Diese Zimtschnecken aus Blätterteig sind eine süße Versuchung! Der knusprige Teig und das aromatische Zimt-Zucker-Gemisch machen sie unwiderstehlich lecker.
Sie sind ganz einfach zuzubereiten und perfekt für eine Kaffeepause oder als Nachtisch. Der Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, macht Lust auf mehr!
Ein tolles Rezept, das deine Familie und Freunde begeistern wird. Jeder wird sich nach dem Rezept erkundigen – versprochen!
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Blätterteig: Frischer Blätterteig ist super, aber gefrorener funktioniert auch gut. Schau, dass du einen ohne Zusatzstoffe wählst!
Brauner Zucker: Er gibt den Zimtschnecken eine tolle Karamellnote. Du kannst ihn bei Bedarf durch normalen Zucker ersetzen, aber der Geschmack wird weniger intensiv.
Zimt: Ich verwende gerne eine Mischung aus Ceylon- und Cassia-Zimt. Das macht die Zimtschnecken besonders aromatisch. Du kannst auch Vanillezucker hinzufügen für extra Geschmack!
Butter: Weiche Butter sorgt für eine schöne Verteilung. Falls du vegane Optionen möchtest, verwende Margarine oder Kokosöl!
Wie rollt man den Blätterteig richtig auf?
Das richtige Aufrollen des Blätterteigs ist entscheidend für die Form der Zimtschnecken. Hier sind einige Tipps:
- Den Blätterteig sanft und gleichmäßig auf der bemehlten Fläche ausrollen, um ein Reißen zu vermeiden.
- Beginne am langen Ende und rolle fest, aber nicht zu straff, damit die Füllung nicht herausquellt.
- Schneide die Rolle mit einem scharfen Messer, um saubere Stücke zu erhalten, die gleichmäßig backen.
Wie macht man Zimtschnecken aus Blätterteig?
Zutaten, die Sie benötigen:
Für die Zimtschnecken:
- 400g Blätterteig (frisch oder tiefgefroren)
- 100g brauner Zucker
- 2-3 TL Zimt (je nach Geschmack)
- 50g weiche Butter
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- Eine Prise Salz
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Die Zubereitung dieser Zimtschnecken dauert etwa 15 Minuten, die Backzeit beträgt 15-20 Minuten bei 180°C. Insgesamt sollten Sie also etwa 35-40 Minuten einplanen, um diese leckeren Snacks zu genießen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Blätterteig vorbereiten:
Nehmen Sie den Blätterteig und rollen Sie ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Aimieren Sie, eine rechteckige Fläche zu erhalten, die gleichmäßig dick ist.
2. Butter auftragen:
Verteilen Sie die weiche Butter gleichmäßig auf der ausgerollten Blätterteigfläche. Achten Sie darauf, dass die Butter überall gut verteilt ist, damit der Zucker und Zimt gleichmäßig haften.
3. Zimt-Zucker-Mischung erstellen:
In einer kleinen Schüssel vermengen Sie den braunen Zucker mit dem Zimt und einer Prise Salz. Streuen Sie diese Mischung gleichmäßig über die Butter, sodass der gesamte Blätterteig bedeckt ist.
4. Aufrollen:
Beginnen Sie, den Blätterteig von der langen Seite her aufzurollen. Rollen Sie den Teig eng, um eine lange Rolle zu formen. Achten Sie darauf, dass die Füllung beim Rollen nicht herausfällt.
5. Schneiden und platzieren:
Schneiden Sie die Rolle in gleichmäßige Scheiben, etwa 2 cm dick. Legen Sie die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Lassen Sie etwas Platz zwischen den Schnecken, da sie beim Backen aufgehen können.
6. Zimtschnecken bestreichen:
Verquirlen Sie das Ei und bestreichen Sie die Oberseite jeder Zimtschnecke leicht mit einem Pinsel. Dies verleiht ihnen eine schöne goldene Farbe beim Backen.
7. Backen:
Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Backen Sie die Zimtschnecken für 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
8. Abkühlen und servieren:
Nehmen Sie die Zimtschnecken aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen, bevor sie serviert werden. Genießen Sie diese köstlichen Leckerbissen am besten warm!
Viel Spaß beim Nachbacken dieser köstlichen Zimtschnecken!
Kann ich frischen Blätterteig verwenden?
Ja, frischer Blätterteig funktioniert hervorragend für dieses Rezept! Er bietet eine schöne, flaumige Textur. Stellen Sie sicher, dass der Teig kalt bleibt, während Sie ihn ausrollen.
Kann ich den Zucker ersetzen?
Sie können den braunen Zucker durch weißen Zucker oder sogar Honig ersetzen, aber denken Sie daran, dass der Geschmack leicht anders sein wird. Wenn Sie Honig verwenden, reduzieren Sie die Menge etwas, da er süßer ist!
Wie lange kann ich die Zimtschnecken aufbewahren?
Die Zimtschnecken bleiben in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Sie können sie auch einfrieren und bis zu 2 Monate aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei niedriger Temperatur aufbacken.
Kann ich sie vegan zubereiten?
Absolut! Verwenden Sie pflanzliche Butter und ein pflanzliches Ei-Ersatzprodukt (wie Apfelmus oder Leinsamen). So sind die Zimtschnecken komplett vegan!
Wie kann ich die Zimtschnecken variieren?
Sie können Nüsse, wie gehackte Walnüsse oder Pecannüsse, oder Rosinen in die Zimtzucker-Mischung hinzufügen, um mehr Textur und Geschmack zu erhalten. Schokolade geht auch super als zusätzliche Füllung!