Veganer Linsenbraten: Herzhaft und gesund!

Kategorie:Mittag und Abendessen Ideen

Veganer Linsenbraten – der perfekte herzliche Genuss für alle! Saftige Linsen, aromatische Gewürze und nussige Mandeln vereinen sich zu einem Geschmackserlebnis, das überzeugt. Ideal für festliche Anlässe oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden – jetzt gleich pinnen!

Mittag und Abendessen Ideen

Dieser vegane Linsenbraten ist ein echter Hit! Er ist saftig, herzhaft und voller gesunder Zutaten. Linsen, Gemüse und Gewürze verbinden sich zu einem leckeren Geschmackserlebnis, das keiner missen möchte.

Perfekt für Feiern oder ein gemütliches Abendessen, dieser Braten ist nicht nur für Veganer ein Genuss. Er passt wunderbar zu Kartoffelpüree oder buntem Gemüse.

Ein einfaches Rezept, das leicht zuzubereiten ist und ganz viel Freude bringt. Lass dich von der tollen Textur und dem wunderbaren Aroma überraschen!

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Linsen: Ich bevorzuge grüne Linsen, da sie gut ihre Form behalten. Braune Linsen sind aber auch perfekt geeignet. Wenn du keine Linsen hast, kannst du Kichererbsen verwenden, aber die Kochzeit wird länger sein.

Karotten: Frische Karotten sind besser, aber gefrorene Karotten gehen auch, wenn du keinen frischen hast. Du könntest auch Kürbis oder Zucchini verwenden, um etwas Abwechslung in die Konsistenz zu bringen.

Walnüsse: Ich liebe den nussigen Geschmack der Walnüsse. Du kannst sie durch Mandeln oder Sonnenblumenkerne ersetzen, um eine nussfreie Version zu machen. Sie verleihen dem Braten eine schöne Textur!

Sojasauce: Für eine glutenfreie Variante kannst du Tamari verwenden. Wenn du eine salzfreie Alternative suchst, nimm einfach etwas Gemüsebrühe.

Wie schneide ich Zwiebeln und Knoblauch richtig?

Das Zwiebel und Knoblauch schneiden ist einfach, aber eine gute Technik hilft! Hier sind ein paar Schritte:

  • Für die Zwiebeln schneide die Enden ab und schäle die Haut. Halbiere dann die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel.
  • Für den Knoblauch drücke die Zehen leicht mit der Klinge, um die Schale zu lösen, bevor du sie hackst. So bekommst du ganz fein gehackten Knoblauch.

Wenn du weniger Tränen haben willst, schneide die Zwiebeln unter Wasser oder im Kühlschrank kalt!

Veganer Linsenbraten

Zutaten, die Sie benötigen:

Für den Linsenbraten:

  • 250g grüne oder braune Linsen (getrocknet)
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, geraspelt oder fein gewürfelt
  • 100g Haferflocken
  • 50g Walnüsse, grob gehackt
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1-2 EL Olivenöl (zum Anbraten)
  • Optional: BBQ-Sauce zum Servieren

Für die Beilage:

  • 500g festkochende Kartoffeln, gekocht
  • Optional: frische Petersilie zum Garnieren

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Für dieses Rezept benötigen Sie etwa 15 Minuten Vorbereitungszeit und 50 Minuten Backzeit. Außerdem sollten Sie etwas Zeit für das Kochen der Kartoffeln einplanen. Insgesamt sind Sie also in etwa 1 bis 1,5 Stunden bereit zum Servieren!

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Linsen kochen:

Beginnen Sie, indem Sie die getrockneten Linsen in einem Topf mit ausreichend Wasser zum Kochen bringen. Kochen Sie sie für etwa 20-25 Minuten, bis sie weich sind. Anschließend gießen Sie die Linsen ab und lassen sie abkühlen.

2. Gemüse anbraten:

Erhitzen Sie in einer Pfanne 1-2 Esslöffel Olivenöl. Fügen Sie die fein gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu und schwitzen Sie die Mischung an, bis die Zwiebel glasig wird. Geben Sie dann die geraspelten Karotten dazu und braten Sie alles für weitere 3-4 Minuten, bis die Karotten weich sind. Nehmen Sie die Pfanne anschließend vom Herd und lassen Sie die Mischung abkühlen.

3. Linsenmasse zubereiten:

In einer großen Schüssel vermengen Sie die abgekühlten Linsen mit der Zwiebel-Karotten-Mischung, den Haferflocken, den gehackten Walnüssen, der Sojasauce, dem Tomatenmark, dem Senf, dem Kreuzkümmel und dem Paprikapulver. Würzen Sie die Mischung mit Salz und Pfeffer nach Geschmack und mischen Sie alles gut durch, bis eine formbare Masse entsteht.

4. Linsenbraten backen:

Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Legen Sie eine Kastenform (etwa 20 cm lang) mit Backpapier aus oder fetten Sie sie ein. Drücken Sie die Linsenmasse gleichmäßig in die Form und streichen Sie die Oberfläche glatt. Optional können Sie die Oberseite mit BBQ-Sauce bestreichen, um zusätzlichen Geschmack hinzuzufügen. Backen Sie den Linsenbraten für etwa 45-50 Minuten, bis er fest und leicht goldbraun ist.

5. Kartoffeln kochen und servieren:

Während der Linsenbraten im Ofen ist, schälen Sie die Kartoffeln und kochen Sie sie in Salzwasser, bis sie weich sind. Nach dem Backen lassen Sie den Linsenbraten kurz abkühlen, bevor Sie ihn in Scheiben schneiden. Servieren Sie den Linsenbraten mit den gekochten Kartoffeln. Optional können Sie frische Petersilie darüber streuen und nach Wunsch BBQ-Sauce zum Dippen anbieten.

Guten Appetit!

Kann ich andere Linsen verwenden?

Ja, Sie können auch schwarze oder rote Linsen verwenden. Beachten Sie jedoch, dass sich die Kochzeiten ändern können, besonders bei roten Linsen, die schneller weich werden.

Wie kann ich die Walnüsse ersetzen?

Sie können die Walnüsse durch andere Nüsse wie Mandeln oder Cashewkerne ersetzen. Wenn Sie Nüsse vermeiden möchten, verwenden Sie zusätzlich Haferflocken für die Textur oder Sonnenblumenkerne.

Kann ich das Gericht glutenfrei machen?

Ja, verwenden Sie glutenfreie Haferflocken und stellen Sie sicher, dass die Sojasauce glutenfrei ist oder ersetzen Sie sie durch Tamari.

Wie kann ich den Linsenbraten aufbewahren?

Der Linsenbraten kann in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Sie können ihn auch einfrieren und bis zu 3 Monate aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach in den Ofen oder die Mikrowelle geben.

Kann ich Gemüse hinzufügen oder ersetzen?

Ja, Sie können zusätzliches Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Sellerie hinzufügen. Achten Sie darauf, dass es fein gehackt ist, damit es gut in die Mischung integriert wird.

Was kann ich als Beilage servieren?

Neben Kartoffeln passen auch gebratenes Gemüse, ein frischer Salat oder Quinoa gut dazu. Sie können auch eine leckere Soße wie Tahini oder Joghurt-Dip servieren.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment