gleichmäßig gegart werden.
  • Gieß den Spinat ab und tauche ihn sofort in Eiswasser. Dies stoppt den Garprozess und hilft, die leuchtend grüne Farbe zu erhalten.

Wie formst du perfekte Knödel?

Der Teig sollte locker sein, damit die Knödel nach dem Kochen gut aufgehen. Hier sind ein paar Tipps:

  • Hast du nasse Hände? Das hilft, die Knödel leichter zu formen und verhindert, dass der Teig kleben bleibt.
  • Mache die Knödel gleichmäßig groß, damit sie gleichmäßig garen. Eine Scoop-Methode kann helfen.
  • Lass sie für 10-12 Minuten im leicht kochenden Salzwasser garen, bis sie an die Oberfläche steigen.

Guten Appetit! Mit diesen Tipps und Tricks wird dein Gericht sicher ein Erfolg!

Wie macht man Spinat-Knödel mit Pilzragout?

Zutaten, die Sie benötigen:

Für die Spinat-Knödel:

  • 300g frischer Spinat (oder 200g tiefgefrorener Spinat)
  • 250g Grieß (oder Semmelbrösel)
  • 1 Ei
  • 100g Quark
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Muskatnuss
  • 2 EL Butter (für das Anbraten der Zwiebel)

Für das Pilzragout:

  • 400g gemischte Pilze (z. B. Champignons, Steinpilze)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200ml Sahne
  • 50ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Für dieses köstliche Gericht benötigen Sie insgesamt etwa 45 Minuten. Dies schließt etwa 15 Minuten Vorbereitung und 30 Minuten Kochzeit ein. Genießen Sie die Schritte der Zubereitung und die köstlichen Aromen, die Sie erwarten!

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Spinat vorbereiten:

Wenn Sie frischen Spinat verwenden, blanchieren Sie ihn in kochendem Wasser für 2–3 Minuten, bis er weich ist. Gießen Sie den Spinat ab und übergießen Sie ihn mit Eiswasser, um das Garen zu stoppen. Drücken Sie anschließend das überschüssige Wasser aus und hacken Sie den Spinat grob. Wenn Sie tiefgefrorenen Spinat nutzen, tauen Sie ihn auf und drücken Sie auch hier das Wasser gut aus.

2. Teig herstellen:

In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch bei mittlerer Hitze weich dünsten. Lassen Sie die Mischung anschließend abkühlen. In einer großen Schüssel Spinat, Grieß, das Ei, Quark sowie die abgekühlten Zwiebeln und den Knoblauch zusammengeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und alles gut vermengen. Kneten Sie die Masse durch und lassen Sie sie etwa 10 Minuten ruhen.

3. Knödel formen und garen:

Feuchten Sie Ihre Hände an und formen Sie aus der Masse gleichmäßige Knödel (ca. 8-10 Stück). Bringen Sie einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen. Geben Sie die Knödel vorsichtig ins Wasser und lassen Sie sie 10-12 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Nehmen Sie die Knödel mit einer Schaumkelle heraus und lassen Sie sie abtropfen.

4. Pilzragout zubereiten:

In einer pfanne die Butter erhitzen und die gewürfelte Zwiebel sowie die gehackten Knoblauchzehen anbraten, bis sie glasig sind. Fügen Sie die Pilze hinzu und braten Sie sie an, bis sie goldbraun sind. Löschen Sie die Mischung mit Gemüsebrühe ab und fügen Sie die Sahne hinzu. Würzen Sie das Ragout mit Salz und Pfeffer und lassen Sie es kurz köcheln, bis die Sauce etwas eindickt.

5. Anrichten und Servieren:

Verteilen Sie die Spinat-Knödel auf Tellern und geben Sie das Pilzragout großzügig darüber. Mit frischer Petersilie garnieren und sofort servieren. Guten Appetit!

Kann ich frischen Spinat durch tiefgefrorenen Spinat ersetzen?

Ja, tiefgefrorener Spinat ist eine gute Alternative! Achten Sie darauf, ihn gut aufzutauen und auszudrücken, damit er nicht zu feucht wird.

Wie lange kann ich die Knödel aufbewahren?

Die Knödel können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wickeln Sie sie platzsparend ein. Zum Aufwärmen können Sie sie in der Pfanne oder im Wasserbad leicht erwärmen.

Kann ich die Angaben für die Pilze anpassen?

Ja, verwenden Sie einfach Ihre Lieblingspilze oder was gerade Saison hat! Auch getrocknete Pilze sind eine gute Wahl, müssen aber vorher eingeweicht werden.

Wie kann ich die Knödel vegan zubereiten?

Sie können das Ei durch einen Pflanzenquark oder ein Chia-Ei (1 EL Chiasamen mit 3 EL Wasser) ersetzen und die Butter durch eine pflanzliche Alternative austauschen.

Was kann ich als Beilage servieren?

Ein einfacher grüner Salat oder gedünstetes Gemüse passen gut dazu. Auch ein Stück frisches Brot kann das Gericht wunderbar ergänzen.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment