Tomaten Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki: Lecker und einfach!

Kategorie:Mittag und Abendessen Ideen

Eine Geschmacksexplosion in jedem Bissen! 🍅✨ Frische Tomaten und zarte Kritharaki treffen auf würzige, vegane Cevapcici. Serviert mit cremigem Tzatziki – ideal für ein sommerliches Abendessen oder Grillparty. Jetzt pinnen und genießen!

Mittag und Abendessen Ideen

Dieses Gericht ist eine wahre Geschmacksexplosion! Die Tomaten Kritharaki sind eine leckere Pasta, die perfekt mit frischen Tomaten und Gewürzen kombiniert wird. Dazu gibt es vegane Cevapcici, die herzhaft und würzig sind.

Das Tzatziki bringt eine erfrischende Note mit Joghurt und Gurken. Ideal um die Aromen zu ergänzen! Die Kombination macht das Essen zu einem Fest für alle Sinne – auch für Veganer!

Ein tolles Gericht für einen geselligen Abend, das nicht nur lecker, sondern auch einfach zubereitet ist. Also, nichts wie ran an die Töpfe und genießt diese bunte Köstlichkeit!

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Kritharaki: Diese kleinen, griechischen Reisnudeln haben eine tolle Textur. Falls du keine findest, kannst du sie durch Reis oder kleine Nudeln wie Orzo ersetzen.

Gehackte Tomaten: Frische Tomaten im Sommer sind großartig! Du kannst auch Tomatenmark für einen intensiveren Geschmack nutzen. Wenn du frische Tomaten verwendest, schneide sie klein und koche sie etwas länger.

Olivenöl: Verwende hochwertiges Olivenöl für den besten Geschmack. Wenn du möchtest, kann auch Rapsöl verwendet werden, es hat einen neutraleren Geschmack.

Veganes Hackfleisch: Du kannst auch Linsen oder Kichererbsen verwenden, wenn du eine proteinreiche und ballaststoffreiche Alternative bevorzugst. Das macht die Cevapcici noch herzhaft!

Sojajoghurt: Wenn du kein Sojajoghurt magst, probiere Kokos- oder Mandeldrink-Joghurt. Das gibt eine interessante Note zum Tzatziki.

Wie gelingt es, die Kritharaki perfekt zu kochen?

Die Kritharaki sind ganz einfach zuzubereiten, aber beachte einige wichtige Schritte:

  • Koche die Kritharaki in gesalzenem Wasser, um ihnen Geschmack zu geben.
  • Achte darauf, die Nudeln al dente zu kochen, also bissfest. So bleiben sie beim Mischen mit der Sauce nicht matschig.
  • Die gekochten Kritharaki gut abtropfen lassen, bevor du sie zur Tomatensauce gibst.

Wenn du möchtest, kannst du die Nudeln auch direkt in die Tomatensauce geben. Das lässt die Nudeln noch mehr Geschmack aufnehmen!

Wie brate ich die veganen Cevapcici knusprig?

Um perfekte Cevapcici zuzubereiten, sind hier einige einfache Tipps:

  • Forme gleich große Würstchen, damit sie gleichmäßig garen.
  • Erhitze die Pfanne gut, bevor du die Cevapcici hinzufügst. So bekommst du eine schöne Kruste.
  • Die Cevapcici sollten bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun sind.

Wenn du sie zu oft wendest, verlieren sie die knusprige Textur. Lass sie also schön braten, bevor du sie drehst!

Tomaten Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki

Zutaten, die Sie benötigen:

Für die Tomaten Kritharaki:

  • 250g Kritharaki (Griechische Reisnudeln)
  • 400g gehackte Tomaten aus der Dose
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 3-4 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (mild oder scharf, je nach Vorliebe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Handvoll frische Petersilie, gehackt

Für die veganen Cevapcici:

  • 250g veganes Hackfleisch (z.B. auf Basis von Erbsen oder Soja)
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Braten

Für das Tzatziki:

  • 200g Sojajoghurt oder ein anderer pflanzlicher Joghurt
  • 1 kleine Gurke, gerieben
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Für dieses Rezept benötigen Sie etwa 30 Minuten, um alles zuzubereiten. Dies umfasst sowohl die Kochzeit als auch die Vorbereitungen für die Cevapcici und das Tzatziki. Wenn alles gut vorbereitet ist, können Sie die Gerichte gleichzeitig fertigstellen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Tomaten Kritharaki zubereiten:

Erhitze 3-4 EL Olivenöl in einem großen Topf. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie bei mittlerer Hitze, bis sie glasig ist. Danach den gehackten Knoblauch und das Paprikapulver hinzufügen und kurz mitbraten, damit sich die Aromen entfalten.

2. Sauce kochen:

Gehackte Tomaten und halbierte Kirschtomaten in den Topf geben. Alles gut vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und zum Kochen bringen. Reduziere die Hitze und lasse die Sauce etwa 10 Minuten köcheln, damit sie eindickt und die Aromen sich vermischen.

3. Kritharaki kochen:

In einem separaten Topf die Kritharaki nach Packungsanweisung in gesalzenem Wasser kochen. Wenn sie gar sind, abgießen und zur Tomatensauce im ersten Topf hinzufügen. Alles gut vermischen und kurz durchwärmen. Zum Schluss die gehackte Petersilie unterrühren.

4. Vegane Cevapcici vorbereiten:

In einer Schüssel das vegane Hackfleisch mit der gehackten Zwiebel, zerdrücktem Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer vermengen. Alles gut durchkneten und kleine Würstchen formen.

5. Cevapcici braten:

Ein wenig Öl in einer Pfanne erhitzen und die Cevapcici von allen Seiten goldbraun und knusprig anbraten. Dies sollte etwa 6-8 Minuten dauern. Achte darauf, sie regelmäßig zu wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.

6. Tzatziki zubereiten:

In einer Schüssel den Sojajoghurt mit der geriebenen Gurke, gehacktem Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen. Falls nötig, etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Tzatziki sollte frisch und cremig sein.

7. Servieren:

Die Tomaten Kritharaki in einer Schüssel anrichten, die veganen Cevapcici darauflegen und mit einem großzügigen Löffel Tzatziki garnieren. Für einen zusätzlichen Farbtupfer kann man das Gericht mit frischer Petersilie oder Kresse dekorieren. Guten Appetit!

Kann ich andere Nudeln anstelle von Kritharaki verwenden?

Ja, du kannst auch andere kleine Nudeln wie Orzo oder kleine Muscheln verwenden. Die Kochzeit kann sich jedoch leicht unterscheiden, also achte darauf, die Anweisungen auf der Verpackung zu befolgen.

Kann ich frische Tomaten benutzen?

Ja, frische Tomaten sind auch in Ordnung! Verwende etwa 600g reife Tomaten. Blanchiere sie kurz, um die Haut zu entfernen, bevor du sie hackst.

Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?

Die Reste des Gerichts können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach in einem Topf oder in der Mikrowelle erhitzen.

Kann ich das Tzatziki im Voraus zubereiten?

Ja, das Tzatziki lässt sich gut im Voraus zubereiten! Du kannst es bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Das lässt die Aromen richtig durchziehen.

Was kann ich anstelle von veganem Hackfleisch verwenden?

Du kannst auch Linsen oder Kichererbsen als Basis verwenden. Koche sie vorher und zerdrücke sie leicht, um eine ähnliche Textur wie Hackfleisch zu erhalten.

Ist das Gericht glutenfrei?

Kritharaki ist normalerweise nicht glutenfrei. Achte darauf, glutenfreie Nudeln zu verwenden, wenn du eine glutenfreie Variante wünschst.

Wie kann ich das Gericht würziger machen?

Füge mehr Gewürze wie Chili-Flocken oder scharfen Paprika hinzu, während du die Tomatensauce zubereitest. Du kannst auch etwas scharfe Sauce auf die Cevapcici geben!

Kann ich die Cevapcici im Ofen zubereiten?

Ja, du kannst die Cevapcici auch im Ofen backen. Lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie bei 200°C für 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment