Veganeres Bananenbrot mit leckerem Erdnuss-Swirl!

Kategorie:Vorspeisen und Snacks

Ein himmlischer Genuss für alle Bananenliebhaber! 🍌✨ Dieses vegane Bananenbrot mit zartem Erdnuss-Swirl vereint süße, reife Bananen und cremige Erdnüsse zu einem unwiderstehlichen Moment. Ideal für einen gemütlichen Nachmittagstee oder als gesunder Snack für zwischendurch. Perfekt zum Teilen oder einfach nur für dich! 💚

Vorspeisen und Snacks

Dieses vegane Bananenbrot ist eine süße Versuchung, die nach reifen Bananen und cremigem Erdnussmus duftet. Einfach zu machen und perfekt für den Snack zwischendurch – wer kann da schon widerstehen?

Der Erdnuss-Swirl verleiht dem Brot eine extra Note, die besonders lecker schmeckt. Jedes Stück wird zum Genuss und sorgt für ein Lächeln im Gesicht!

Mit nur wenigen Zutaten ist dieses Rezept ideal für alle, die etwas Gesundes und Leckeres backen möchten. Probiere es aus und teile das Brot mit Freunden – sie werden begeistert sein!

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Bananen: Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer wird dein Brot. Braune Bananen sind perfekt! Wenn du keine Bananen hast, kannst du auch Apfelmus verwenden, aber die Konsistenz und der Geschmack ändern sich ein wenig.

Mehl: Dinkelmehl ist eine großartige Alternative, wenn du einen nussigen Geschmack magst. Vollkornmehl kann auch verwendet werden, achte dann darauf, dass der Teig etwas mehr Flüssigkeit braucht.

Zucker: Brauner Zucker verleiht einen tollen Karamellgeschmack, aber Kokosblütenzucker ist eine gesündere Option. Süße es nach deinem Geschmack – du kannst die Zuckermenge auch reduzieren, wenn die Bananen sehr süß sind.

Kakaopulver: Ungesüßtes Kakaopulver sorgt für einen leckeren Schokoladengeschmack. Du kannst auch mehr Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzufügen, falls du es schokoladiger magst.

Wie gelingt der perfekte Swirl mit Erdnussbutter?

Das Swirlen der Erdnussbutter kann knifflig sein, aber mit etwas Geschick wird es perfekt! Hier sind meine Tipps:

  • Stelle sicher, dass die Erdnussbutter Zimmertemperatur hat. So lässt sie sich leichter unterrühren.
  • Verteile die Erdnussbutter grob auf der ersten Teigschicht, bevor du die zweite Schicht darauf gibst.
  • Benutze einen Löffel oder einen Holzspieß, um vorsichtig in den Teig zu swirlen. Mach keine zu kräftigen Bewegungen, sonst vermischt sich der Teig zu sehr.

Veganes Bananenbrot mit Erdnuss-Swirl

Zutaten, die Sie benötigen:

Für das Bananenbrot:

  • 3 reife Bananen, zerdrückt
  • 200g Mehl (z.B. Weizen- oder Dinkelmehl)
  • 100g brauner Zucker (oder Kokosblütenzucker)
  • 50g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 120ml pflanzliche Milch (z.B. Mandel- oder Hafermilch)
  • 60ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 100g Erdnussbutter (cremig)
  • 50g gemischte Nüsse und Saaten (z.B. Walnüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne) für den Belag
  • Optional: 1 TL Vanilleextrakt

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Für dieses Rezept benötigen Sie insgesamt etwa 15 Minuten für die Zubereitung und 50-60 Minuten zum Backen. Außerdem sollten Sie mit etwa 10 Minuten Abkühlzeit rechnen, bevor das Brot serviert werden kann. In kurzer Zeit können Sie ein köstliches, veganes Bananenbrot genießen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Ofen vorheizen und Kastenform vorbereiten:

Heizen Sie den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fetten Sie eine Kastenform (ca. 22 cm) leicht ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus, um das Entnehmen des Bananenbrotes zu erleichtern.

2. Feuchte Zutaten mischen:

In einer großen Schüssel die zerdrückten Bananen, den braunen Zucker, das Öl, die pflanzliche Milch und eventuell den Vanilleextrakt gut miteinander vermengen. Rühren Sie, bis die Mischung homogen und glatt ist.

3. Trockene Zutaten kombinieren:

Nehmen Sie eine separate Schüssel und mischen Sie das Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz. Diese Mischung sorgt für die richtige Textur und den Geschmack des Brotes.

4. Zutaten zusammenbringen:

Fügen Sie die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten hinzu und rühren Sie vorsichtig um, bis alles gut kombiniert ist. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, damit das Brot schön fluffig bleibt.

5. Erdnussbutter hinzufügen:

Teilen Sie den Teig in zwei Hälften. Fügen Sie die Erdnussbutter zu einer der Teighälften hinzu und rühren Sie kurz um, sodass Sie schicke Stränge in der Teigmasse sehen.

6. Schichten des Teigs:

Geben Sie die Hälfte des normalen Teigs in die vorbereitete Kastenform. Darauf folgt die Ehnussbutter-Hälfte und schließlich die zweite Hälfte des normalen Teigs. Verwenden Sie einen Löffel oder einen Spieß, um einen sanften Swirl-Effekt zu erzeugen, sodass die Erdnussbutter schön im Teig verteilt ist.

7. Nüsse und Samen hinzufügen:

Streuen Sie die gemischten Nüsse und Samen gleichmäßig auf die Oberseite des Teigs, um dem Bananenbrot eine knusprige Note zu verleihen.

8. Backen:

Backen Sie das Bananenbrot im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten. Es ist fertig, wenn ein Zahnstocher, den Sie in die Mitte stecken, sauber herauskommt.

9. Abkühlen lassen:

Lassen Sie das Bananenbrot in der Form für etwa 10 Minuten abkühlen. Danach stürzen Sie es auf ein Gitterrost, um es vollständig abkühlen zu lassen.

10. Servieren:

Schneiden Sie das Brot in Scheiben und servieren Sie es entweder pur oder mit zusätzlicher Erdnussbutter. Genießen Sie Ihr selbstgemachtes veganes Bananenbrot!

Viel Spaß beim Backen und später beim Genießen!

Kann ich andere Früchte anstelle von Bananen verwenden?

Leider nicht, da die Bananen die Feuchtigkeit und Süße liefern, die für das Rezept wichtig sind. Wenn du aber Bananen nicht magst, kannst du versuchen, einen anderen Bananengeschmack hinzugefügt, wie Bananenextrakt.

Wie kann ich den Zucker reduzieren?

Du kannst die Menge an braunem Zucker auf 75g reduzieren oder einen Teil durch reife Datteln ersetzen, die püriert sind. Denk daran, die Süße hängt auch von den Bananen ab!

Kann ich glutenfreies Mehl verwenden?

Ja, du kannst glutenfreies Mehl verwenden! Stelle sicher, dass du eine glutenfreie Mischung nimmst, die für Backen geeignet ist. Das Ergebnis kann etwas anders sein, aber es sollte immer noch lecker schmecken.

Wie bewahre ich das Bananenbrot auf?

Bewahre das Bananenbrot in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, wo es bis zu 3-4 Tage frisch bleibt. Du kannst auch Scheiben einfrieren, um sie später zu genießen.

Kann ich die Erdnussbutter weglassen oder ersetzen?

Ja, du kannst die Erdnussbutter weglassen oder durch Mandelbutter, Cashewbutter oder Sonnenblumenbutter ersetzen, wenn du eine Erdnussallergie hast. Es wird leicht anders, aber dennoch lecker!

Wie kann ich sicherstellen, dass das Bananenbrot fluffig bleibt?

Rühre den Teig nur so lange, bis alles kombiniert ist. Übermixen kann das Brot zäh machen. Achte darauf, die trockenen und feuchten Zutaten nicht zu lange zu vermengen!

Kann ich das Rezept vegane machen? Gibt es tierische Produkte?

Das Rezept ist bereits vegan! Alles, was du brauchst, ist pflanzliche Milch und Erdnussbutter. Alle Zutaten sind pflanzlich, also kannst du unbesorgt genießen!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment