Vegane Energyballs: Gesund und schnell zubereitet!

Kategorie:Vorspeisen und Snacks

Energiegeladen und lecker! Diese veganen Energyballs sind der perfekte Snack für zwischendurch. Mit einer Mischung aus Haferflocken, Nüssen und Datteln, bieten sie einen gesunden Genuss. Ideal für sportliche Aktivitäten oder als schneller Energiekick bei der Arbeit! 保存 für dein nächstes einfaches Rezept!

Vorspeisen und Snacks

Vegane Energyballs sind kleine, gesunde Snacks, die dir sofort Energie geben! Mit Zutaten wie Datteln, Nüssen und Haferflocken sind sie lecker und einfach zuzubereiten.

Diese kleinen Kugeln sind perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch oder als süßer Snack nach dem Sport. Und das Beste? Sie schmecken einfach himmlisch!

Mach dir einen Vorrat, denn sie sind schnell gemacht und ideal für unterwegs. Außerdem kannst du sie nach Lust und Laune variieren!

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Datteln: Medjool-Datteln sind am saftigsten und süßesten. Wenn sie nicht verfügbar sind, kannst Du auch entsteinte Trockenfrüchte wie Feigen oder Aprikosen verwenden.

Haferflocken: Ich verwende gerne zarte Haferflocken für eine cremigere Konsistenz. Grobe Haferflocken gehen ebenfalls, sind aber etwas bissfester. Glutenfreie Haferflocken sind eine gute Option für eine glutenfreie Variante.

Mandeln: Mandeln verleihen einen leckeren Crunch, aber Du kannst sie auch durch andere Nüsse wie Cashews oder Walnüsse ersetzen. Für Nussallergiker sind Sonnenblumenkerne eine tolle Alternative.

Kakaopulver: Ungesüßtes Kakaopulver sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack. Du kannst es auch gegen Carob-Pulver eintauschen, wenn Du eine milde Süße haben möchtest.

Wie püriere ich die Zutaten perfekt zu einer klebrigen Masse?

Das Pürieren ist entscheidend für die Textur der Bällchen. Hier sind ein paar Tipps, um das beste Ergebnis zu erzielen:

  • Stelle sicher, dass die Datteln gut eingeweicht sind, bevor Du sie hinzufügst. Das macht sie weicher und einfacher zu pürieren.
  • Wenn die Mischung beim Pürieren zu trocken erscheint, füge einfach einen Esslöffel Wasser hinzu. Das hilft, die Masse zusammenzuhalten.
  • Verarbeite die Zutaten in einer starken Küchenmaschine. Falls Du keine hast, kannst Du auch einen Stabmixer verwenden, jedoch in kleinen Portionen arbeiten.

Wie macht man Vegane Energyballs?

Zutaten, die Sie benötigen:

Für die Energyballs:

  • 200 g Datteln, entsteint
  • 100 g Haferflocken
  • 50 g Mandeln (oder Nüsse nach Wahl)
  • 30 g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 2 EL Erdnussbutter oder Mandelbutter
  • 1 EL Chiasamen oder Leinsamen
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz

Für die äußere Beschichtung (optional):

  • 50 g Hanfsamen
  • Kakaopulver oder Kokosraspel

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Für dieses Rezept benötigen Sie etwa 15 Minuten für die Zubereitung der Zutaten und zusätzliche 30 Minuten im Kühlschrank, damit die Energyballs fest werden. Insgesamt sollten Sie etwa 45 Minuten einplanen, bevor Sie diese leckeren Snacks genießen können!

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Datteln vorbereiten:

Beginnen Sie, indem Sie die Datteln in warmem Wasser für 10-15 Minuten einweichen. Dies macht sie weicher und leichter zu verarbeiten. Nach dem Einweichen gut abtropfen lassen.

2. Zutaten vermengen:

Geben Sie die eingeweichten Datteln, Haferflocken, Mandeln, Kakaopulver, Erdnussbutter, Chiasamen, Vanilleextrakt und eine Prise Salz in eine Küchenmaschine. Pürieren Sie alles, bis eine klebrige Masse entsteht. Sollte es zu trocken sein, fügen Sie einen kleinen Schluck Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

3. Bällchen formen:

Nehmen Sie eine walnussgroße Portion der Mischung und formen Sie sie mit Ihren Händen zu kleinen Bällchen. Platzieren Sie die Bällchen auf einem Blatt Backpapier, damit sie nicht ankleben.

4. Optionale Beschichtung hinzufügen:

Wenn Sie möchten, können Sie die Bällchen in Hanfsamen, Kakaopulver oder Kokosraspel rollen, um ihnen eine schmackhafte Außenschicht zu geben.

5. Kühlen und genießen:

Legen Sie die Bällchen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fest werden. Nach dem Kühlen sind die Energyballs bereit zum Genießen und können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen Ihrer selbstgemachten veganen Energyballs!

Kann ich andere Nüsse verwenden?

Ja, du kannst jede Art von Nüssen verwenden, die dir gefällt! Walnüsse, Cashewkerne oder sogar Paranüsse sind tolle Alternativen zu Mandeln. Achte darauf, die Nüsse klein zu hacken, wenn du keine Küchenmaschine benutzt.

Was, wenn ich keine Datteln habe?

Wenn du keine Datteln hast, kannst du auch andere Trockenfrüchte wie Feigen oder Aprikosen verwenden. Diese sollten ebenfalls eingeweicht werden, um sie weicher zu machen.

Kann ich die Energyballs ohne Nüsse machen?

Ja, du kannst die Nüsse weglassen. Für mehr Geschmack und eine gute Textur kannst du stattdessen mehr Haferflocken oder geschrotete Leinsamen hinzufügen.

Wie lange sind die Energyballs haltbar?

Die Energyballs halten sich im Kühlschrank bis zu einer Woche. Du kannst sie auch einfrieren. In einem luftdichten Behälter eingefroren, bleiben sie bis zu 3 Monate frisch.

Kann ich die Konsistenz anpassen?

Ja! Wenn die Mischung zu trocken ist, füge einen weiteren Esslöffel Erdnussbutter oder etwas Wasser hinzu. Wenn sie zu feucht ist, kannst du mehr Haferflocken hinzufügen, um die Mischung fester zu machen.

Wie kann ich die Energyballs variieren?

Du kannst verschiedene Zutaten hinzufügen, wie z.B. Kokosflocken, getrocknete Früchte oder Gewürze wie Zimt oder Ingwer. Sei kreativ und finde deine Lieblingskombination!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment