Vegane Brokkoli-Kroketten sind ein echter Hit! Diese kleinen, knusprigen Bällchen aus frischem Brokkoli sind super lecker und perfekt als Snack oder Hauptgericht.
Zu diesen Kroketten gibt es einen erfrischenden Kräuterdip, der das Ganze noch besser macht. Die Kräuter sorgen für einen tollen Geschmack, der alle begeistert!
Ein einfaches und gesundes Rezept, das schnell zubereitet ist und auch bei Nicht-Veganern gut ankommt. Guten Appetit!
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Brokkoli: Frisch ist immer am besten! Alternativ kannst du auch Blumenkohl verwenden für einen etwas anderen Geschmack.
Kartoffeln: Ich bevorzuge mehligkochende Kartoffeln, da sie die Kroketten schön fluffig machen. Festkochende Kartoffeln gehen aber auch, wenn du eine festere Konsistenz magst.
Haferflocken: Wenn du glutenfrei kochen möchtest, greife zu glutenfreien Haferflocken. Sie geben den Kroketten guten Halt!
Pflanzlicher Käse: Hefeflocken sind mein persönlicher Favorit für einen käsigen Geschmack. Du kannst auch veganen Käse aus dem Kühlregal nehmen, wenn du es einfacher magst.
Wie forme ich perfekte Kroketten?
Das Formen der Kroketten ist der Schlüssel für ein gutes Ergebnis. Hier sind einige Tipps, um die perfekten Kroketten herzustellen:
- Halte deine Hände leicht feucht, damit die Mischung nicht kleben bleibt.
- Forme gleichmäßige Portionen, damit alle Kroketten gleichmäßig garen. Etwa golfballgroß sind ideal.
- Um die Kroketten stabiler zu machen, drücke die Mischung beim Formen gut zusammen.
Wie vermeide ich zu viel Öl beim Frittieren?
Frittieren kann oft ölig sein, aber hier sind ein paar Tricks:
- Erhitze das Öl gut, bevor du die Kroketten hineingibst. So nehmen sie weniger Öl auf.
- Frittierte Kroketten auf Küchenpapier abtropfen lassen, damit überschüssiges Öl entfernt wird.
- Überlege, ob du die Kroketten im Ofen backen möchtest. Auf einem Blech bei 200°C werden sie knusprig ohne Frittieren!
Vegane Brokkoli-Kroketten mit Kräuterdip
Zutaten:
Für die Brokkoli-Kroketten:
- 500g Brokkoli, feingehackt
- 200g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 100g Haferflocken
- 50g pflanzlicher Käse (z.B. Hefeflocken oder veganer Käse)
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Salz
- Pfeffer nach Geschmack
- 100g Semmelbrösel (für die Panade)
- Öl zum Frittieren
Für den Kräuterdip:
- 200g veganer Joghurt (z.B. aus Soja oder Kokos)
- 1 EL Zitronensaft
- Eine Handvoll frischer Kräuter (z.B. Petersilie, Dill oder Schnittlauch), fein gehackt
- 1 TL Dijon-Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Die Zubereitung der veganen Brokkoli-Kroketten dauert insgesamt etwa 40 Minuten, einschließlich Koch- und Frittierzeit. Sie werden die Kroketten formen und braten, während der Kräuterdip einfach zusammengemischt wird.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Brokkoli und Kartoffeln kochen:
Den Brokkoli in einem Topf mit kochendem Salzwasser für etwa 5 Minuten blanchieren, bis er leuchtend grün ist. Abgießen und abkühlen lassen. Die gewürfelten Kartoffeln in einem separaten Topf kochen, bis sie weich sind (ca. 15 Minuten). Auch diese abgießen und kurz ausdampfen lassen.
2. Teig zubereiten:
In einer großen Schüssel den gekochten Brokkoli und die Kartoffeln, zusammen mit den Haferflocken, dem pflanzlichen Käse, der Zwiebel, dem Knoblauch, dem Paprikapulver, dem Salz und dem Pfeffer vermengen. Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer alles gut zerdrücken und vermischen, bis eine formbare Masse entsteht, die gut zusammenhält.
3. Kroketten formen:
Aus der vorbereiteten Masse gleichmäßige Portionen abnehmen und daraus kleine Kroketten formen. Es macht Spaß, kreativ zu sein und die Kroketten in Ihrer gewünschten Größe zu formen!
4. Panade vorbereiten:
Die Kroketten in einer Schüssel mit den Semmelbröseln wälzen, bis sie gleichmäßig damit bedeckt sind. Dies sorgt dafür, dass sie beim Frittieren schön knusprig werden.
5. Frittieren:
In einer tiefen Pfanne das Öl erhitzen. Die Kroketten portionsweise darin goldbraun frittieren, etwa 3-5 Minuten pro Seite. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu nah beieinander liegen, damit sie gleichmäßig garen können. Nach dem Frittieren die Kroketten auf Küchenpapier abtropfen lassen.
6. Kräuterdip zubereiten:
In einer kleinen Schüssel den veganen Joghurt mit dem Zitronensaft, den gehackten Kräutern, dem Dijon-Senf, sowie Salz und Pfeffer gut vermischen. Der Dip ist erfrischend und passt perfekt zu den Kroketten!
7. Servieren:
Die Brokkoli-Kroketten warm servieren, zusammen mit dem Kräuterdip in einer kleinen Schüssel oder auf einem Teller. Guten Appetit! Genießen Sie Ihr leckeres veganes Gericht!
Kann ich gefrorenen Brokkoli verwenden?
Ja, gefrorener Brokkoli ist eine tolle Alternative! Lassen Sie ihn einfach vorher auftauen und gut abtropfen, damit die Kroketten nicht zu feucht werden.
Kann ich die Kartoffeln durch etwas anderes ersetzen?
Ja, Sie können die Kartoffeln durch Süßkartoffeln oder sogar Blumenkohl ersetzen. Achten Sie darauf, dass der Ersatz gut weichgekocht ist, bevor Sie ihn verwenden!
Wie lang kann ich die Kroketten aufbewahren?
Gekochte Kroketten können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie können sie auch einfrieren, aber stellen Sie sicher, dass sie gut abgekühlt sind, bevor Sie sie in den Gefrierschrank legen.
Wie kann ich die Kroketten im Ofen zubereiten?
Sie können die Kroketten auch im Ofen backen. Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor, legen Sie die Kroketten auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backen Sie sie 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Drehen Sie sie nach der Hälfte der Zeit um.
Was kann ich für den Kräuterdip verwenden, wenn ich keinen veganen Joghurt habe?
Wenn Sie keinen veganen Joghurt haben, können Sie stattdessen auch Hummus oder zerdrückte Avocado verwenden. Das verleiht dem Dip eine cremige Textur!