Streuselkuchen mit Kirschen vom Blech: Einfach und lecker!

Kategorie:Vorspeisen und Snacks

Ein himmlischer Genuss für jeden Kaffeetisch! Dieser Streuselkuchen begeistert mit saftigen Kirschen und knusprigen Streuseln. Ideal für sonntägliche Familienabende oder als süße Überraschung für Freunde – unbedingt ausprobieren und merken!

Vorspeisen und Snacks

Dieser Streuselkuchen mit Kirschen ist ein absoluter Genuss! Der saftige Teig und die süßen, fruchtigen Kirschen sind die perfekte Kombination. Die knusprigen Streusel oben machen das Ganze besonders lecker und unwiderstehlich!

Ob für den Besuch oder einfach zum Kaffeekränzchen, dieser Kuchen bringt gute Laune. Er ist einfach zu machen und verschwindet schnell von der Platte – die Freude wird groß sein!

Mit jedem Stück spürst du die Frische der Kirschen und den knackigen Biss der Streusel. Ein Rezept, das Herzen und Mägen erfreut, und das auch noch wunderbar duftet!

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Mehl: Für einen lockeren Teig verwende ich am liebsten Weizenmehl Type 405. Du kannst auch Dinkelmehl nutzen, um es etwas gesünder zu machen.

Zucker: Ich verwende für die Süße meist normalen Haushaltszucker. Du kannst auch braunen Zucker nehmen, um eine leicht carameligeren Geschmack zu erzielen.

Butter: Kalt ist hier wichtig, damit die Streusel schön krümelig werden. Statt Butter könntest du auch Margarine oder Kokosöl verwenden, wenn du eine vegane Option möchtest.

Kirschen: Frische Kirschen sind lecker, aber auch tiefgekühlte oder Glaskirschen sind super. Denk daran, die Glaskirschen gut abtropfen zu lassen!

Wie gelingt der perfekte Streuselteig?

Der Streuselteig ist das Herzstück des Kuchens! Hier sind einige Tipps, um ihn richtig hinzubekommen:

  • Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden, das erleichtert das Verkneten.
  • Die Mischung mit den Händen kneten, bis sie krümelig ist. Zu lange kneten führt zu einem festen Teig!
  • Bevor du die Hälfte der Streusel abnimmst, achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind. So bleibt der Boden stabil und die Streusel können perfekt bräunen.

Streuselkuchen mit Kirschen vom Blech

Zutaten, die Sie benötigen:

Für den Teig und die Streusel:

  • 300 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 200 g Butter (kalt und in Stücke geschnitten)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 TL Backpulver
  • Eine Prise Salz

Für die Füllung:

  • 3 Eier
  • 150 ml Milch
  • 500 g entsteinte Kirschen (frisch oder aus dem Glas)

Zum Bestäuben:

  • Puderzucker (optional)

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Die Zubereitung für diesen köstlichen Streuselkuchen dauert etwa 15 Minuten, und die Backzeit beträgt zwischen 30 und 35 Minuten. Insgesamt sollten Sie also mit ca. 50 Minuten rechnen, bis der Kuchen fertig und abgekühlt ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten:

Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fettspray oder legen Sie ein großes Backblech mit Backpapier aus. So bleibt der Kuchen nicht kleben und lässt sich später leichter herausnehmen.

2. Streuselteig zubereiten:

In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz gut vermischen. Fügen Sie die kalte Butter hinzu und verkneten Sie die Mischung mit den Händen oder einem Handmixer, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Diese Streuselmasse ist die Basis Ihres Kuchens.

3. Teig und Kirschen vorbereiten:

Von der Streuselmischung nehmen Sie etwa die Hälfte (ca. 300 g) ab und stellen sie beiseite. Die restlichen Streusel verwenden Sie als Boden. In einer anderen Schüssel die Eier, Milch und Vanillezucker verquirlen und dann zur Mehlmischung hinzufügen. Alles gründlich vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.

4. Kuchen zusammenstellen:

Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und glatt streichen. Die entsteinten Kirschen gleichmäßig darauf platzieren und leicht eindrücken. Streuen Sie dann die beiseitegelegten Streusel großzügig über die Kirschen, um die perfekte Kruste zu erhalten.

5. Backen und abkühlen lassen:

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und der Kuchen schön durchgebacken erscheint (eine Stäbchenprobe hilft hier, um sicherzustellen, dass der Teig fertig ist). Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

6. Servieren:

Vor dem Servieren können Sie den Kuchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben, um ihm eine süße Note zu verleihen. Guten Appetit!

Kann ich andere Früchte verwenden?

Ja, du kannst auch andere Früchte wie Äpfel, Pfirsiche oder Himbeeren verwenden! Achte darauf, dass sie gut gewaschen und vorbereitet sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Wie bewahre ich den Kuchen auf?

Der Kuchen kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Für längere Frische kannst du ihn auch im Kühlschrank aufbewahren.

Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, du kannst den Kuchen gut einfrieren! Lass ihn vollständig abkühlen, schneide ihn in Stücke und packe ihn in einen gefriergeeigneten Behälter. Er hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen.

Was kann ich anstelle von Butter verwenden?

Du kannst Margarine oder Pflanzenöl als Alternative verwenden. Wenn du Öl nutzt, verwende etwa 150ml, um die richtige Konsistenz zu erzielen.

Wie kann ich den Kuchen glutenfrei machen?

Ersetze das Weizenmehl durch ein glutenfreies Mehl-Mischung, die du im Supermarkt kaufen kannst. Achte darauf, dass das Backpulver ebenfalls glutenfrei ist.

Wie kann ich den Kuchen süßer machen?

Wenn du es süßer magst, kannst du die Zuckermenge um 50g erhöhen. Du kannst auch Honig oder Ahornsirup als Teil des Zuckers verwenden, achte jedoch darauf, die Feuchtigkeit anzupassen.

Wie lange muss ich den Kuchen nach dem Backen abkühlen lassen?

Es ist am besten, den Kuchen mindestens 30 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen zu lassen, bevor du ihn anschneidest. So kann er sich setzen und die Streusel bleiben knusprig!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment